Kunstwerke im öffentlichen Raum

Ein Markenzeichen Wieslochs ist in der gesamten Stadt allgegenwärtig: Die Kunst. Durch die umfangreichen Aktivitäten des "Kunstkreis Südliche Bergstraße Kraichgau“ und der  "Bürgerstiftung Kunst für Wiesloch e.V." hat im Besonderen die Kunst im Öffentlichen Raum  eine starke Dynamik erhalten. Drei historische Stadteingänge sind jeweils mit einer Großplastik markiert. Die Innenstadt birgt etliche künstlerische Zeichen aus alten Zeiten der Stadtgeschichte, vor allem augenfällig sind jedoch die Skulpturen und Brunnen des 20. und begonnenen 21. Jahrhunderts. Sie stehen im freien, öffentlich zugänglichen Raum, in öffentlichen Gebäuden und Grünanlagen. Mehr als 70 Objekte verschiedener Künstler verschönern das Stadtbild Wieslochs.

"Große Berührung, schwingend", von Volkmar Haase.
"Große Berührung, schwingend", von Volkmar Haase. | © Stadt Wiesloch
"Gans", von Jürgen Goertz.
"Gans", von Jürgen Goertz. | © Stadt Wiesloch
"Pauline Maier" von Antal Sándor.
"Pauline Maier" von Antal Sándor. | © Stadt Wiesloch
Aufrecht stehendes Buch mit Schriftzug "Am Anfang war das Wort".

Am Anfang war das Wort

Skulptur

Kurzbeschreibung

Bücherskulptur mit dem Schriftzug "Am Anfang war das Wort".


Kategorie

Malerpalette aus Bronze mit Traubenhenkel.

Bacchusquelle

Brunnenplastik

Kurzbeschreibung

Brunnenplastik aus Bronze mit abnehmbaren Deckel.


Kategorie

Abstrakte Skulptur aus Bronze und Edelstahl, 1 Frau und 2 Kinder sitzen auf einem Patent-Motorwagen.

Bertha Benz

Skulptur

Kurzbeschreibung

Skulptur aus Bronze und Edelstahl auf einem Kalksteinsockel.


Kategorie

3 Männer als Edelstahl-Silhouette, die auf den Bach schauen.

Briggehossler

Skulptur

Kurzbeschreibung

Edelstahl-Silhouetten von drei sich unterhaltenden Männern.


Kategorie

Fassadenelement aus Sandstein, Christus mit ausgebreiteten Armen.

Christus Wandrelief

Wandelemente

Kurzbeschreibung

Wandrelief: Der auferstandene Christus begegnet dem ungläubigen Thomas und zeigt seine Wunden: "Ich bin die Auferstehung und das Leben."


Kategorie

Abstrakt gestaltetes Buntglasfenster, überwiegend in Blau-, Gelb- und Rottönen.

Das Tor

Glasfenster

Kurzbeschreibung

Portal der Aussegnungshalle aus mundgeblasenem Farbglas.


Kategorie

Kantige Edelstahl-Skulptur mit zum Himmel strebenden Spitzen.

Durchdringung

Skulptur

Kurzbeschreibung

Kantige Edelstahl-Skulptur mit zum Himmel strebenden Spitzen.


Kategorie

Abstrakter Elefant aus grauem Stein.

Elefant

Skulptur

Kurzbeschreibung

Abstrakter Elefant aus grauem Stein.


Kategorie

Bunter Vogel auf einer Betonstele.

Elefantenvogel Kroko

Skulptur

Kurzbeschreibung

Bunter Vogel, auf einer hohen Säule sitzend.


Kategorie

Figurengruppe aus Bronze, Esel und Katze.

Eselsbrunnen

Brunnenplastik

Kurzbeschreibung

Figurengruppe aus Bronze neben einem Brunnenbecken: Esel und Katze.


Kategorie

Modernes Feldkreuz mit Christus-Korpus.

Feldkreuz

Wegkreuz

Kurzbeschreibung

Wegkreuz aus rotem Sandstein. Der Corpus ist reliefartig mit dem Kreuz verbunden.


Kategorie

Brunnenbild aus Sandstein, von Efeu umrankt.

Floriansbrunnen

Brunnenplastik

Kurzbeschreibung

Brunnenplastik des Heiligen St. Florian.


Kategorie

Figur mit Händen musiziert auf einer Querflöte.

Flötenspieler

Brunnengalerie

Kurzbeschreibung

Abstrakte Figur aus Kopf und Händen musiziert auf einer Querflöte.


Kategorie

Kinetische Skulptur mit drei beweglichen Flügel-Elementen, aus Aluminium.

Flügel

Kinetische Skulptur

Kurzbeschreibung

Kinetische Skulptur, bestehend aus drei gebogenen und mit Drehlagern verbundenen Flügeln.


Kategorie

Bronzeplastik einer aufrecht stehenden Gans.

Gans

Brunnenplastik

Kurzbeschreibung

Brunnenplastik einer aufrecht stehenden Gans.


Kategorie

Bronzefigur einer Frau umringt von drei Gänsen.

Gänselieselbrunnen

Brunnenplastik

Kurzbeschreibung

Brunnensfigur der Gänseliesel mit drei kleinen Gänsen.


Kategorie

Fliegender Bronze-Ganter auf einer Beton-Stele.

Ganter im Anflug

Skulptur

Kurzbeschreibung

Fliegender Ganter, auf einer Beton-Stele befestigt, der Richtung Schatthausen schaut.


Kategorie

Bronzeplatte mit zerbrochenem Davidstern.

Gedenkstätte Deportation

Gedenktafel

Kurzbeschreibung

Gedenktafel aus Bronze in Form eines Davidsterns.


Kategorie

Zerbrochene Bronzetafel mit Davidstern und Umriss der ehemaligen Wieslocher Synagoge.

Gedenktafel Reichspogromnacht 1938

Gedenktafel

Kurzbeschreibung

Bronzetafel - bewusst zerbrochen - mit vergoldetem Davidstern, in dessen Zentrum als Relief die Umrisse der ehemaligen Wieslocher Synagoge sichtbar werden. 


Kategorie

Graue Brunnenschale mit Relief von zwei trauernden Frauen mit Kind.

Gefallenen-Ehrenmal

Ehrenmal

Kurzbeschreibung

Ehrenmal zur Erinnerung an die Gefallenen des Deutsch-Französischen Kriegs und der Weltkriege.


Kategorie

Abstrakte Skulptur aus Holz und Eisen.

Gegenüberstellung

Kunst im Rathaus

Kurzbeschreibung

Abstrakte Skulptur aus Holz und Eisen.


Kategorie

Portraitbüste von Georg Schweinfurth.

Georg Schweinfurth

Portrait-Büste

Kurzbeschreibung

Portrait-Büste des Afrikaforschers Georg Schweinfurth.


Kategorie

Große Edelstahl-Skulptur auf dem MLP-Kreisel.

Große Berührung, schwingend

Skulptur

Kurzbeschreibung

Große Edelstahl-Skulptur auf dem Manfred-Lautenschläger-Kreisel.


Kategorie

Großer Wandbrunnen aus Edelstahl.

Große Kaskade

Brunnenplastik

Kurzbeschreibung

Wandbrunnen Große Kaskade.


Kategorie