Elternbeiträge für Kindertagesstätten
Liebe Eltern,
der Gemeinderat hat am 25.11.2009 die Einführung eines familienorientierten Beitragssystems für Kindertagesstätten nach den Empfehlungen des Städtetags / Gemeindetags auf Grundlage des Württemberger Systems beschlossen. Dieses wird auch für den Bereich der Betreuungseinrichtungen an den Grundschulen übernommen.
Die neuen Beiträge entlasten einen Großteil der Wieslocher Familien deutlich. Die Beiträge berechnen sich nach der Anzahl der Kinder unter 18 Jahren in Ihrem Haushalt.
Eine Bonusregelung für die Ein-Kind-Familie, welche über ein Einkommen von unter 1.600 € netto verfügt, rundet die neue Regelung ab. Um diese Bonusregelung in Anspruch nehmen zu können, legen Sie Ihre Einkünfte auf einem Formblatt (EB1) im Rahmen einer Selbsteinschätzung dar und reichen diese entweder bei der gewünschten Kindertagesstätte, der Betreuungseinrichtung oder direkt im Rathaus, Fachbereich 4.11 / Zimmer 111 ein.
Die Stadtverwaltung informiert daraufhin die von Ihnen gewünschte Einrichtung.
Mehr-Kind-Familien teilen die Anzahl ihrer Kinder auf einem Formulars (EB2) mit. Bitte geben Sie Änderungen in der Haushaltsgemeinschaft (zum Beispiel Geburt und Volljährigkeit) umgehend bei den Kindertagesstätten beziehungsweise Betreuungseinrichtungen an, diese werden dann ab dem 1. des Folgemonats berücksichtigt.
- Beiträge ab September 2017 (197,4 KB)
- Formular EB1 (31,6 KB) (Bonusregelung 1-Kind-Familie mit einem Nettoeinkommen unter 1.600 Euro)
- Formular EB2 (19,1 KB) (für alle mehr-Kind-Familien)
Finanzielle Unterstützung
Es besteht die Möglichkeit, beim Jugendamt des Rhein-Neckar-Kreises einen Antrag auf Übernahme des KiTa-Beitrages zu stellen. Anträge hierfür erhalten Sie im Bürgerbüro der Stadt Wiesloch, in den Ortsverwaltungen Baiertal und Schatthausen oder direkt beim Jugendamt (auch zum herunterladen auf der Homepage des Landratsamtes www.rhein-neckar-kreis.de).
Empfänger von Leistungen nach SGB II (Arbeitslosengeld II, „Hartz IV“) können diese Übernahme beim Sozialamt beantragen.
Ebenso können weitere Vergünstigungen (z.B. Mittagessen) über das Bildungs- und Teilhabepaket beantragt werden. Anträge hierfür erhalten Sie im Bürgerbüro der Stadt Wiesloch oder in den Ortsverwaltungen Baiertal und Schatthausen.
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Leitung Ihrer Kindertagesstätte, Ihrer Betreuungseinrichtung oder direkt an die Stadtverwaltung Wiesloch:
Generationenbüro, Kindertagesstätten, Fachbereich 4
Rathaus, Zimmer 111, 1. Untergeschoss
Telefon: 06222 84-280, kita@wiesloch.de
Öffnungszeiten: montags 8-12 Uhr, mittwochs 8-12 und 14-18 Uhr, freitags 8-12 Uhr.
Bitte vereinbaren Sie für ein persönliches Gespräch einen Termin.