Host Town und Wiesloch-Tag am 13. Juni
Die Städte Wiesloch und Schwetzingen werden im Juni 2023 so genannte „Host Towns“ im Vorfeld der Special Olympics World Games Berlin. Gemeinsam empfangen sie vom 12. Juni bis 15. Juni 2023 die Delegation von der Karibikinsel Jamaika.
Die 65-köpfige Delegation wird sich in diesen drei Tagen vor Beginn der Spiele in Berlin in beiden Städten aufhalten, und dort einen Eindruck vom Alltag ihrer deutschen Gastgeber erhalten. Gemeinsam mit dem benachbarten Schwetzingen werden die beiden Städte für gelebte Inklusion und Gastfreundschaft stehen. Oberbürgermeister Dirk Elkemann und Oberbürgermeister René Pöltl freuen sich sehr darauf, Gastgeber der Delegation der Sportler*innen aus Jamaika zu sein. „Es ist uns eine große Freude gemeinsam Host Town der Special Olympics World Games zu sein. Wir freuen uns auf unsere karibischen Gäste und werden ihnen in Vorbereitung der Wettkämpfe in Berlin eine schöne Zeit in unseren Städten bereiten. Freundschaft kennt keine Grenzen und die beiden Städte zeigen dies immer wieder mit großer Leidenschaft, zeigen sich Oberbürgermeister Dr. René Pöltl (Schwetzingen) und Oberbürgermeister Dirk Elkemann (Wiesloch) überzeugt.
In den bisherigen Gesprächen, die über ZOOM stattfanden, hat sich die Wieslocher Projektleiterin Andrea Michels, Leiterin der Fachgruppe Kultur und Sport, zusammen mit den Kollegen aus Schwetzingen, Markus Liu-Wallenwein und Jens Rückert, mit der jamaikanischen Delegationsleitung ausgetauscht. „Die Vorfreude ist nicht nur bei den Jamaikanern groß“, so Michels. Es sei wichtig ein abwechslungsreiches aktives Programm zu planen, und doch etwas offen zu sein für Spontanität und Unerwartetes. Die Delegation freut sich besonders auf die Begegnung mit den Deutschen und sei gespannt, ob wir bei den geplanten Musikveranstaltungen auch gemeinsamen Tanzen, so Michels weiter mit einem Augenzwinkern.
Aufgrund der Anreise am Nachmittag ist für den Montagabend, 12.06.2023, ein kleiner Willkommengruß direkt in der Jugendherberge in Heidelberg geplant
Wiesloch-Tag im Gerbersruhpark
Dienstag, 13.06.2023, ab 16 Uhr Festplatz und Gerbersruhpark, die Bevölkerung ist herzlich eingeladen
Am Vormittag wird die Delegation in Heidelberg abgeholt und an den Schulcampus gebracht. Hier finden gemeinsame Aktionen (Tanz und Kunst) zwischen den Wieslocher Schüler*innen und den Jamaikaner*innen statt.
Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Begegnung. Ab 16 Uhr findet das „Fest der Begegnung“ im Gerbersruhpark und auf dem Festplatz statt. Hierzu ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. OB Elkemann wird die Delegation offiziell in Empfang nehmen. Vereine und Organisationen bieten ein buntes Programm an. Die Jugendfeuerwehr bietet Stationen zum Mitmachen an und präsentiert den Gästen auch eine Übung. Auf Tanzdarbietungen der KG Blau-Weiss und des Chacha-Clubs darf man sich ebenso freuen. Die AOK stellt ihren Fun-Tower zur Verfügung, bei dem fleißig geklettert werden darf. Des Weiteren kann man sich auf Spiel und Spaß mit der TSG Hoffenheim (HoffExpress, Hüpfburg etc.) freuen. Der aktive sportliche Teil wird dann gegen 18 Uhr in einen kulturellen Teil übergehen. Die Stadt Wiesloch freut sich besonders auf ein paar Liedbeiträge der inklusiven „Schlagabänd“ der Musikschule Dielheim-Horrenberg. Ab ca. 18:45 Uhr findet dann das erste Picknick-Konzert in diesem Jahr statt. Die Band „As far as low“ wird für einen stimmungsvollen Abend für die Wieslocher Bevölkerung und die Gäste aus Jamaika sorgen. Wie auch bei den bisherigen Picknick-Konzerten dürfen eigene Getränke und Speisen mitgebracht werden, ein exklusives Verpflegungsangebot gibt es aber nicht. Helfende Hände kommen von den Lions, dem Vereinsbeirat und weiteren Vereinsmitgliedern.
Zum Hintergrund
Die Special Olympics World Games finden vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin und damit erstmals in Deutschland statt. Sie sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung für Athlet*innen mit geistiger- und mehrfacher Behinderung. Die Sportler*innen treten in 26 Sportarten gegeneinander an. Neun Tage fesselnde und inspirierende Spiele von Athlet*innen für Athlet*innen. Die Veranstalter freuen sich auf ein internationales, buntes Fest des Sports für mehr Anerkennung und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung. 190 Delegationen werden empfangen, ca. 7.000 Athlet*innen werden erwartet. Knapp 20.000 Volunteers werden im Einsatz sein.
Insgesamt empfangen 216 Host Towns die 190 Delegationen aus aller Welt. Jedes Host Town ist für die komplette Organisation sowie Finanzierung verantwortlich. Die Stadt Wiesloch freut sich über die Unterstützung der Sparkasse Heidelberg, der Volksbank Kraichgau, sowie der AOK (Gesundheitspartner).
Die 65-köpfige jamaikanische Delegation nimmt in folgenden Sportarten teil: Badminton, Fußball (7-a-side), Leichtathletik, Schwimmen, Volleyball. 38 Athlet*innen (Menschen mit geistiger Behinderung) werden zusammen mit 10 Unified Partner (Menschen ohne Behinderung) mit einer Altersspanne von 17 bis 38 Jahre an den Wettkämpfen der Special Olympics World Games Berlin teilnehmen.