Diese Seite vorlesen:

Parken in Wiesloch

Innenstadtplan auf dem die Standorte der Parkhäuser markiert sind.

In Wiesloch gibt es zahlreiche Parkplätze. Ein Teil davon sind gebührenpflichtig, andere gebührenfrei.

Samstags ist das Parken auf den meisten Parkplätzen kostenlos.

Auflistung aller im Plan eingezeichneten Parkflächen:

  • P1: Cityparkhaus (Tiefgarage des Palatin)
    Samstags ist das Parken, während der Öffnungszeiten der Geschäfte in der Innenstadt, bis 16:00 Uhr kostenlos.
    (Navigationsziel: PALATIN, Ringstraße 17–19)
  • P2: Rathaus-Tiefgarage
    (Navigationsziel: Röhrgasse Ecke Röhrbuckel)
  • P3: Parkplätze entlang der Bergstraße, beim Bolzplatz
  • P4: Adenauer-Tiefgarage
    Diese Parkfläche wird NICHT von der Stadt Wiesloch betrieben.
    Die Gebühren können von denen der Stadt Wiesloch abweichen, und samstags kann zudem nicht kostenlos geparkt werden.
  • P5: Parkdecks Hesselgasse
  • P6: Parkdecks Hesselgasse
  • P7: Parkplatz Altwieslocher Straße
    Diese Parkfläche wird NICHT von der Stadt Wiesloch betrieben.
    Die Gebühren können von denen der Stadt Wiesloch abweichen, und samstags kann zudem nicht kostenlos geparkt werden.
  • P8: Tiefgarage Ringstraße/Altwieslocher Straße, unterm VHS-Gebäude

City-Parkhaus im Palatin

Das City-Parkhaus (Tiefgarage Palatin) ist mit insgesamt 386 Stellplätzen das größte gebührenpflichtige Parkhaus in Wiesloch.

Parkgebühren im City-Parkhaus:

  • Je angefangene Stunde: 1,30 Euro
  • Abendtarif, 19:00 bis 23:00 Uhr: 3,50 Euro
  • Tageskarte: 9,00 Euro
  • Samstags ist das Parken, während der Öffnungszeiten der Geschäfte in der Innenstadt, bis 16:00 Uhr kostenlos.

Für die dauerhafte Einstellung von Fahrzeugen im City-Parkhaus gilt dieser Tarif:

  • Zeitlich unbegrenzte Nutzung für Privatpersonen:
    Einstellmöglichkeit: Montag bis Sonntag zwischen 00:00 und 24:00 Uhr
    Kosten: 50 Euro pro Monat

Nach Abschluss einer Vereinbarung mit der Stadt Wiesloch erhält der Nutzer eine Magnetkarte, mit der die Ein- und Ausfahrt in die Tiefgarage ermöglicht wird. Die Vereinbarungen können jeweils zum 1. eines Monats abgeschlossen werden.

Kontakt:
Frau Wanner, Fachbereich 5,
Telefon: 06222 84-219 Fax: 06222 84-42119
E-Mail: s.wanner@wiesloch.de


Parkgebühren

Die Parkgebühren betragen 1,30 Euro pro angefangene Stunde.
Die Parkautomaten geben einen abtrennbaren Quittungsabschnitt heraus. Dieser kann am selben Tag bei einem Einkauf in einem der WieslochCard-Geschäften gegen WieslochPunkte eingetauscht werden.

Achtung: Bei privat betriebenen Parkhäusern und -flächen, wie beispielsweise die Adenauer-Tiefgarage und der Parkplatz Altwieslocher Straße, können andere Gebühren gelten. 


Kostenlos: Festplatz bei der Eisweinhalle und entlang der Parkstraße

Der größte gebührenfreie Parkplatz (etwa 150 Stellplätze) ist der Festplatz bei der Eisweinhalle. Die Zufahrt erfolgt über die Parkstraße. Von diesem Parkplatz aus benötigt man fußläufig 5 bis 10 Minuten (bergab über die Dämmel- und Friedrichstraße), um zur Fußgängerzone zu gelangen. Entlang der Parkstraße befinden sich ebenfalls zahlreiche (etwa 500) Parkplätze.


Behindertenparkplätze

Flyer Behindertenparkplätze (1,122 MB)

Parkgaragen:
Cityparkhaus Palatin: 7 Stellplätze
Rathaus-Tiefgarage: 2 Stellplätze
Adenauerplatz, Tiefgarage: 1 Stellplatz
VHS, Tiefgarate: 2 Stellplätze
Ärztehaus II, Tiefgarage: 2 Stellplätze
Hesselgasse, Parkdeck: 1 Stellplatz


Parkleitsystem

Ein Parkleitsystem weist ortsfremde Autofahrer darauf hin, dass es rund um die Fußgängerzone zahlreiche Parkmöglichkeiten gibt. Man muss nach dem Übersichtsschild nur der weiteren Beschilderung folgen, um zu den einzelnen Parkplätzen und Parkhäusern zu gelangen.


Parkhaus am Bahnhof Wiesloch-Walldorf

Im Parkhaus am Bahnhof Wiesloch-Walldorf stehen nicht nur öffentliche Parkplätze zur Verfügung, es können auch Dauerparkplätze angemietet werden. Für Radfahrer/-innen stehen Fahrradsammelgaragen zur Verfügung, die ebenfalls gemietet werden können. Alle Informationen finden sich auf der Internetseite des Metropolparks Wiesloch-Walldorf.

Kontakt:
Zweckverband Metropolpark Wiesloch-Walldorf
Rathaus, Marktstraße 13, 69168 Wiesloch, Telefon: 06222 84-365,
zweckverband@wiesloch.de