Ausstellungen
Die Stadt Wiesloch besitzt mehrere Ausstellung, die an Schulen, Institutionen und Bürger verliehen werden können.
Biomasse-Ausstellung
Die Stadt Wiesloch besitzt eine Ausstellung über Biomasse, die sie an interessierte Schulen, Institutionen und Bürger verleiht. Die Ausstellung ist ein Ergebnis des Agenda-Arbeitskreis "Biomassenutzung in Wiesloch".
Auf den Tafeln wird erläutert, welches Material man zur Energieerzeugung nutzen kann und wie aus der Biomasse Energie erzeugt wird. Eine Tafel widmet sich allein der Stadt Wiesloch und zeigt auf, wie hier schon Biomasse genutzt wird und in der Zukunft noch genutzt werden soll. Die Ausstellung besteht aus fünf 85x120 cm großen Kunststofftafeln, die Besfestigungshaken zum Aufhängen besitzen.
Fazit
Eine informative und zukunftsweisende, zugleich aber auch kritische Ausstellung.
Zielgruppe
Ab der achten Klasse aufwärts ist sie geeignet um über die Biomassenutzung aufzuklären.
Karikaturen-Ausstellung Umwelt- und Naturschutz
Die Stadt Wiesloch verleiht an alle Interessierte eine Ausstellung mit Karikaturen und Comics zum Thema Umwelt- und Naturschutz. Diese wurden von Schülern im Alter von 6 bis 22 Jahren gezeichnet und entstanden im Rahmen des Karikaturenwettbewerbs 2004/2005, der vom Studienkreis und vom Projekt "Zeit für die Schule" ausgetragen wurde.
Die Ausstellung umfasst 30 Plakate von den Werken, die mit dem 1. Platz prämiert wurden.
Fazit
Eine kreative Ausstellung, die Humor zeigt und bei der jedes Bild mit seiner Einzigartigkeit auf die Einzigartigkeit der Natur und Umwelt aufmerksam macht.
Zielgruppe
Ab dem Grundschul- bis in das Erwachsenenalter lässt sich die Ausstellung verwenden, um an den Umwelt- und Naturschutz heranzuführen.
Sonnenausstellung
Die Stadt Wiesloch besitzt eine Ausstellung über die Sonne, die an Schulen, Institutionen und Bürger bei Interesse verliehen werden kann.
Eindrucksvoll wird erläutert, dass die Sonne Grundlage allen Lebens ist und welche Mengen an Energie sie für uns bereit hält: Die Sonne gibt uns Licht und Wärme, lässt Pflanzen wachsen und verursacht den Regen und Wind. Ohne die Sonne gäbe es auch nicht die fossilen Brennstoffe Erdöl, Erdgas und Kohle.
Es wird leicht nachzuvollziehen dargestellt, dass man nicht nur direkt aus Sonnenlicht Energie erzeugen kann, sondern dass die Sonne für uns auch deshalb so wichtig ist, da sie uns das große Potential an Windkraft, Wasserkraft, Biomasse und Wasserstoff, sowie das Restpotential an fossilen Brennstoffen zur Verfügung stellt.
Die Ausstellung umfasst 10 Kunststofftafeln mit einer Größe von zikra 60 x 85 cm, die Befestigungshaken zum Aufhängen besitzen.
Fazit
Eine sehr leicht verständliche und ansprechende Ausstellung, die Grundlagen vermittelt und aufzeigt, dass wir ohne Sonne gar nicht leben könnten und was für eine einzigartige Energiequelle die Sonne ist.
Zielgruppe
Ab der siebten Klasse für alle Altersstufen geeignet.
Kontakt
Frau Dreyer, Umweltbeauftragte und Lokale Agenda, Fachbereich 5
Rathaus, Zimmer 010, 2. Untergeschoss
Telefon: 06222 84-350, Fax: 06222 84-465
umweltschutz@wiesloch.de