Beratungsangebote Linkliste
In und um Wiesloch gibt es viele Beratungsangebote für besondere Lebenslagen. Wir haben hier eine Auswahl zusammengestellt.

In und um Wiesloch gibt es viele Beratungsangebote für besondere Lebenslagen. Wir haben hier eine Auswahl zusammengestellt.
Der Caritasverband bietet viele Beratungsangebote und hilft fachlich kompetent in schwierigen und belastenden Lebenssituationen.
Beratungsstelle in Wiesloch:
Schloßstraße 1, Adenauerplatz
Das Diakonische Werk bietet viele Beratungsangebote für verschiedene Lebenslagen.
Beratungsstelle in Wiesloch:
Hauptstraße 105
Bei der Jugendagentur erhalten junge Menschen aus dem Rhein-Neckar-Raum Hilfe und Unterstützung.
Die Lebenshilfe Wiesloch bietet eine allgemeine Beratung für Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen und deren Angehörige. Zudem ist die Frühförderstelle eine erste Anlaufstelle für sonderpädagogische Beratung ab Schwangerschaft bis Schulzeit.
Im Pflegestützpunkt erhalten Sie wichtige Informationen und konkrete Hilfestellung bei der Organisation und Inanspruchnahme der Hilfeangebote.
Beratungsstelle Wiesloch:
Schwetzinger Str. 59
Der Landesverband für Prävention und Rehabilitation bietet kompetente Beratung und Hilfe bei Sucht-Themen.
Beratungsstelle in Wiesloch:
Westliche Zufahrt 14
Der Caritasverband bietet in Wiesloch eine psychologische Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder an. Beratungsstelle in Wiesloch: Schloßstraße 1, Adenauerplatz
Das Hilfetelefon für Frauen, die von Gewalt betroffen sind, ist 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr, erreichbar. Unter der Telefon-Nummer 08000 116 016 und via Online-Beratung können sich Betroffene, aber auch Angehörige, Freunde sowie Fachkräfte anonym und kostenfrei beraten lassen. Qualifizierte Beraterinnen stehen den Anrufenden vertraulich zur Seite und vermitteln sie auf Wunsch an Unterstützungsangebote vor Ort. Bei Bedarf werden Dolmetscherinnen in 15 Sprachen zum Gespräch hinzugeschaltet.
Die Beratungsstelle Donum Vitae in Heidelberg unterstützt Frauen in Schwangerschaftsfragen und im Schwangerschaftskonflikt und berät zum Thema Sexualpädagogik.
Die Frauenberatungsstelle Lida berät Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die von häuslicher oder sexualisierter Gewalt betroffen sind und nach Unterstützung oder Handlungsmöglichkeiten suchen.
Die Beratungsstelle von pro familia in Heidelberg bietet Beratungen rund um die Themen Schwangerschaft, Elternschaft, Sexualität an sowie eine explliziete Jugendsprechstunde.
Das Internationale Frauen- und Familienzentrum ist eine staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikt-, Ehe-, Familien- und Lebensfragen und bietet Beratungen in vielen verschiedenen Fremdsprachen an.
Die vertrauliche Geburt ist eine Hilfestellung für Schwangere, die ihre Schwangerschaft geheim halten wollen. Informationen gibt es auf der Website des Hilfetelefons für Schwangere.
Beratungsangebot und Testmöglichkeiten beim Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises.
Fragen zu Krebs? Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist für Sie da.
Beratung für Geflüchtete in der Anschlussunterbringung in Wiesloch.
IB - Internationaler Bund
Ringstraße 23
Beratung nach Terminvereinbarung: Kontakt: svenja.fehrmann@ib.de, Telefon 01578 5579809
Offene Sprechstunden: mittwochs 14 bis 16 Uhr, donnerstags 10 bis 12 Uhr
Migrationsberatung der Caritas für erwachsene zugewanderte Menschen.
Beratungsstelle Wiesloch:
Schloßstraße 1, Adenauerplatz
Die Migrationsberatung des Diakonischen Werks hilft Zugewanderten, sich in ihrer neuen Heimat zurechtzufinden.
Beratungsstelle Wiesloch:
Hauptstraße 105
Beratungsangebot des JMD für junge Menschen mit Migrationshintergrund.
Beratungsstelle Wiesloch:
Ringstraße 23
Beratung für ehrenamtliche gesetzliche Betreuer durch den ARV Betreuungsverein mit Sitz in Leimen.
Das Heidelberger Selbsthilfebüro berät Menschen in schwierigen Lebenssituationen und hilft, passende Selbsthilfegruppen zu finden.
Der Mieterverein Heidelberg berät Mietende, auch in Wiesloch.
Beratungsstelle der EFL Heidelberg für Ehe-, Familien- und Lebensfragen.
Schuldnerberatung des Diakonischen Werkes in Wiesloch.
Beratungsstelle des Sozialpsychiatrischen Dienst für Menschen mit psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen.
Angehörigen- und Selbsthilfegruppen des SPHV in Wiesloch.
Angebote des VKD-Sozialverband mit Sitz in Heidelberg.
Die Ökumenische Hospizhilfe begleitet Menschen und bietet Gesprächskreise an.