Rathaus-Wegweiser

Persönliche Vorsprachen, auch in den Ortsverwaltungen, sind nur mit Termin möglich. So können Wartezeiten vermieden werden.Bitte nutzen Sie für das Bürgerbüro, Ausländeramt und Standesamt die online-Terminvergabe, siehe Infoseite Terminvergabe.
Kommunikation per E-Mail:
Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, achten Sie bitte darauf, keine Dateianhänge in veralteten, unsicheren Formaten zu verwenden. Das sind z.B. *.DOC (Word) oder *.XLS (Excel). Ansonsten wird die gesamte E-Mail von unserem Mailprovider abgewiesen und Sie erhalten eine Fehlermeldung.
Nutzen Sie bitte ausschließlich aktuelle Dateiformate wie *.DOCX (Word), *.XLSX (Excel) oder besser *.PDF. Besten Dank!
Allgemeine Datenschutzhinweise:
Beachten Sie bitte, dass eine E-Mail grundsätzlich unsicher ist, wenn Sie nicht selbst geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen.
Schutzwürdige Nachrichten oder E-Mails mit personenbezogenen Daten sollten daher entweder mittels konventioneller Post oder per De-Mail verschickt werden. De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und besonders geschützte elektronische Kommunikation. Wenn Sie eine De-Mail senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Beschreibung
Das Zentrum für Kommunikationstechnik und Datenverarbeitung
Die typischen Merkmale und Besonderheiten des Studiums an einer Fachhochschule sind:
- Praxisnähe
- Anwendungsbezug
Die Studieninhalte werden praxisbezogen vermittelt. Die Studierenden werden dadurch auf die praktische Anwendung der Studieninhalte im späteren Beruf vorbereitet. Dies gilt insbesondere für eine Fachhochschule für öffentliche Verwaltung.
In das künftige Bachelorstudium sind Blöcke von insgesamt 20 Monaten Praxis integriert. Diese praktischen Studiensemester sind in kommunalen Einrichtungen zu absolvieren. Hier können die Studierenden praktische Erfahrungen sammeln und Kenntnisse umsetzen, die sie in der 22-monatigen Studienzeit an der Fachhochschule vermittelt bekamen. Auch in den Praxisphasen werden die Studierenden von der Hochschule betreut. Am Ende der Praxisphase wird eine Bachelorarbeit verfasst.
Das Studium ist klar strukturiert und straff gegliedert. Studienabläufe und -inhalte sind weitgehend vorgegeben. Der Lernstoff wird vorwiegend in Kleingruppenunterricht vermittelt, wodurch eine individuelle Betreuung der Studierenden durch die Professorinnen und Professoren gewährleistet ist. Semesterbegleitende Prüfungen garantieren eine frühzeitige und regelmäßige Leistungskontrolle.
Der Bachelor-Studiengang "Gehobener Verwaltungsdienst" schließt mit dem Hochschulgrad des "Bachelor of Arts" ab und dauert einschließlich der Praxisphasen 3 1/2 Jahre. Die Absolventen führen die Bezeichnung "Bachelor of Arts", abgekürzt "B.A.".
Anfahrtsbeschreibung
Kontakt
Leistungen
- Änderung persönlicher Daten der Hochschule mitteilen
- Exmatrikulation - Studium beenden
- Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte beantragen
- Integriertes Auslandsstudium beantragen
- Studienplatz - Beurlaubung beantragen
- Studienplatz - einschreiben (Immatrikulation)
- Studienplatz als ausländischer Studierender - sich bewerben
- Studienplatz ohne Zulassungsbeschränkung - sich bewerben / einschreiben
Formulare und Onlinedienste
-
Bewerben - Universität Freiburg
Die Onlinebewerbung bei der Universität Freiburg korrekt durchführen -
Studienplatz-Broker
Freie Studienplätze für das kommende Semester