Veranstaltungen der Stadtbibliothek
Veranstaltungen für Erwachsene
Aktuell sind keine Veranstaltungen geplant.
21. Mai: Lesung mit Martin Walker

Bestseller-Autor Martin Walker zu Gast in der Stadtbibliothek Wiesloch
Samstag, 21. Mai 2022, 20 Uhr
Martin Walker
Geboren 1947 in Schottland, ist Schriftsteller, Historiker und politischer Journalist. Er lebt in Washington und im Périgord und war 25 Jahre lang bei der britischen Tageszeitung ›The Guardian‹. Heute ist er im Vorstand eines Think-Tanks für Topmanager in Washington. Bekannt wurde er insbesondere mit seinen Krimis um Kommissar Bruno, die allein auf Deutsch über 2,5 Millionen Mal verkauft wurden und in 18 Sprachen erscheinen.
In Wiesloch wird Martin Walker seinen neuesten Krimi „Tete-à-Tete: Der vierzehnte Fall für Bruno Chef de Police“ vorstellen.
Link zum Buch.
Die Lesung ist in englischer und deutscher Sprache.
Veranstaltungsort: Kulturhaus Wiesloch, Gerbersruhstr. 41, 69168 Wiesloch
Karten im Vorverkauf (€ 10,00 Vvk. / 12,00 Ak) ab dem 29.4. in der Stadtbibliothek und der Buchhandlung Eulenspiegel.
In Kooperation mit der Buchhandlung Eulenspiegel und der VHS Südliche Bergstraße.
Veranstaltungen für Kinder
Bilderbuch und Kamishibai
Buchheld trifft iPad: Ferienaktionen
Nächster Termin: 13. bis 15. Juni, jeweils 9 bis 13 Uhr
Für Kinder von 9 bis 13 Jahren
Anmeldung ab Freitag, 27. Mai ab 10 Uhr
06222 929315, stadtbibliothek@wiesloch.de
In unserem Pfingstworkshop erwartet euch jede Menge Action und Abenteuer mit der App Actionbound. Ihr spielt und erstellt eigene Bounds, das sind digitale Schnitzeljagden, bei denen man Aufgaben lösen muss und die Umwelt erkundet. Als Buchhelden stehen Euch diesmal die Zeitdetektive zur Seite. Für Euren Actionbound entwickelt ihr eine kleine Geschichte mit den Zeitdetektiven und könnt die Spieler natürlich auch durch die Zeit reisen lassen. Wie baut man so eine Geschichte? Was macht einen Actionbound richtig spannend? Worauf muss man bei der Erstellung achten und wer schafft es alle Rätsel zu lösen? Das und noch viel mehr erfahrt ihr in diesem Workshop von Medienpädagoge Michael Pieper.