Diese Seite vorlesen:

Nachhaltiges Leben in Wiesloch

Alltagstipps für ein nachhaltigeres Leben

Ökologischer Fußabdruck

Haben Sie 10 Minuten Zeit? Dann machen Sie mit und erstellen Sie Ihre persönliche CO2-Bilanz und finden Sie heraus, wo und mit welchen Mitteln Emissionen eingespart werden können. CO2-Rechner des Bundesumweltamts.

Lokale Agenda 21

Der Lenkungskreis besteht aus

  • ständigen Mitgliedern der Stadtverwaltung
  • Mitgliedern des Gemeinderates
  • Leiterinnen und Leitern der Arbeitsgruppen
  • engagierten Bürgerinnen und Bürgern

Aus dem Lenkungskreis heraus haben sich Arbeitskreise gebildet, die verschiedene Projekte aus den Bereichen Soziales, Ökologie und Ökonomie erarbeiten.

Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern zu neuen Themen und Projekten sind jederzeit willkommen.

Lokale-Agenda-21-Projekte:
  • Bauernmarkt
    Der Wieslocher Bauernmarkt existiert seit dem Jahr 2002 und ging aus einer Initiative des Agenda-Arbeitskreises Förderung der regionalen Landwirtschaft hervor.
    An jedem letzten Septemberwochenende eines Jahres bietet der Bauernmarkt (im Rahmen des Herbstmarktes) in der Ringstraße vor allem den hiesigen Landwirten die Möglichkeit ihre Höfe und Produkte vorzustellen und zu verkaufen.
    Der von der Agenda-Gruppe Landwirtschaft erarbeitete
    Flyer "Hofläden und Direktvermarkter in Wiesloch und Umgebung" (905,2 KB)
    dient als Wegweiser und ermöglicht Interessierten, alle Bauernläden und ihre Produkte in der Umgebung kennen und auf kurzem Wege finden zu lernen und die Lieblingsprodukte herauszufinden.
  • Wieslocher Kaffee
    Seit Anfang Dezember 2003 gibt es in den nachstehend aufgeführten Läden den Wieslocher Agenda Kaffee, einen hochwertigen, vollaromatischen, biologisch angebauten und fair gehandelten Kaffee. Durch die schonende Anbauart wird im Erzeugerland die Umweltverträglichkeit unterstützt; mit dem fairen Preis ermöglichen wir den Kleinerzeugern, ihre Lebens- und Produktionsbasis für die Zukunft zu erhalten. Von der Pflanze bis zur Verpackung (sie besteht aus wiederverwertbarer Folie ohne zusätzliche Aluminiumschicht) wird Nachhaltigkeit gewährleistet.
    Mit dem Kauf des Wieslocher Agenda Kaffee erwirbt man ein gutes Produkt zu einem fairen Preis.
    Der Wieslocher Agenda Kaffee ist in folgenden Geschäften erhältlich:
    - Weltladen, Hesselgasse 26, Wiesloch
    - Biomarkt Wiesloch, Ringstraße 21

Kontakt

Frau Dreyer, Umweltbeauftragte und Lokale Agenda, Fachbereich 5
Rathaus, Zimmer 010, 2. Untergeschoss
Telefon: 06222 84-350, Fax: 06222 84-465
umweltschutz@wiesloch.de

 

Alte Bilder

Ansicht, Lithografie.

Hauptstraße

Hauptstraße, vor 1890.

Untere Hauptstraße 1910

Untere Hauptstraße 1950/60er

Heidelberger Straße, 1901.

Stadtbahnhof, 1901.

Sammlung Lamerdin