Rathaus-Wegweiser

Persönliche Vorsprachen, auch in den Ortsverwaltungen, sind nur mit Termin möglich. So können Wartezeiten vermieden werden.Bitte nutzen Sie für das Bürgerbüro, Ausländeramt und Standesamt die online-Terminvergabe, siehe Infoseite Terminvergabe.
Kommunikation per E-Mail:
Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, achten Sie bitte darauf, keine Dateianhänge in veralteten, unsicheren Formaten zu verwenden. Das sind z.B. *.DOC (Word) oder *.XLS (Excel). Ansonsten wird die gesamte E-Mail von unserem Mailprovider abgewiesen und Sie erhalten eine Fehlermeldung.
Nutzen Sie bitte ausschließlich aktuelle Dateiformate wie *.DOCX (Word), *.XLSX (Excel) oder besser *.PDF. Besten Dank!
Allgemeine Datenschutzhinweise:
Beachten Sie bitte, dass eine E-Mail grundsätzlich unsicher ist, wenn Sie nicht selbst geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen.
Schutzwürdige Nachrichten oder E-Mails mit personenbezogenen Daten sollten daher entweder mittels konventioneller Post oder per De-Mail verschickt werden. De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und besonders geschützte elektronische Kommunikation. Wenn Sie eine De-Mail senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.
Landestierärztekammer Baden-Württemberg
Beschreibung
Aufgaben der Landestierärztekammer:
- bei der Prävention, der Förderung und dem Schutz der Gesundheit der Bevölkerung und der Tiere sowie bei der Beobachtung und Bewertung der gesundheitlichen Verhältnisse mitzuwirken
- die beruflichen Belange der Tierärzte wahrzunehmen sowie Politik und Verwaltung zu beraten und zu unterstützen
- auf ein kollegiales Verhältnis der Kammermitglieder untereinander sowie auf eine Kooperation mit Angehörigen sonstiger Gesundheits- und Pflegeberufe hinzuwirken
- Belange der Qualitätssicherung der tierärztlichen Berufsausübung wahrzunehmen sowie die Einhaltung der Berufspflichten der Kammermitglieder zu überwachen
- die tierärztliche Aus- und Fortbildung zu fördern und die Weiterbildung zu regeln
- die Aus- und Fortbildung der Tierarzthelferinnen und Tiermedizinische Fachangestellten zu fördern und die nach dem Berufsbildungsgesetz obliegenden Aufgaben wahrzunehmen
- Dritte(insbesondere Patientenbesitzer) in Angelegenheiten, die die Berufsausübung der Kammermitglieder betreffen, zu informieren und zu beraten
Anfahrtsbeschreibung
Kontakt
Leistungen
- Ausbildungszeit verkürzen oder verlängern
- Auszubildende zur Abschlussprüfung anmelden
- Auszubildende zur Zwischenprüfung anmelden
- Berufliche Bildung - Begabte nach Ausbildung im Dualen System fördern (Weiterbildungsstipendium)
- Berufsausbildungsverhältnis nach der Probezeit kündigen
- Eignung zur Ausbildung - Feststellung beantragen
- Landestierärztekammer - Mitgliedschaft anmelden
- Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse - Eintragung beantragen