Wieslochs Stadtteile
Altwiesloch war im Laufe der Geschichte manchmal eigenständig, und manchmal gehörte es zu Wiesloch. Im Jahre 1908, nach dem Bau der Großherzöglichen Heil- und Pflegeanstalt, wurde es endgültig nach Wiesloch eingemeindet.
Die eigenständigen Gemeinden Baiertal und Schatthausen waren schon in der Vergangenheit eng mit Wiesloch verbunden. Und so vereinbarten die Gemeinderäte im Rahmen der Verwaltungsreform zum 31. Januar 1972 die Eingemeindung nach Wiesloch. Daraufhin wurde Wiesloch zur "Großen Kreisstadt" erhoben. Gleichzeitig wurde sowohl in Baiertal als auch in Schatthausen ein Ortschaftsrat eingerichtet.
Frauenweiler hingegen wurde erst im Jahre 1937 gegründet, als eine große Wohnungsnot herrschte. Die Siedlungshäuser wurden etwas westlicher gebaut als die mittelalterliche Siedlung Frauenweiler, die im Jahre 1526 durch Kurfürst Ludwig aufgehoben wurde.