Rathaus-Wegweiser

Persönliche Vorsprachen, auch in den Ortsverwaltungen, sind nur mit Termin möglich. So können Wartezeiten vermieden werden.Bitte nutzen Sie für das Bürgerbüro, Ausländeramt und Standesamt die online-Terminvergabe, siehe Infoseite Terminvergabe.
Kommunikation per E-Mail:
Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, achten Sie bitte darauf, keine Dateianhänge in veralteten, unsicheren Formaten zu verwenden. Das sind z.B. *.DOC (Word) oder *.XLS (Excel). Ansonsten wird die gesamte E-Mail von unserem Mailprovider abgewiesen und Sie erhalten eine Fehlermeldung.
Nutzen Sie bitte ausschließlich aktuelle Dateiformate wie *.DOCX (Word), *.XLSX (Excel) oder besser *.PDF. Besten Dank!
Allgemeine Datenschutzhinweise:
Beachten Sie bitte, dass eine E-Mail grundsätzlich unsicher ist, wenn Sie nicht selbst geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen.
Schutzwürdige Nachrichten oder E-Mails mit personenbezogenen Daten sollten daher entweder mittels konventioneller Post oder per De-Mail verschickt werden. De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und besonders geschützte elektronische Kommunikation. Wenn Sie eine De-Mail senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.
Landesstelle für Bautechnik
Beschreibung
Immer wenn in Baden-Württemberg eine besondere Baukonstruktion geplant wird, für die die Landesbauordnung eine "Zustimmung im Einzelfall" verlangt, ist die Landesstelle für Bautechnik der richtige Ansprechpartner. Sie überwacht außerdem die Tätigkeit von Prüfingenieuren für Baustatik und wirkt bei deren Anerkennungsverfahren mit. Als Prüfamt für Baustatik ist die Landesstelle für bautechnische Prüfungen von Bauwerken zuständig, insbesondere für Typenprüfungen. Eine weitere Aufgabe ist die Mitwirkung bei der Aufstellung technischer Regeln, Richtlinien und Normen.
Parkplatz
-
Anfahrtsbeschreibung
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Buslinie 2 · Haltestelle „Regierungspräsidium“ oder „Landespolizeidirektion“