Diese Seite vorlesen:

Do, 21.09.2023 - Mi, 04.10.2023

Interkulturelle Woche

Highlights Seminare u. Workshops Vortrag Vortrag/Lesung

Veranstaltungsort

siehe Beschreibung

Kurzbeschreibung

Unter dem Motto „Neue Räume“ findet zum 48. Mal in mehr als 600 Städten und Gemeinden die Interkulturelle Woche statt.

Auch in Wiesloch gibt es dieses Jahr in der Zeit vom 21.09.2023 bis 04.10.2023 von einem breiten Bündnis verschiedener Organisationen allerart Veranstaltungen rund um die Themen Migration, Flucht und gemeinsames Zusammenleben in Vielfalt.


Fr, 22.09.2023 | 18:00

Ehrungsabend der Stadt Wiesloch 2023

Highlights

Veranstalter

Stadt Wiesloch
Marktstraße 13
69168 Wiesloch
Telefon: (06222) 841
Fax: (06222) 84377

Veranstaltungsort

Das Palatin Staufersaal
Ringstraße 17-19
69168 Wiesloch
E-Mail:
Telefon: (06222) 58201

Beschreibung


„Ich bin immer wieder sehr beeindruckt, in welch vielfältiger Art und Weise sich Bürger in unserer Stadt ehrenamtlich engagieren“ so Oberbürgermeister Dirk Elkemann in seiner Einladung zum Ehrungsabend der Stadt Wiesloch. Um das Engagement besonders aktiver Bürgerinnen und Bürger, die sich Verdienste um Gesellschaft und Gemeinschaft erworben haben, zu würdigen, findet dieser Abend am Freitag, 22. September, um 18 Uhr im Staufersaal des Palatin Hotel- und Kongresszentrums statt. Die Ehrenplaketten der Stadt Wiesloch werden an diesem Abend Katrin Ziefle, Helmut Boschert und Henrik Wieditz verleihen. Außerdem werden 16 treue Blutspenderinnen und Blutspender geehrt, die mit ihren Spenden mithelfen, das Leben von Menschen zu retten. Auch die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.


Kategorie

Sa, 23.09.2023 - So, 24.09.2023

Herbstmarkt mit Verkaufsoffenem Sonntag

Highlights Märkte Straßenfest

Veranstalter

Stadtmarketing Wiesloch e.V.
Postfach: 1111
69152 Wiesloch

Veranstaltungsort

Innenstadtbereich, Fußgängerzone

So, 24.09.2023 | 14:00-18:00

14. WiWa Familie-Bewegungstag

Highlights Kinder Sportveranstaltung Vereinsveranstaltung

Veranstalter

WiWa Familie

Veranstaltungsort

Sporthalle am Stadion
Parkstr.
69168 Wiesloch

Kurzbeschreibung

 

Willkommen beim 14. WiWa Familie-Bewegungstag am 24. September in Wiesloch

In diesem Jahr ist Wiesloch wieder Gastgeber des WiWa Familie-Bewegungstages.

Am Sonntag, 24. September 2023, heißt es „Herzlich Willkommen“ für Große und Kleine und Ältere und Jüngere zu den vielen sportlichen Angeboten der teilnehmenden Vereine in Wiesloch bei den Sportanlagen am Stadion in der Parkstraße von 14:30 Uhr bis 18 Uhr.


Beschreibung

Es sind dabei der Eishockey-Club Wiesloch mit Torwartschießen mit Eishockeyschlägern, das Generationenbüro Wiesloch/IB JUZ Wiesloch, das zum Klettern an der Kletterwand der Sporthalle einlädt, und der Deutsche Kinderschutzbund mit Pedalos und Hüpfstäben.
Die Restless Boots Walldorf bieten wieder einen Workshop im Linedance an. Bei der Abteilung Badminton der TSG Wiesloch fliegen die Federbälle, die Abteilung Leichtathletik der TSG Wiesloch stellt den neuen TSG Outdoorcampus vor und hält die Gäste mit Bewegungshaltestellen fit. Seilspringen und Hobby Horsing gibt es beim Kinderturnen der TSG.
Bei der Volkshochschule Südliche Bergstraße geht es rund mit Hula Hoop und Hoop Dance mit Minichoreos. Andreas Zinke, ebenfalls von der VHS, zeigt bei der offiziellen Eröffnung um 15 Uhr verschiedene Jonglage-Kunststücke mit den entsprechenden Erklärungen.

Beim Bridge-Club Walldorf geht es etwas ruhiger zu beim Bridge-Spielen.
Die DAK Geschäftsstelle Wiesloch veranstaltet mit ihrem Maskottchen MAX der DAKs eine Olympiade. Auch ein Luftballonkünstler ist wieder dabei und sorgt sicher für strahlende Kinderaugen.
Die SG Walldorf Astoria organisiert über die Firma night sports, Otterstadt, bunte Bubble Balls, in die die Kinder – und auch Eltern - hineinschlüpfen können, um damit herumzutollen.

Die Firma Tari-Bikes präsentiert vor der Sporthalle eine kleine Ausstellung mit Fahrrädern und Laufrädern, die natürlich auch zu einer Probefahrt genutzt werden können.
Zum ersten Mal beim Bewegungstag dabei ist das Jugendrotkreuz vom DRK Ortsverein Wiesloch, das im Teddykrankenhaus hoffentlich nur Stofftiere versorgen muss.
Premiere feiert außerdem die „Partnerschaft für Demokratie Wiesloch“ mit ihrem Slogan „Demokratie leben! Etwas bewegen“.

Ein weiterer Anziehungspunkt wird sicher der HOFFEXPRESS der TSG Hoffenheim sein, der mit verschiedenen Modulen Spiel und Spaß verspricht.

Für das leibliche Wohl ist wieder einmal das Ehrenamtsbüro Wiesloch mit Kaffee, kalten Getränken und Laugengebäck zuständig.
Leckere Obstspieße zur Erfrischung bietet der Kindergarten Pusteblume Wiesloch an.

Schirmherren der Veranstaltung werden Oberbürgermeister Dirk Elkemann aus Wiesloch und Bürgermeister Matthias Renschler aus Walldorf sein.

Schon heute freut sich das Orga-Team auf viele kleine und große Gäste aus Wiesloch, Walldorf und der Umgebung.

 

 


Mo, 25.09.2023 | 19:30

Unternehmensstammtisch 2023

Highlights Vortrag

Veranstalter

Stadt Wiesloch
Marktstraße 13
69168 Wiesloch
Telefon: (06222) 841
Fax: (06222) 84377

Kurzbeschreibung

Alle Wieslocher Unternehmer*innen und Ärzt*inenn werden jeweils dazu eingeladen. 

Die Veranstaltungsorte werden in der Einladung bekannt gegeben. 

 


Kategorie

,

Do, 28.09.2023 | 20:00

Film im FilmClub

Highlights Kinder

Veranstalter

Filmclub Wiesloch

Veranstaltungsort

Luxor-Filmpalast Wiesloch-Walldorf
Impexstr. 1
69190 Walldorf
Telefon: (0) 6227-5449544

Kurzbeschreibung

Nach den Sommerferien beginnt die neue Staffel des Filmclubs Wiesloch-Walldorf. Zweimal im Jahr stellt die Programm-AG des Filmclubs eine ab-wechslungsreiche Auswahl von je zwölf Filmen zusammen, etwas abseits des Mainstreams, wie sie sonst eher in Programmkinos laufen. Die Mitglieder der Film-AG sind begeisterte Kinofans aus den beiden Städten, die von den zu-ständigen Verwaltungen und dem Kinobetreiber unterstützt werden, sodass auch die Eintrittspreise weit unter den aktuell üblichen bleiben können. Bei den Vorführungen, die 14-tägig donnerstags um 20 Uhr im Luxor-Filmpalast statt-finden, stimmt jeweils ein Mitglied der Programm-AG zu Beginn mit einer kur-zen Einführung auf den Film ein.

Wie immer laden die Städte und das Kino im Anschluss an den Eröffnungsfilm auch dieses Mal wieder zu einem Umtrunk und kleinen Imbiss ein. Der erste Film der Reihe am 14. September wird also im wahrsten Sinn „Das reinste Vergnügen“ und erzählt mit einer guten Mischung aus erfrischender Offenheit, liebenswertem Charme und oft doppeldeutigem Humor von einem überra-schend-frivolen Geburtstagsgeschenk.


Beschreibung

 

Am 28. September folgt mit „Die Fabelmans“ die autobiografische Geschichte von Steven Spielberg, die teils lustig, teils traurig, teils hoffnungsvoll von der Macht des Kinos erzählt. Der Film beginnt in der Kindheit des Regisseurs und begleitet die Familie Fabelman ab den 1950er Jahren von New Jersey nach Arizona und schließlich zur Filmhochburg in Kalifornien.

Mit der französischen Komödie „Meine Schwester, ihre Hochzeit & ich“ kommt am 12. Oktober ein temporeicher und verspielter Geheimtipp mit herr-lichen Dialogen auf die Leinwand. Warum meldet sich Adriens Freundin nicht mehr? Er malt sich die abenteuerlichsten Dinge aus.
„Der vermessene Mensch“ am 26. Oktober spielt am Ende des 19. Jahrhun-derts und greift ein noch heute nachwirkendes, zu gern vergessenes, histori-sches Thema auf: die Gräueltaten des Kolonialismus und den Versuch, eine verquere Rassentheorie durch Messungen zu beweisen.

Am 9. November führt „Acht Berge“ in die letzte Ecke des Aostatals. Zwei italienische Jungen verbringen dort als beste Freunde viele Sommer. Jahr-zehnte später erleben die beiden an diesem besonderen Ort die Bedeutung wahrer Freundschaft fürs Leben.

Der südkoreanische Thriller „Die Frau im Nebel“ am 23. November handelt von einem Polizeidetektiv, der sich bei Ermittlungen in die Witwe eines ver-meintlichen Unfallopfers verliebt.

Nicht nur eine Liebeserklärung ans Kino ist am 7. Dezember „Empire of Light“. Mit Colin Firth und Olivia Coleman prominent besetzt, zeigt Regisseur Sam Mendes das Psychogramm einer mal warmherzigen und dann wieder frosti-gen Frau zwischen ihrem Chef und dem jungen Schwarzen Steven im Eng-land in der Zeit von Margaret Thatcher.

Kurz vor Weihnachten, am 21. Dezember, folgt mit „Tenor“ ein französischer Spielfilm um einen Vorstadt-Rapper, der als Talent für den Operngesang ent-deckt wird. Er muss Freunde und Familie belügen, für die das Thema Oper zu weit von ihrer Lebenswirklichkeit entfernt ist.
Im neuen Jahr läuft am 18. Januar „Der Fuchs“, ein österreichisches Kriegs-drama über den jungen Bauernsohn Franz, der mit einem Fuchswelpen an seiner Seite als Motorradkurier eine gefährliche Reise an die Front antritt, um der Knechtschaft auf dem Hof zu entkommen.

In „Das Lehrerzimmer“ am 1. Februar spielt Leonie Benesch eine junge Sport- und Mathematiklehrerin, die ihre erste Stelle an einem Gymnasium antritt. Bei der Aufklärung eines Diebstahls trifft sie auf erheblichen Widerstand im Kolle-gium und der Elternschaft.

Die „Unschärferelation der Liebe“ zeigt am 15. Februar eine elektrisierende Liebesgeschichte. An einer Bushaltestelle küsst Greta völlig unvermittelt Ale-xander in den Nacken, einfach so. Eine Verwechslung? Oder steckt doch ein Plan dahinter? Auf alle Fälle ist es der Anfang einer Entwicklung, mit der beide vor fünf Minuten noch nicht gerechnet haben.

Am 29. Februar entdeckt die Reinigungskraft Maria in einer Pariser Kunst-hochschule eine neue faszinierende Welt. Außerdem lernt sie dort den Haus-meister Hubert kennen. „Maria träumt – Oder: Die Kunst des Neuanfangs“ bildet ganz passend den Abschluss der Staffel, denn der Filmclub macht da-nach ohne Pause gleich mit der nächsten Staffel weiter.
Info auch unter www.filmclub-wiesloch.de

Eintrittskarten für alle Vorstellungen können im Voraus schon an der Kinokas-se oder ganz bequem online beim Luxor-Filmpalast ab 7,50 Euro oder mit der Cinecard ab 7,00 Euro erworben werden (www.luxor-kino.de).

Zur Mitarbeit in der Programm-AG sind Kinofreunde herzlich eingeladen, auch Filmvorschläge sind immer willkommen.


Kategorie

,

So, 01.10.2023 | 08:00-18:00

Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Wiesloch

Highlights

Veranstalter

Stadt Wiesloch
Marktstraße 13
69168 Wiesloch
Telefon: (06222) 841
Fax: (06222) 84377

Veranstaltungsort

Wiesloch

Kurzbeschreibung


Kategorie

Di, 03.10.2023 | 10:00 - 15:00 Uhr

Hofflohmarkt in Frauenweiler

Highlights Märkte

Veranstalter

Stadtteilverein Frauenweiler

Veranstaltungsort

Frauenweiler

Kurzbeschreibung

Nach der tollen Resonanz im letzten Jahr lädt Frauenweiler erneut zum dorfweiten Hofflohmarkt ein: Ein Termin, private Flohmarktstände in ganz Frauenweiler und leckere Essensangebote bei einigen Vereinen. Der Stadtteilverein Frauenweiler e.V. agiert als Rahmenorganisator.


Kategorie

,

Mi, 04.10.2023 - Fr, 06.10.2023

Der Medienbus macht Halt in Wiesloch

Highlights

Veranstalter

Stadt Wiesloch
Marktstraße 13
69168 Wiesloch
Telefon: (06222) 841
Fax: (06222) 84377

Veranstaltungsort

Am Alten Stadtbahnhof
Güterstraße 1
69168 Wiesloch

Kurzbeschreibung


Mobile Medienhilfe vom Zentrum für Inklusion Weinheim ist unterwegs
Wie funktionieren eigentlich WhatsApp, Telegram oder Signal? Was tun, wenn ich meine Mails einfach nicht auf dem Smartphone finde? Wo ist die Datei hin, die ich doch gerade erst heruntergeladen habe? Wie klappt das am besten mit dem E-Paper der Lieblingszeitung? Wie finde ich die schnellste Bahn- oder Busverbindung über die RNV-App? Und wo bekomme ich diese App überhaupt her?
Fragen, die sich viele Nutzerinnen und Nutzer von Handy, Smartphone und Computer, ob jung oder alt, ob mit oder ohne Behinderung, sicherlich häufig stellen. Und nicht immer liegt die Antwort direkt auf der Straße. Der „Medienbus“ schafft die Lösung und bringt seit Oktober 2022 Medienhilfe direkt zu den Menschen in den ländlichen Raum des Rhein-Neckar-Kreises.


Beschreibung


In einem umgebauten und medial voll ausgestatteten Linienbus werden Fragen rund um die Themen Handy und Smartphone, Computer und Internet oder Sozialen Medien direkt geklärt. Der rote Medienbus macht an wechselnden Standorten im Landkreis Halt, immer nah an zentralen Orten oder Veranstaltungen. So kann man auch mal auf dem Weg zum Bäcker oder Amt nachfragen, wie die neue App funktioniert oder schnell etwas Wichtiges ausdrucken. Das Medienbus-Team besteht aus Menschen mit Behinderungen, die gemeinsam mit medienpädagogisch geschulten Betreuerinnen und Betreuern sowie Ehrenamtlichen Hilfestellungen bei Fragen leisten und Schulungen rund um die wichtigsten Computer-Themen durchführen.

Vom 4. bis 06.10 ist der Medienbus in der Wieslocher Innenstadt, am „Platz am Alten Stadtbahnhof“ vor der Stadtgalerie zu finden.
Hier werden neben den regulären Öffnungszeiten auch Kurse angeboten:


4.10 – 10-15 Uhr, 5.10 – 13-18 Uhr, 6.10 – 9-14 Uhr


20-minütige Vorträge im Bus:
04.10 – 11.00-11.20 Uhr Whats App - Nachrichten und Bilder verschicken
05.10 – 14.00-14.20 Uhr Suchen und finden im Internet
15.00-15.20 Uhr Apps installieren und verwenden
06.10 – 10.00-10.20 Uhr Telefonieren und Kontakte speichern
12.00-12.20 Uhr Wahts App - Nachrichten und Bilder verschicken

 


Kategorie

Fr, 06.10.2023 | 10:00

"Pflanzentauschtag"

Highlights

Veranstalter

NABU (Naturschutzbund Deutschland) Wiesloch und Umgebung


Veranstaltungsort

Adenauerplatz
Schloßstraße 5
69168 Wiesloch

Kurzbeschreibung

06.10.2023
(Freitag)" 10:00 "Pflanzentauschtag"
Bitte wenn möglich Pflanzen aus dem Garten mitbringen, z.B. Ableger, Teile von Stauden, Sämlinge; Dauer: 3 Std." Susanne Bahr Ort: Wiesloch, Haupstraße, Nähe Adenauerplatz


Kategorie

Fr, 06.10.2023 - Mo, 09.10.2023

Schatthäuser Eselskerwe

Highlights Straßenfest Vereinsveranstaltung

Veranstaltungsort

Kerwezelt Schatthausen
Hohenhardter Str.
69168 Wiesloch

Sa, 07.10.2023 | 09:00

Flohmarkt auf dem Festplatz

Highlights Märkte

Veranstalter

GERO’s FLOHMARKT Gero Weickmann
Planie 16/2
72764 Reutlingen
Telefon: (07121) 4100470
Mobil: (0172) 7976002

Veranstaltungsort

Festplatz vor der Eisweinhalle
Parkstr./Gerbersruhstr.
69168 Wiesloch

Kurzbeschreibung

Samstag  08.04. / 29.04. / 13.05. / 03.06. / 08.07. / 07.10.2023


Beschreibung


Am Samstag veranstaltet die Agentur Weickmann, Gero Weickmann, einen bunten Flohmarkt auf dem Festplatz bei der Eisweinhalle.
Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich, der Stellplatz wird den Teilnehmern vor Ort zugeteilt und muss nach den geltenden Konditionen bezahlt werden.

Der Verkauf von Neuwaren ist nicht erlaubt!

Infos über www.geros-flohmarkt.de

Fragen zur Teilnahme werden per Info Tel. Nr.: 0 71 21 / 41 00 47 – 0 oder E-Mail info@geros-flohmarkt.de beantwortet.


Kategorie

,

Do, 12.10.2023 | 20:00

Film im FilmClub

Highlights Kinder

Veranstalter

Filmclub Wiesloch

Veranstaltungsort

Luxor-Filmpalast Wiesloch-Walldorf
Impexstr. 1
69190 Walldorf
Telefon: (0) 6227-5449544

Kurzbeschreibung

Nach den Sommerferien beginnt die neue Staffel des Filmclubs Wiesloch-Walldorf. Zweimal im Jahr stellt die Programm-AG des Filmclubs eine ab-wechslungsreiche Auswahl von je zwölf Filmen zusammen, etwas abseits des Mainstreams, wie sie sonst eher in Programmkinos laufen. Die Mitglieder der Film-AG sind begeisterte Kinofans aus den beiden Städten, die von den zu-ständigen Verwaltungen und dem Kinobetreiber unterstützt werden, sodass auch die Eintrittspreise weit unter den aktuell üblichen bleiben können. Bei den Vorführungen, die 14-tägig donnerstags um 20 Uhr im Luxor-Filmpalast statt-finden, stimmt jeweils ein Mitglied der Programm-AG zu Beginn mit einer kur-zen Einführung auf den Film ein.

Wie immer laden die Städte und das Kino im Anschluss an den Eröffnungsfilm auch dieses Mal wieder zu einem Umtrunk und kleinen Imbiss ein. Der erste Film der Reihe am 14. September wird also im wahrsten Sinn „Das reinste Vergnügen“ und erzählt mit einer guten Mischung aus erfrischender Offenheit, liebenswertem Charme und oft doppeldeutigem Humor von einem überra-schend-frivolen Geburtstagsgeschenk.


Beschreibung

 

Am 28. September folgt mit „Die Fabelmans“ die autobiografische Geschichte von Steven Spielberg, die teils lustig, teils traurig, teils hoffnungsvoll von der Macht des Kinos erzählt. Der Film beginnt in der Kindheit des Regisseurs und begleitet die Familie Fabelman ab den 1950er Jahren von New Jersey nach Arizona und schließlich zur Filmhochburg in Kalifornien.

Mit der französischen Komödie „Meine Schwester, ihre Hochzeit & ich“ kommt am 12. Oktober ein temporeicher und verspielter Geheimtipp mit herr-lichen Dialogen auf die Leinwand. Warum meldet sich Adriens Freundin nicht mehr? Er malt sich die abenteuerlichsten Dinge aus.
„Der vermessene Mensch“ am 26. Oktober spielt am Ende des 19. Jahrhun-derts und greift ein noch heute nachwirkendes, zu gern vergessenes, histori-sches Thema auf: die Gräueltaten des Kolonialismus und den Versuch, eine verquere Rassentheorie durch Messungen zu beweisen.

Am 9. November führt „Acht Berge“ in die letzte Ecke des Aostatals. Zwei italienische Jungen verbringen dort als beste Freunde viele Sommer. Jahr-zehnte später erleben die beiden an diesem besonderen Ort die Bedeutung wahrer Freundschaft fürs Leben.

Der südkoreanische Thriller „Die Frau im Nebel“ am 23. November handelt von einem Polizeidetektiv, der sich bei Ermittlungen in die Witwe eines ver-meintlichen Unfallopfers verliebt.

Nicht nur eine Liebeserklärung ans Kino ist am 7. Dezember „Empire of Light“. Mit Colin Firth und Olivia Coleman prominent besetzt, zeigt Regisseur Sam Mendes das Psychogramm einer mal warmherzigen und dann wieder frosti-gen Frau zwischen ihrem Chef und dem jungen Schwarzen Steven im Eng-land in der Zeit von Margaret Thatcher.

Kurz vor Weihnachten, am 21. Dezember, folgt mit „Tenor“ ein französischer Spielfilm um einen Vorstadt-Rapper, der als Talent für den Operngesang ent-deckt wird. Er muss Freunde und Familie belügen, für die das Thema Oper zu weit von ihrer Lebenswirklichkeit entfernt ist.
Im neuen Jahr läuft am 18. Januar „Der Fuchs“, ein österreichisches Kriegs-drama über den jungen Bauernsohn Franz, der mit einem Fuchswelpen an seiner Seite als Motorradkurier eine gefährliche Reise an die Front antritt, um der Knechtschaft auf dem Hof zu entkommen.

In „Das Lehrerzimmer“ am 1. Februar spielt Leonie Benesch eine junge Sport- und Mathematiklehrerin, die ihre erste Stelle an einem Gymnasium antritt. Bei der Aufklärung eines Diebstahls trifft sie auf erheblichen Widerstand im Kolle-gium und der Elternschaft.

Die „Unschärferelation der Liebe“ zeigt am 15. Februar eine elektrisierende Liebesgeschichte. An einer Bushaltestelle küsst Greta völlig unvermittelt Ale-xander in den Nacken, einfach so. Eine Verwechslung? Oder steckt doch ein Plan dahinter? Auf alle Fälle ist es der Anfang einer Entwicklung, mit der beide vor fünf Minuten noch nicht gerechnet haben.

Am 29. Februar entdeckt die Reinigungskraft Maria in einer Pariser Kunst-hochschule eine neue faszinierende Welt. Außerdem lernt sie dort den Haus-meister Hubert kennen. „Maria träumt – Oder: Die Kunst des Neuanfangs“ bildet ganz passend den Abschluss der Staffel, denn der Filmclub macht da-nach ohne Pause gleich mit der nächsten Staffel weiter.
Info auch unter www.filmclub-wiesloch.de

Eintrittskarten für alle Vorstellungen können im Voraus schon an der Kinokas-se oder ganz bequem online beim Luxor-Filmpalast ab 7,50 Euro oder mit der Cinecard ab 7,00 Euro erworben werden (www.luxor-kino.de).

Zur Mitarbeit in der Programm-AG sind Kinofreunde herzlich eingeladen, auch Filmvorschläge sind immer willkommen.


Kategorie

,

Sa, 21.10.2023 | 10:00

Wieslocher Werkstatt-Café

Highlights Seminare u. Workshops

Veranstalter

Bürgerstiftung Wiesloch
Rathausgasse 1
69168 Wiesloch

Veranstaltungsort

siehe Beschreibung

Kurzbeschreibung

 

16.09.2023

21.10.2023

25.11.2023


Beschreibung


• Schloßstraße 8, Wiesloch (neben der RNZ am Konrad-Adenauer-Platz)
• von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr:
• Gemeinsames Reparieren
• mit kompetenter Hilfe
• bei Kaffee und Kuchen
• auf Spendenbasis

Auch wenn die Coronaregeln weitestgehend entfallen sind, empfehlen wir zu unser aller Schutz, Abstand zu halten und Hygieneregeln zu beachten.


So, 22.10.2023 | 19:00

Konzert der Kunstfreunde Wiesloch

Highlights Konzert Musikveranstaltungen

Veranstalter

Kunstfreunde Wiesloch
Schulwiesenweg 25
69168 Wiesloch

Veranstaltungsort

Das Palatin Staufersaal
Ringstraße 17-19
69168 Wiesloch
E-Mail:
Telefon: (06222) 58201

Mo, 23.10.2023 | 20:00

Lesung Joachim B. Schmidt: „Kalmann und der schlafende Berg"

Highlights Stadtbibliothek Vortrag/Lesung

Veranstalter

Stadtbibliothek Wiesloch
Gerbersruhstraße 41
69168 Wiesloch
Telefon: (06222) 929315

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Wiesloch
Gerbersruhstraße 41
69168 Wiesloch

Beschreibung

 

Joachim B. Schmidt
Joachim B. Schmidt, geboren 1981, aufgewachsen im Schweizer Kanton Graubünden, ist 2007 nach Island ausgewandert und lebt mit seiner Frau und zwei gemeinsamen Kindern in Reykjavík.
Seine Romane ›Tell‹ und ›Kalmann‹ waren Bestseller und erhielten zahlreiche Auszeichnungen.
In der Stadtbibliothek wird Schmidt seinen neuesten Roman „Kalmann und der schlafende Berg“ vorstellen. Ein Mord ist geschehen, und die Spuren reichen zurück bis nach Amerika und in den Kalten Krieg. Und wer muss diesen explosiven Fall aufklären? Korrektomundo: Kalmann, der berühmte Sheriff von Raufarhöfn.
Montag 23.10., 20 Uhr. Stadtbibliothek Wiesloch
Eintritt: 10,00 EUR (VVK); 12,00 EUR (Abendkasse). Vorverkauf: ab 22.9.
In Kooperation mit der Volkshochschule und der Buchhandlung Dörner Wiesloch.


Do, 26.10.2023 | 20:00

Film im FilmClub

Highlights Kinder

Veranstalter

Filmclub Wiesloch

Veranstaltungsort

Luxor-Filmpalast Wiesloch-Walldorf
Impexstr. 1
69190 Walldorf
Telefon: (0) 6227-5449544

Kurzbeschreibung

Nach den Sommerferien beginnt die neue Staffel des Filmclubs Wiesloch-Walldorf. Zweimal im Jahr stellt die Programm-AG des Filmclubs eine ab-wechslungsreiche Auswahl von je zwölf Filmen zusammen, etwas abseits des Mainstreams, wie sie sonst eher in Programmkinos laufen. Die Mitglieder der Film-AG sind begeisterte Kinofans aus den beiden Städten, die von den zu-ständigen Verwaltungen und dem Kinobetreiber unterstützt werden, sodass auch die Eintrittspreise weit unter den aktuell üblichen bleiben können. Bei den Vorführungen, die 14-tägig donnerstags um 20 Uhr im Luxor-Filmpalast statt-finden, stimmt jeweils ein Mitglied der Programm-AG zu Beginn mit einer kur-zen Einführung auf den Film ein.

Wie immer laden die Städte und das Kino im Anschluss an den Eröffnungsfilm auch dieses Mal wieder zu einem Umtrunk und kleinen Imbiss ein. Der erste Film der Reihe am 14. September wird also im wahrsten Sinn „Das reinste Vergnügen“ und erzählt mit einer guten Mischung aus erfrischender Offenheit, liebenswertem Charme und oft doppeldeutigem Humor von einem überra-schend-frivolen Geburtstagsgeschenk.


Beschreibung

 

Am 28. September folgt mit „Die Fabelmans“ die autobiografische Geschichte von Steven Spielberg, die teils lustig, teils traurig, teils hoffnungsvoll von der Macht des Kinos erzählt. Der Film beginnt in der Kindheit des Regisseurs und begleitet die Familie Fabelman ab den 1950er Jahren von New Jersey nach Arizona und schließlich zur Filmhochburg in Kalifornien.

Mit der französischen Komödie „Meine Schwester, ihre Hochzeit & ich“ kommt am 12. Oktober ein temporeicher und verspielter Geheimtipp mit herr-lichen Dialogen auf die Leinwand. Warum meldet sich Adriens Freundin nicht mehr? Er malt sich die abenteuerlichsten Dinge aus.
„Der vermessene Mensch“ am 26. Oktober spielt am Ende des 19. Jahrhun-derts und greift ein noch heute nachwirkendes, zu gern vergessenes, histori-sches Thema auf: die Gräueltaten des Kolonialismus und den Versuch, eine verquere Rassentheorie durch Messungen zu beweisen.

Am 9. November führt „Acht Berge“ in die letzte Ecke des Aostatals. Zwei italienische Jungen verbringen dort als beste Freunde viele Sommer. Jahr-zehnte später erleben die beiden an diesem besonderen Ort die Bedeutung wahrer Freundschaft fürs Leben.

Der südkoreanische Thriller „Die Frau im Nebel“ am 23. November handelt von einem Polizeidetektiv, der sich bei Ermittlungen in die Witwe eines ver-meintlichen Unfallopfers verliebt.

Nicht nur eine Liebeserklärung ans Kino ist am 7. Dezember „Empire of Light“. Mit Colin Firth und Olivia Coleman prominent besetzt, zeigt Regisseur Sam Mendes das Psychogramm einer mal warmherzigen und dann wieder frosti-gen Frau zwischen ihrem Chef und dem jungen Schwarzen Steven im Eng-land in der Zeit von Margaret Thatcher.

Kurz vor Weihnachten, am 21. Dezember, folgt mit „Tenor“ ein französischer Spielfilm um einen Vorstadt-Rapper, der als Talent für den Operngesang ent-deckt wird. Er muss Freunde und Familie belügen, für die das Thema Oper zu weit von ihrer Lebenswirklichkeit entfernt ist.
Im neuen Jahr läuft am 18. Januar „Der Fuchs“, ein österreichisches Kriegs-drama über den jungen Bauernsohn Franz, der mit einem Fuchswelpen an seiner Seite als Motorradkurier eine gefährliche Reise an die Front antritt, um der Knechtschaft auf dem Hof zu entkommen.

In „Das Lehrerzimmer“ am 1. Februar spielt Leonie Benesch eine junge Sport- und Mathematiklehrerin, die ihre erste Stelle an einem Gymnasium antritt. Bei der Aufklärung eines Diebstahls trifft sie auf erheblichen Widerstand im Kolle-gium und der Elternschaft.

Die „Unschärferelation der Liebe“ zeigt am 15. Februar eine elektrisierende Liebesgeschichte. An einer Bushaltestelle küsst Greta völlig unvermittelt Ale-xander in den Nacken, einfach so. Eine Verwechslung? Oder steckt doch ein Plan dahinter? Auf alle Fälle ist es der Anfang einer Entwicklung, mit der beide vor fünf Minuten noch nicht gerechnet haben.

Am 29. Februar entdeckt die Reinigungskraft Maria in einer Pariser Kunst-hochschule eine neue faszinierende Welt. Außerdem lernt sie dort den Haus-meister Hubert kennen. „Maria träumt – Oder: Die Kunst des Neuanfangs“ bildet ganz passend den Abschluss der Staffel, denn der Filmclub macht da-nach ohne Pause gleich mit der nächsten Staffel weiter.
Info auch unter www.filmclub-wiesloch.de

Eintrittskarten für alle Vorstellungen können im Voraus schon an der Kinokas-se oder ganz bequem online beim Luxor-Filmpalast ab 7,50 Euro oder mit der Cinecard ab 7,00 Euro erworben werden (www.luxor-kino.de).

Zur Mitarbeit in der Programm-AG sind Kinofreunde herzlich eingeladen, auch Filmvorschläge sind immer willkommen.


Kategorie

,

Sa, 28.10.2023 | 16:00

Fahrtage im Feldbahnmuseum

Ausstellung Highlights Kinder Vereinsveranstaltung

Veranstalter

Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V.
In den Weinäckern (gegenüber REWE Frischelager)
69168 Wiesloch

Veranstaltungsort

Feldbahnmuseum
In den Weinäckern
69168 Wiesloch

Beschreibung

Montag, 1. Mai 2023, 10 - 17 Uhr, Fahrt in den Mai - Saisoneröffnung im Feldbahnmuseum

Sonntag, 18. Juni 2023, 10 - 17 Uhr, Sommerfahrtag

Sonntag, 10. September 2023, 10 - 17 Uhr, Tag des offenen Denkmals - Fahrtag im Feldbahnmuseum

Samstag, 28. Oktober 2023, ab 16 Uhr, Funzelabend und Laternenfahrtag im Feldbahnmuseum - Abendprogramm im Laternenschein ab 16 Uhr  

 

 

Bei allen unseren Veranstaltungen ist der Eintritt kostenlos, lediglich für die Mitfahrt im Personenzug ist eine Fahrkarte zu lösen. An allen Öffnungstagen Fahrbetrieb mit dem Feldbahnpersonenzug, Führungen und lecker Essen und Trinken den ganzen Tag.


Fr, 03.11.2023 | 19:00

WORD UP! Poetry Slam Deluxe  

Highlights Theater Vortrag Vortrag/Lesung

Veranstalter

Stadt Wiesloch
Marktstraße 13
69168 Wiesloch
Telefon: (06222) 841
Fax: (06222) 84377

Veranstaltungsort

Kulturhaus
Gerbersruhstraße 41
69168 Wiesloch
Telefon: +06222929318 (811)

Kurzbeschreibung

weitere Details folgen zeitnah

Poetry Slam Deluxe - WORD UP! (wordup-hd.de)

der Kartenvorverkauf zu dieser Veranstaltung startet dann ca.  Anfang Oktober 


Beschreibung

WORD UP! Poetry Slam Deluxe  

Mit Jan Cönig (Frankfurt), Marsha Richarz (Leipzig), Jonas Neuhäusser (Heidelberg), Pauline Puhze (Frankfurt) und Tony Jäcklin (Heidelberg).   Musik: Stefan Ebert   Moderation: Philipp Herold   Das Phänomen Poetry Slam erobert seit Jahren durch seine unverwechselbare Mischung aus Literatur und Performance nicht nur die Bühnen von Kulturhäusern, Clubs und Kneipen, sondern auch die Herzen vieler Zuhörer. Autor*innen jeglichen Genres präsentieren innerhalb eines Zeitlimits ihre Texte und stellen sich dem Votum des Publikums. Form und Inhalt sind völlig frei. So wird jeder Poetry Slam zu einem aufregenden und packenden Ereignis, bei dem nichts vorhersehbar ist. Freuen wir uns auf ein Feuerwerk der Worte und Emotionen, beste Unterhaltung, großartigen Humor, aber auch Tiefgang, nachdenkliche Töne und beißende Kritik. Bei dieser „Deluxe“-Ausgabe hat WORD UP! einige der renommiertesten Slammerinnen und Slammer aus ganz Deutschland nach Wiesloch gelotst. Stefan Ebert begleitet den Abend musikalisch und der Heidelberger Autor Philipp Herold führt durch den Abend.  

In Zusammenarbeit mit WORD UP! www.wordup-hd.de    


Sa, 04.11.2023

Wieslocher Rosensamstag

Highlights

Veranstalter

Stadtmarketing Wiesloch e.V.
Postfach: 1111
69152 Wiesloch

Veranstaltungsort

Innenstadtbereich, Fußgängerzone

Kategorie