Persönliche Vorsprachen, auch in den Ortsverwaltungen, sind nur noch mit Termin möglich. So können Wartezeiten vermieden werden.Bitte nutzen Sie für das Bürgerbüro, Ausländeramt und Standesamt gerne die online-Terminvergabe, siehe Infoseite Terminvergabe.Im Foyer des Rathauses ausgelegte Planunterlagen können während der Öffnungszeiten auch ohne vorherige Terminvereinbarung eingesehen werden.
Інформація для біженців з України. Wir haben eine Sonderseite eingerichtet, auf der wir alle städtischen Informationen und Hilfsangebote für Geflüchtete und Menschen, die helfen möchten, zusammenfassen. Mehr lesen...
Herzliche Einladung zum Wieslocher Winzerfest mit Weindorf, das dieses Jahr vom 26. bis 29. August und vom 2. bis 4. September im Gerbersruhpark stattfindet. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause und Änderungen in der Ausrichtung des Gesamtangebotes, präsentiert sich das Wieslocher Winzerfest in neuer Form. Erhalten bleibt natürlich der Publikumsliebling: das gemütliche Weindorf öffnet dieses Jahr wieder an beiden Winzerfest-Wochenenden in den Ausläufern des Gerbersruhparks. Mehr lesen...
Überblick und Tipps für Touren: Der Rhein-Neckar-Kreis hat seine Publikationen für Fahrradfahrer neu aufgelegt, alle Radtouren wurden vorab getestet.
mehr...
Das engagierte Team des Bürgertreffs am Adenauerplatz (BÜTZ) braucht ehrenamtliche Verstärkung und ist auf der Suche nach Menschen, die sich in ihrer Freizeit dort betätigen wollen. Wer Lust hat, in dem ein oder anderen Projekt des...
mehr...
Die bereits seit Wochen herrschende Wetterlage setzt den Flüssen und Bächen im Rhein-Neckar-Kreis massiv zu. Mit dem Niedrigwasser und dem temperaturbedingten Sauerstoffmangel stellt sich für die Flora und Fauna der Gewässer eine...
mehr...
Unter dem Motto „Eltern stärken Eltern“ bildet die Elternstiftung Baden-Württemberg schon seit vielen Jahren interkulturelle Elternmentorinnen und Elternmentoren im ganzen Land aus. Seit letztem Jahr gibt es das Projekt unter dem...
mehr...
Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen – immer mehr Menschen setzen auf das elektrische Zweirad. Sicheres Fahren braucht aber auch Übung. Dafür sorgt das Projekt „radspaß – sicher e-biken“ mit entsprechenden Fahrsicherheitskursen im...
mehr...
Die zehn Städte und Gemeinden des Bürgermeistersprengels Rhein-Neckar Süd sind sich ihrer Verantwortung bewusst, in der durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine und die reduzierten Gaslieferungen ausgelösten...
mehr...
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) hat das Jahresprogramm 2023 zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ausgeschrieben.
mehr...
Der Rhein-Neckar-Kreis und seine 54 Kommunen haben ihr Bekenntnis zum Klimaschutz erneuert und am Dienstag, 26. Juli 2022, im Beisein von Staatssekretär Dr. Andre Baumann (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft...
mehr...
Der Klimawandel macht sich auch im Rhein-Neckar Gebiet bemerkbar. Durch den fehlenden Regen und der damit verbundenen anhaltenden Trockenheit sind die Pegel der stehenden und fließenden Gewässer dramatisch gesunken....
mehr...
Die Verlosung der Plätze beim beliebten Ferienspaßprogramm 2022 hat stattgefunden. Eltern können über ihren Login im Ferienspaß-Portal nun bequem online nachschauen, welche Zuteilungen ihr Kind erhalten....
mehr...
Von Juni bis Ende August 2022 findet in Wiesloch eine einmalige Konzertreihe statt: die „Kulturbühne 2022…so klingt Wiesloch“. Der Adenauerplatz, der Gerbersruhpark und die evangelische Kirche in Baiertal sind regelmäßig oder...
mehr...
ECHT.live in der Wieslocher Innenstadt: Die Stadt Wiesloch kann, wieder mit großzügiger Unterstützung der Sparkasse Heidelberg, in den Sommerferien 2022 vier Klappstuhl-Konzerte anbieten. Am 28. Juli sowie am 4., 11. und 18. August...
mehr...