• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
  • Startseite
    • Rathaus & Service
      • Service-Seite
        • Terminvergabe & Erreichbarkeit
        • Rathauswegweiser und Formulare
        • Bürgerbüro
        • Ausländeramt
        • Standesamt
        • OV Baiertal
        • OV Schatthausen
        • Lebenslagen
        • Dienstleistungen
        • Mängelmelder
        • Newsletter
      • Stellenangebote
      • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Ausschreibungen
      • Kommunalpolitik
        • Verwaltungsvorstand
        • Gemeinderat, Ausschüsse
        • Ortschaftsräte
        • Jugendgemeinderat
      • Finanzen
        • Grundsteuer
      • Wahlen
      • Stadtrecht
      • Städt. Beteiligungen
    • Stadt & Aktuelles
      • Aktuelle Meldungen
      • Social Media Beiträge
        • Netiquette
      • Geschichtliches
        • Historische Innenstadt
        • Handytour
        • Persönlichkeiten
        • Jüdisches Leben
        • Stadtarchiv
        • Literatur
      • Stadtteile
        • Altwiesloch
        • Baiertal
        • Frauenweiler
        • Schatthausen
      • Partnerstädte
        • Amarante
        • Fontenay-aux-Roses
        • Sturgis
        • Zabkowice Slaskie
      • Statistiken
      • Goldenes Buch
    • Leben & Bildung
      • Kitas
        • Übersicht aller Kitas
        • Aufnahmekriterien
        • Anmeldeverfahren
        • Elternbeiträge
      • Kinder, Jugend
        • Ferienspaß & Projektwochen
        • Ferienfreizeiten
        • Jugendzentren
        • Kinderbetreuung
        • Kinderschutzraeume
        • Jugendcoaching
        • Jugendgemeinderat
        • Tag der Berufe
      • Schulen
        • Übersicht Schulen
        • Schulsozialarbeit
        • Schulkindbetreuung
        • Schulwegepläne
      • Stadtbibliothek
        • 50 Jahre Stadtbibliothek
        • FAQ
        • Medienangebote
        • Veranstaltungen
        • Downloads
        • Veranstaltungen: Rückblick
        • Impressionen
      • Senioren
        • BÜTZ, der Bürgertreff
        • Wohnen im Alter
        • Demenz im Alter
        • Weitere Angebote
      • Soziales
        • Beratungsstellen
        • Steingötter-Greiff-Stiftung
        • Sicherer Hafen
        • Defibrillatoren
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbüro
        • Ehrenamtsportal
        • Bürgerstiftung
        • Ehrungen
      • Ruhestätten
        • Allgemeine Infos
        • Hauptfriedhof Wiesloch
        • Friedhof Altwiesloch
        • Bergfriedhof Baiertal
        • Friedhof Schatthausen
    • Kultur & Freizeit
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltungskalender
        • Highlights 2025
        • Stadtfest
        • Winzerfest
        • Herbstmarkt
        • Weihnachtszauber
        • Veranstaltung melden
      • Freizeitangebote
        • Veranstaltungsräume mieten
        • Schwimmbäder
        • Spielplätze
        • Grünanlagen
      • Rad und Wanderwege
        • Handytour
        • Dämmelwald
        • Bergbau-Rundweg
      • Einkaufen in Wiesloch
        • Parken in der Stadt
        • Wochenmarkt
        • Echt.Wiesloch
      • Museen
        • Städtisches Museum
        • Apothekenmuseum
        • Museum im Pfarrhaus
        • Feldbahn- und Industriemuseum
      • Kunstwerke
        • Kunstwerke im öff. Raum
        • Sammlung Lamerdin
      • Service für Vereine
        • Vereinsverzeichnis
    • Klimaschutz & Mobilität
      • Mobilität
        • Radverkehrskonzept
      • Klimaschutz
        • Klimaschutzkonzept
        • Energiesparen
        • Energieberatung
        • Kommunale Wärmeplanung
        • Windenergie
        • Solarenergie
        • Geförderte Klimaschutzmaßnahmen
      • Hochwasserschutz
      • Starkregenschutz
      • Nachhaltigkeit
        • Fairtrade-Town
        • Leitbild
      • Umweltschutz
        • Aktionen & Projekte
        • Schottergärten
        • Bodenbelastung
        • FöJ
        • Naturschutzgebiete
        • Baumdenkmale
        • Naturdenkmale
        • Dämmelwald
    • Bauen & Stadtentwicklung
      • Aktuelle Bauprojekte
        • Ottheinrich-Gymnasium
        • Stadtwingertanlage
        • Mühlstraße
        • Hauptstraße
      • Stadtentwicklung
        • Geoportal
        • Bebauungsplan-Verfahren
        • Flächennutzungsplan
        • Energetische Standards
        • INSEK 2030+
        • Fußverkehrs-Check
        • Lärmaktionsplan
        • Wohnraumoffensive
      • Bauen
        • Bebauungspläne
        • Baulücken
        • Baugebiet Äußere Helde
        • Baulandmanagement
        • Bodenbelastung
        • Gutachterausschuss
        • Gewerbeimmobilien
      • Wirtschaft
        • Gewerbecampus
  • Rathaus & Service
    • Service-Seite
      • Terminvergabe & Erreichbarkeit
      • Rathauswegweiser und Formulare
      • Bürgerbüro
      • Ausländeramt
      • Standesamt
      • OV Baiertal
      • OV Schatthausen
      • Lebenslagen
      • Dienstleistungen
      • Mängelmelder
      • Newsletter
    • Stellenangebote
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ausschreibungen
    • Kommunalpolitik
      • Verwaltungsvorstand
      • Gemeinderat, Ausschüsse
      • Ortschaftsräte
      • Jugendgemeinderat
    • Finanzen
      • Grundsteuer
    • Wahlen
    • Stadtrecht
    • Städt. Beteiligungen
  • Stadt & Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Social Media Beiträge
      • Netiquette
    • Geschichtliches
      • Historische Innenstadt
      • Handytour
      • Persönlichkeiten
      • Jüdisches Leben
      • Stadtarchiv
      • Literatur
    • Stadtteile
      • Altwiesloch
      • Baiertal
      • Frauenweiler
      • Schatthausen
    • Partnerstädte
      • Amarante
      • Fontenay-aux-Roses
      • Sturgis
      • Zabkowice Slaskie
    • Statistiken
    • Goldenes Buch
  • Leben & Bildung
    • Kitas
      • Übersicht aller Kitas
      • Aufnahmekriterien
      • Anmeldeverfahren
      • Elternbeiträge
    • Kinder, Jugend
      • Ferienspaß & Projektwochen
      • Ferienfreizeiten
      • Jugendzentren
      • Kinderbetreuung
      • Kinderschutzraeume
      • Jugendcoaching
      • Jugendgemeinderat
      • Tag der Berufe
    • Schulen
      • Übersicht Schulen
      • Schulsozialarbeit
      • Schulkindbetreuung
      • Schulwegepläne
    • Stadtbibliothek
      • 50 Jahre Stadtbibliothek
      • FAQ
      • Medienangebote
      • Veranstaltungen
      • Downloads
      • Veranstaltungen: Rückblick
      • Impressionen
    • Senioren
      • BÜTZ, der Bürgertreff
      • Wohnen im Alter
      • Demenz im Alter
      • Weitere Angebote
    • Soziales
      • Beratungsstellen
      • Steingötter-Greiff-Stiftung
      • Sicherer Hafen
      • Defibrillatoren
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsbüro
      • Ehrenamtsportal
      • Bürgerstiftung
      • Ehrungen
        • Ehrenbürger
        • Bürgermedaillen
        • Ehrenplaketten
    • Ruhestätten
      • Allgemeine Infos
      • Hauptfriedhof Wiesloch
      • Friedhof Altwiesloch
      • Bergfriedhof Baiertal
      • Friedhof Schatthausen
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Highlights 2025
      • Stadtfest
      • Winzerfest
      • Herbstmarkt
      • Weihnachtszauber
      • Veranstaltung melden
    • Freizeitangebote
      • Veranstaltungsräume mieten
      • Schwimmbäder
      • Spielplätze
      • Grünanlagen
    • Rad und Wanderwege
      • Handytour
      • Dämmelwald
      • Bergbau-Rundweg
    • Einkaufen in Wiesloch
      • Parken in der Stadt
      • Wochenmarkt
      • Echt.Wiesloch
    • Museen
      • Städtisches Museum
      • Apothekenmuseum
      • Museum im Pfarrhaus
      • Feldbahn- und Industriemuseum
    • Kunstwerke
      • Kunstwerke im öff. Raum
      • Sammlung Lamerdin
    • Service für Vereine
      • Vereinsverzeichnis
  • Klimaschutz & Mobilität
    • Mobilität
      • Radverkehrskonzept
    • Klimaschutz
      • Klimaschutzkonzept
      • Energiesparen
      • Energieberatung
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Windenergie
      • Solarenergie
      • Geförderte Klimaschutzmaßnahmen
    • Hochwasserschutz
    • Starkregenschutz
    • Nachhaltigkeit
      • Fairtrade-Town
      • Leitbild
    • Umweltschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Schottergärten
      • Bodenbelastung
      • FöJ
      • Naturschutzgebiete
        • NSG Frauenweilerwiesen
        • NSG Sauerwiesen-Fuchsloch
        • NSG Waldangelbach
      • Baumdenkmale
      • Naturdenkmale
      • Dämmelwald
  • Bauen & Stadtentwicklung
    • Aktuelle Bauprojekte
      • Ottheinrich-Gymnasium
      • Stadtwingertanlage
      • Mühlstraße
      • Hauptstraße
    • Stadtentwicklung
      • Geoportal
      • Bebauungsplan-Verfahren
      • Flächennutzungsplan
      • Energetische Standards
      • INSEK 2030+
      • Fußverkehrs-Check
      • Lärmaktionsplan
      • Wohnraumoffensive
    • Bauen
      • Bebauungspläne
      • Baulücken
      • Baugebiet Äußere Helde
      • Baulandmanagement
      • Bodenbelastung
      • Gutachterausschuss
      • Gewerbeimmobilien
    • Wirtschaft
      • Gewerbecampus
Logo: Wiesloch (Link zur Startseite)
  • Startseite
  • Kultur & Freizeit
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungskalender
Zurück

Samstag, 05.04.2025 - Sonntag, 18.05.2025

Ausstellung: Magdalena Maatkare „Lichtzeichen“


Homepage

www.viverearte.de

Kurzbeschreibung

Die Vivere Arte Art Gallery am Wieslocher Marktplatz präsentiert Magdalena Maatkare „Lichtzeichen“

Ausstellung vom 5. April bis zum 18. Mai 2025
Finissage mit Anwesenheit der Künstlerin Magdalena Maatkare am Sonntag, 18. Mai, 17.00 Uhr. Bei der Veranstaltung können Besucherinnen und Besucher ein Bild der Künstlerin gewinnen.

Adresse:
Vivere Arte Art Gallery
Barbara Mancini
Marktstraße 11
69168 Wiesloch
www.viverearte.de

Öffnungszeiten:
Do, Fr 15.00-18.30 Uhr
Sa 10.00-14.00 Uhr


Beschreibung

Die Künstlerin Magdalena Maatkare verwendet in ihren Arbeiten westafrikanische Waxprint-Stoffe, aus denen sie kunstvolle, energiegeladene Textil-Collagen gestaltet. Da Stoff für die Künstlerin ein Symbol für Kultur ist, liegt ihr Fokus auf der wechselseitigen kulturellen Begegnung. Sie kreiert mit unzähligen Textil-Partikeln in jedem Kunstwerk eine energetisch kraftvolle wiedervereinte Kultur-Assemblage und lässt durch eine Kollaboration mit befreundeten westafrikanischen Schneidern diese am Erlös ihrer Bilder teilhaben. Im Ausstellungstitel „Licht-Zeichen“ spiegelt sich diese bereichernde kulturelle Begegnung, zugleich auch die positive Energie, die Maatkares Werke bereits bei der ersten Begegnung vermittelt und die sich in der vertiefenden Betrachtung wie eine unerschöpfliche Quelle darstellt.
Magdalena Maatkare (*1988 in Langenargen, Deutschland) studierte an der Sorbonne in Paris, der ENS Lyon und der UDK Berlin. Sie wuchs zwischen verschiedenen Kulturen auf: Deutschland (Bodensee), Frankreich (Paris) und Westafrika (v. a. Dakar, Abidjan). Seit 2017 lebt und arbeitet die Künstlerin in Berlin.
Maatkares Arbeiten wurden in zahlreichen internationalen Ausstellungen gezeigt, darunter: Goethe Institut Dakar, Goethe Institut Venedig, Salon Nijinsky Paris, Galerie Petra Lange Berlin, Art3f Salon International Monte Carlo (Monaco), Kunsthaus Caserne Friedrichshafen, Van Gogh Art Gallery Madrid.
Magadalena Maatkare sagt über ihre Kunst: „Was ich in Afrika vor allem gelernt habe, ist, dass das Wichtigste im Leben, das Leben selbst ist. Das farbenprächtige, freudige, sprudelnde, kräftige, herzliche Leben von Mensch zu Mensch, das nicht überall scheinbar einfach ist zu leben, und dennoch sind wir alle Teil dieses Feldes, dem Spiel-Feld der Welt. Es geht mir um Verbundenheit von Kulturen, um ein Gemeinsam - wie jeder als eine Art Partikel zusammen mit vielen anderen auf dem Feld einer Leinwand in Verbindung mit den anderen etwas mehr Licht aus-strahlen kann. Ich möchte das Bewusstsein schärfen für ein Leben, das sich selbst (er)füllen kann, das sich selbst segnen kann. Ein Bewusst-Sein für Freude, für die schöpferische Kraft, ein Bewusstsein für das eigene Um-Feld, ein Bewusstsein für eine Selbst-Denkweise, ein Bewusstsein für die Demut vor der Schöpfung."

 


Termin in meinen Kalender (z. B. Outlook) übernehmen

Veranstaltungsort

Vivere Arte Art Gallery

Barbara Mancini
Adresse in mein Adressbuch übernehmen
Vivere Arte Art Gallery Barbara Mancini
Marktstraße 11
69168 Wiesloch
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
www.viverearte.de

Ausstellung
Zurück

Nach oben

Stadt Wiesloch

Marktstraße 13
69168 Wiesloch

E-Mail: info@wiesloch.de
Telefon: 0 62 22 84-1

Öffnungszeiten & Erreichbarkeit

Bürgerbüro

*ib*facebook*ib* Facebook

*i*messages*i* Stage

Häufig gesucht

  • Stellenangebote
  • Veranstaltungskalender
  • RIS-Portal Sitzungen

Barrierefreiheit

  • *i*book-open-reader*i* Leichte Sprache
  • *i*hands*i* Gebärdensprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Logo Stadt Wiesloch Logo Metropolregion Rhein-Neckar
©2024 Stadt Wiesloch | Made by Komm.ONE
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Default Bild