Diese Seite vorlesen:

Fontenay-aux-Roses, Frankreich





Fontenay-aux-Roses

Die französische Stadt Fontenay-aux-Roses liegt südwestlich von Paris im Département Hauts-de-Seine in der Region Île-de-France und hat zirka 23.000 Einwohner. Die Entfernung zum Zentrum von Paris beträgt etwa neun Kilometer.

Die französische Atomenergiebehörde CEA2 unterhält ein Kernforschungszentrum in Fontenay.


Historisches

Die Stadt Fontenay-aux-Roses liegt 9 km südlich von Paris (Notre Dame) und hatte im Jahre 1997 24.500 Einwohner. Fontenay-aux-Roses wurde erstmals gegen Ende des 11. Jahrhunderts urkundlich erwähnt. Fontenay war damals ein kleiner Weiler, der zum Dorf Bagneux gehörte. Im 13. Jahrhundert zählte das Dorf 220 Einwohner, die meisten waren Bauern und Winzer. 1460 hatte Fontenay gerade noch 90 Einwohner. Mit Genehmigung des Königs Heinrich 3. igelte sich das Dorf in Palisaden ein, um sich so vor Soldaten, Vagabunden und Landstreichern zu schützen.

Außer Weinbau wurden auf der Gemarkung von Fontenay erfolgreich Rosen kultiviert, daher der Name Fontenay-aux-Roses. Gemäß einem sehr alten Brauch waren die Herzöge und Adligen von Frankreich verpflichtet, zu einer jährlich wiederkehrenden Zeremonie Rosen in das Parlament von Paris zu bringen. Fontenay hatte schließlich das Vorrecht, in Form von Kränzen und Sträußen den Rosenstrauch des Hofes zu beliefern. Dieser besaß das Verkaufsmonopol. Als sich die Mode änderte, wurden die Rosengärten zugunsten von Blumen- und Fruchtkulturen aufgegeben.

Im Laufe des 17. und 18. Jahrhunderts entwickelte sich unter den reichen Einwohnern von Paris die Mode, sich Landhäuser, die auch Châteaux getauft wurden, bauen zu lassen. Einige von ihnen bestehen heute noch. Rund um diese schönen Häuser gab es einige Berühmtheiten, die die Ruhe auf dem Land suchten. Als die Revolution ausbrach, zählte Fontenay-aux-Roses 850 Einwohner.

Neben den Auswirkungen der Kriege, der Eisenbahn und des Automobils veränderte sich vor allem in den letzten 30 Jahren das Gesicht des alten Dorfes beträchtlich. Es wurden zahlreiche Mehrfamilienhäuser und soziale Einrichtungen gebaut.


Weitere Informationen


Die Fotos auf dieser Seite stammen von der Stadtverwaltung in Fontenay-aux-Roses, herzlichen Dank!

Kontakt

Frau Pommrenke, Städtepartnerschaften, Fachbereich 4
Marktstraße 11 (Postanschrift: Marktstraße 13)
Telefon: 06222 84 4432, Fax: 06222 84-478
s.pommrenke@wiesloch.de

 

Alte Bilder

Ansicht, Lithografie.

Hauptstraße

Hauptstraße, vor 1890.

Untere Hauptstraße 1910

Untere Hauptstraße 1950/60er

Heidelberger Straße, 1901.

Stadtbahnhof, 1901.

Sammlung Lamerdin