Rathaus-Wegweiser

WICHTIGER HINWEIS: Aktuell können Personen mit DRINGENDEN persönlichem Anliegen das Rathaus und die Ortsverwaltungen NUR NACH VORHERIGER TERMINVEREINBARUNG mit den zuständigen Sachbearbeiter*innen betreten. Der Zugang ins Rathaus erfolgt über den Eingang Marktplatz mit anschließender Anmeldung an der Info. Die Besucher*Innen werden gebeten, Alltagsmasken/ Mund-Nasenschutz zu tragen und die Termine pünktlich wahrzunehmen.
Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, achten Sie bitte darauf, keine Dateianhänge in veralteten, unsicheren Formaten zu verwenden. Das sind z.B. *.DOC (Word) oder *.XLS (Excel). Ansonsten wird die gesamte E-Mail von unserem Mailprovider abgewiesen und Sie erhalten eine Fehlermeldung.
Nutzen Sie bitte ausschließlich aktuelle Dateiformate wie *.DOCX (Word), *.XLSX (Excel) oder besser *.PDF. Besten Dank!
3.1: Wahlen
Beschreibung
Rechtliche, personelle und organisatorische Vorbereitung und Durchführung aller anstehenden Wahlen und Abstimmungen
Führen des Wählerverzeichnisses: siehe Bürgerbüro
Ausstellen von Wahlscheinen: siehe Bürgerbüro
Hausanschrift
Öffentlicher Personennahverkehr
Haltestelle Ringstraße
Parkplatz
Rathaus-Tiefgarage (Navigationziel: Röhrgasse Ecke Röhrbuckel)
Cityparkhaus (PALATIN, Ringstraße 17–19)
Kontakt
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Abweichende Öffnungszeiten
Persönlicher Kontakt
Leiterin Bürgerbüro
Teamleitung Bürgerbüro; Statistiken
Übergeordnete Dienststellen
3: Fachbereich - Bürgerdienste, Öffentliche Sicherheit und OrdnungLeistungen
- Melderegisterauskunft - Gruppenauskunft an Parteien oder Wählergruppen erteilen
- Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von im Ausland lebenden Deutschen beantragen
- Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von in Deutschland lebenden Deutschen beantragen
- Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen
- Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die im Ausland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von in Deutschland lebenden Unionsbürgern beantragen
- Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen
- Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung beantragen
- Wählerverzeichnis (Landtagswahl) - Eintragung beantragen
- Wahlhelfer werden
- Wahlschein beantragen
Formulare und Onlinedienste
-
Wsl Melderecht: Gruppenauskunft an Parteien und Wählergruppen
Übermittlungssperre von Daten an Parteien und Wählergruppen