Aktionstage Demenz
10 Jahre Initiative Demenzfreundliches Wiesloch
Aktionstage Demenz: 21. Juni bis 18. Juli 2022
Die Initiative Demenzfreundliches Wiesloch feiert in diesem Jahr das 10-jähriges Bestehen. Die Initiative besteht aus Wieslocher Organisationen und Privatpersonen. Diese haben es sich zur Aufgabe gemacht, für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Verbesserungen vor Ort zu erreichen und die Teilhabe in einer verständnisvollen Gesellschaft zu ermöglichen.
Zu allen Veranstaltungen sind Menschen mit und ohne Demenz herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen:
- Flyer zu den Aktionstagen (276,6 KB)
- Internetseite Initiative Demenzfreundliches Wiesloch
Mit Ansprechpartner*innen und weiteren Informationen
Veranstaltungen Aktionstage
Montag, 27. Juni: Filmabend
Filmabend zum Thema ›Demenz‹
Montag 27. Juni um 18:00 Uhr
Wiesloch, Volksbank Kraichgau, Hauptstr. 139
Dieser Film, eine Liebeserklärung an das Leben und die Familie, macht deutlich, dass sich menschliche Bande, vor allem in der Familie, trotz der Herausforderung ›Demenz‹ und trotz aller Belastungen auch festigen und stabilisieren können.
Anschließende Diskussion mit Monika Hanke.
Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten:
E-Mail: erika.schultze@gmx.de oder Telefon 06222-577 0000
Dienstag, 28. Juni: Vortrag
Die Behandlung von Menschen mit Demenz - eine interdisziplinäre Aufgabe
Dienstag 28. Juni um 19:30 Uhr
Wiesloch, Kulturhaus, Gerbersruhstraße 41
Die Begleitung, Pflege und Therapie von Menschen mit Demenz ist von Anbeginn der Erkrankung ein komplexer Prozess, bei dem Hausärztinnen und Hausärzte eine wichtige steuernde Funktion haben. Daneben können Fachärztinnen und Fachärzte anderer Fachgebiete zur Diagnostik demenzieller Erkrankungen beitragen. Eine gute Kooperation und Vernetzung aller beteiligten Berufsgruppen ist von hoher Relevanz und unterstützt eine sach- und fachgerechte Demenzdiagnostik
und Behandlung. Der Schnittstelle zwischen hausärztlicher und psychiatrischer Versorgung widmen sich die beiden Vorträge des Abends mit Themenschwerpunkten zur primären hausärztlichen Diagnostik und zu nicht-medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten.
Referenten:
Jochen Gebhardt, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Chefarzt, Gerontopsychiatrisches Zentrum am PZN Wiesloch und Dr. med. Thomas Witton, Facharzt für Innere Medizin, Hausärztliche Praxis in Wiesloch
Eintritt frei, ohne Anmeldung
Mittwoch, 6. Juli: Vortrag
Walter W. wird wunderlich
vom guten und schlechten Leben mit Demenz
Mittwoch 6. Juli um 19:30 Uhr
Wiesloch, Kulturhaus, Gerbersruhstraße 41
Die fiktive Geschichte von Walter W. und seiner Frau Erna beschreibt in zwei Varianten wie unterschiedlich ein Leben mit Demenz verlaufen kann. Im Anschluss beantwortet die Referentin gerne die Fragen der Zuhörer
Referentin: Sylvia Kern, zweite Vorsitzende der Deutschen Alzheimer Gesellschaft
Eintritt frei, ohne Anmeldung
Donnerstag, 7. Juli: Gottesdienst
Samstag, 9. Juli: Tagespflege
Tag der offenen Tür bei der Tagespflege »Landhaus«
Samstag 9. Juli 10:00 - 13:00 Uhr
Wiesloch, PZN Gelände, Haus 20
Menschen mit Demenz und deren Angehörige können teilnehmen an Aktivierungsangeboten, Besichtigung der Räumlichkeiten, Informationsmöglichkeiten über die Tagespflege und Gruppenangebote, Weißwurstfrühstück und Getränke.
Eintritt frei, ohne Anmeldung
Dienstag, 12. Juli: Vortrag Alltagsbewältigung
Weggefährten – damit die Reise in die Demenz gelingt
Dienstag 12. Juli um 19:30 Uhr
Wiesloch, Kulturhaus, Gerbersruhstraße 41
Vortrag und Austausch mit der Autorin Margot Unbescheid wie aus der Demenzversorgung und -begleitung eine möglichst gut gelingende Reise werden kann. Es werden viele Aspekte der Alltagsbewältigung mit der Krankheit beleuchtet und besprochen.
Referentin: Margot Unbescheid, Autorin von »Alzheimer – das Erste Hilfe Buch«
Eintritt frei, ohne Anmeldung
Samstag, 16. Juli: Sportliches Schnuppertraining
Sportliches Schnuppertraining für Menschen mit und ohne Demenz
Samstag 16.7. 15:00 bis 17:00 Uhr
Wiesloch, Kreissporthalle, Parkstraße 7
Hier wird Kraft-Ausdauer, Gleichgewicht und Beweglichkeit der Teilnehmer*innen gefördert. Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit Demenz und an alle Senioren*innen, gerne auch an alle Angehörige.
Mit den Lucky Fellows und dem Agaplesion Haus Kurpfalz
unter Leitung von Jutta Wallenwein und Christiane Findeklee.
Eintritt frei, ohne Anmeldung
Montag, 18. Juli: Gemeinsames Singen
Wo man singt, da lass Dich nieder: Singen für Menschen mit und ohne Demenz
Montag 18. Juli 16:00 bis 17:30 Uhr
Wiesloch, Ev. Gemeindehaus, Friedrichstraße 5
Musik weckt Erinnerungen und macht Freude. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Singen von Volksliedern und alten Schlagern, begleitet von Monika Schirner und Petra Jurkewitz am Akkordeon.
Eintritt frei, ohne Anmeldung
Wochenmarkt: Infostand
Stadtbibliothek: Literaturtipps
Bücher und Medien zum Thema Demenz
21. Juni bis 18. Juli 2022
In der Stadtbibliothek Wiesloch, Gerbersruhstraße 41
Die Stadtbibliothek bietet einen Sondertisch zum Thema ›Demenz‹ an:
Filme, Romane, Kinderbücher Erfahrungsberichte von Betroffenen/Angehörigen und Fachliteratur.