Leitbild der Stadt Wiesloch für eine nachhaltige Entwicklung

Das Leitbild wurde im Rahmen der Lokalen Agenda 21 erarbeitet und im November 2000 vom Gemeinderat beschlossen.

Kleingarten mit Gemüseanbau in Altwiesloch.
Kleingarten mit Gemüseanbau in Altwiesloch. | © Stadt Wiesloch

Leitlinien

Lokale und globale Auswirkungen unseres Handelns und Konsumverhaltens

Durch unsere Aktivitäten wird die nähere und fernere Umgebung beeinflusst. Unser Ziel ist die Sicherung und Verbesserung der Lebensqualität und der natürlichen Lebensgrundlagen in Wiesloch, wie auch die nachhaltige Entwicklung auf nationaler und globaler Ebene. Unser lokales Handeln wird zunehmend durch zukunftsorientierte Verantwortung mitgeprägt. Durch Umweltbildung wird das Umweltbewusstsein gefördert und ein sachkundiger und verantwortungsvoller Umgang mit Natur und Umwelt ermöglicht.

Leitlinien:

  • Wir leben in einer Welt, wir sind uns der Wirkungszusammenhänge unseres Handelns bewusst und richten unser Handeln danach aus.
  • Wir streben natur- und ressourcenschonende Lebensgewohnheiten an.
  • Auf breiter Basis werden Initiativen zur Förderung des Umweltbewusstseins ergriffen.
  • Umweltschädliche Verhaltensweisen und Verfahren werden durch umweltfreundliche praktikable Alternativen ersetzt.
  • Wiesloch ist offen für neue Kooperationen wie zum Beispiel internationale Partnerschaften, Förderung des fairen Handels.

Boden

Der Boden ist die Lebensgrundlage für Menschen, Tiere, Pflanzen, Mikroorganismen und hat wichtige Funktionen in der Grundwasservorsorge. Wiesloch erkennt Boden als zu schützendes Gut an, insbesondere vor dem Hintergrund der Belastung durch Schwermetalle in großen Teilen der Gemarkung aus dem seit über 2000 Jahren bis 1954 erfolgten Bergbau.

Leitlinien:

  • Wir gehen sparsam und sorgsam mit der Ressource Boden um.
  • Wir schränken die Flächeninanspruchnahme für Siedlung, Verkehr und Gewerbe auf das Notwendigste ein.
  • Wir vermeiden zusätzliche Bodenbelastungen und Schadstoffeinträge.
  • Wir leisten einen Beitrag zur Verringerung von weiteren Bodenbelastungen, unter anderem durch Förderung des ökologischen Land-, Obst- und Weinbaus.
  • Wir suchen bei bestehenden Bodenbelastungen Möglichkeiten zur Wiederherstellung der Bodenfunktion und erarbeiten Nutzungsalternativen.

Wasser

Weil ein Leben ohne Wasser nicht möglich ist, betreiben wir in Wiesloch eine aktive Vorsorge für Grundwasser, Oberflächengewässer und Bachauen. Damit leisten wir einen Beitrag zum Schutz des Naturhaushaltes, der Kulturlandschaft und des globalen Wasserkreislaufs. Zudem sichern wir damit den Erhalt einer selbstständigen Wasserversorgung.

Leitlinien:

  • Wir sichern durch geeignete Maßnahmen Wasserqualität und Wasserverfügbarkeit auch für nachfolgende Generationen.
  • Wir gehen sparsam mit Trinkwasser um und nutzen Regenwasser.
  • Wir sorgen für aktiven Hochwasserschutz für Wiesloch und Unterlieger.
  • Wir leisten einen Beitrag zur Minderung von Nitrat- und Pestizideinträgen, indem wir eine Ausweitung der ökologisch bewirtschafteten Flächen vor allem in Wasserschutzgebieten anstreben.

Luft und Klima

In Wiesloch sind wir wegen der Lage im Verdichtungsraum des Rhein-Neckar-Kreises und der Nähe zu stark befahrenen Autobahnen und Bundesstraßen einer hohen Ozonbelastung ausgesetzt. Wir leisten unseren Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität in Wiesloch und zum globalen Klimaschutz.

Leitlinien:

  • Wir vermindern derzeitige Luftbelastungen aus Siedlung, Verkehr, Industrie, Gewerbe, Land-, Obst- und Weinbau und vermeiden neue Beeinträchtigungen.
  • Wir streben ein kommunales Aktionsprogramm „Luftreinhaltung“ an.
  • Wir informieren regelmäßig über die Luftqualität.

Natur - Landschaft - Artenvielfalt

Wiesloch schützt Natur und Landschaft als Grundlage und Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen. Dabei kommt dem Erhalt der biologischen Vielfalt als Lebensgrundlage des Menschen und der Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung eine Schlüsselrolle zu.

Leitlinien:

  • Wir erhalten die strukturelle Vielfalt der Kulturlandschaft und bewahren damit einen Teil unserer kulturellen Identität.
  • Zur Sicherung der Artenvielfalt leisten wir unseren Beitrag auch durch die Erhaltung, Vernetzung und Schaffung naturnaher Gebiete.
  • Wir gestalten den Wald und alle anderen öffentlichen und privaten Flächen weitgehend naturnah.
  • Wir informieren über die volkswirtschaftlichen Vorteile der ökologischen Landbewirtschaftung und geben Hilfestellung zur Vermarktung der Produkte.

Energie

Der Umgang mit Energie in der Stadt Wiesloch orientiert sich bereits an den Grundzielen der Klimaschutzkonferenz in Rio. Der Energieverbrauch wird weiter verringert. Die bei der Herstellung von Energie anfallenden klimawirksamen Treibhausgase (vor allem Kohlendioxid) werden abgesenkt und Luftschadstoffe und insbesondere ihr Folgeprodukt Ozon werden reduziert.

Leitlinien:

  • Das Handeln der Stadtverwaltung und des Gemeinderates orientiert sich an den 1993 bereits beschlossenen energiepolitischen Leitlinien und entwickelt diese weiter.
  • Wir bevorzugen Anlagen zur Produktion von nutzbarer Energie mittels regenerativer Energieträger und/oder mittels Kraft-Wärme-Kopplung; wo es möglich ist, wird industrielle Abwärme genutzt.
  • In der Bauleitplanung werden energetische Aspekte weitestgehend berücksichtigt.
  • Gebäude werden schrittweise energetisch saniert, so dass sie den heutigen Ansprüchen an Wärmedämmung und Energieeinsatz genügen.
  • Durch fundierte Informationen werden die Bürgerinnen und Bürger auf Möglichkeiten der Energieeinsparung, des Einsatzes regenerativer Energien usw. im privaten Bereich hingewiesen.
  • Der Kauf von Energie orientiert sich an den Grundideen der Agenda 21, insbesondere der Nachhaltigkeit.

Umweltverträgliche Mobilität

In Wiesloch sind wir mobil und nehmen dabei Rücksicht auf die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger. Dabei schonen wir die natürlichen Lebensgrundlagen und Ressourcen hier und überall auf der Erde.

Leitlinien:

  • Die Siedlungsstrukturen werden so geplant oder verändert, dass das motorisierte Verkehrsaufkommen sinkt.
  • Dazu nutzen wir die verschiedenen Verkehrsmittel optimiert.
  • Der Autoverkehr ist an seinen Grenzen angekommen. Deshalb wird die Nutzung des Autos optimiert und das Fahrzeugaufkommen zurückgeführt.
  • Das ÖPNV-Angebot wird weiter ausgebaut und attraktiver gestaltet.
  • Die Fahrradinfrastruktur wird verbessert und weiter ausgebaut.
  • Kurze Wege legen wir zu Fuß oder mit dem Rad zurück.
  • Umweltverträgliches Verkehrsverhalten wird durch frühzeitige Erziehung und Öffentlichkeitsarbeit gefördert.

Attraktives Wiesloch

Das Mittelzentrum Wiesloch hat ein ansprechendes Stadtbild, ein vielseitiges Angebot an Waren und Dienstleistungen, Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Wiesloch ist ein anerkannter Kultur- und Kongressstandort mit einer abwechslungsreichen Gastronomie. Das Miteinander der verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen fördert das soziale Klima und das positive Image der Stadt.

Leitlinien:

  • Wiesloch ist unsere Stadt. Wir Bürgerinnen und Bürger beleben die Stadt und ihre Plätze, die Veranstaltungen und das Vereinsleben. Wir alle gestalten die Gegenwart und auch die Zukunft.
  • Wiesloch zeigt sich als Stadt der Vielfalt und Toleranz und bietet ein beachtliches Kultur-, Bildungs- und Freizeitangebot mit überregionaler Ausstrahlung.
  • Durch attraktives Stadtmarketing stärken wir die Attraktivität der Stadt und die nachhaltige Stadtentwicklung.
  • Wiesloch sichert ein vielfältiges und ausgeglichenes Warenangebot.
  • Wir verwenden regionale und umweltfreundliche Produkte wie auch Dienstleistungen.
  • In Wiesloch wird in Handel, Gewerbe und Verwaltung fachkundig und freundlich beraten.
  • Wir sind offen für pfiffige Ideen, Kleinkunst und andere kulturelle Darbietungen. Wiesloch präsentiert sich auch über moderne Medien.
  • Die Kunst im öffentlichen Raum hat einen wesentlichen Anteil an der Qualität und Anziehungskraft von Wiesloch.

Wohnen

Wohnen bestimmt wesentlich die Lebensqualität. Wir wohnen gern hier, weil Wiesloch ein vielfältiges Wohnraumangebot und attraktives Wohnumfeld hat.

Leitlinien:

  • Wir bauen nach ökologischen, ökonomischen und soziales Gesichtspunkten und vermeiden bauliche und soziale Monostrukturen.
  • Wir tragen dazu bei, dass für alle Bevölkerungsgruppen ausreichend und bezahlbarer, bedarfsgerechter Wohnraum zur Verfügung steht und dass insbesondere junge Familien Wohneigentum schaffen können.
  • Der öffentliche Straßenraum und die Wegeführung werden attraktiv und übersichtlich gestaltet.
  • Die barrierefreie Erreichbarkeit und Zugänglichkeit von Gebäuden, Haltestellen und Parkierungseinrichtungen wird überprüft und sichergestellt.
  • Die „Stadt der kurzen Wege“ wird aktiv gefördert.
  • Wir streben eine wohngebietsnahe Versorgungsstruktur an und nutzen sie.
  • Wir pflegen eine gute Nachbarschaft und gestalten so ein harmonisches und sicheres Wohnumfeld, in dem wir uns wohl fühlen.
  • Durch unser Verhalten reduzieren wir Lärm im Wohnbereich.

Zusammenleben in unserer Stadt

Wo Menschen miteinander leben, beeinflussen sie sich gegenseitig in vielfältiger Weise durch Kommunikation und Umgangsformen. Wir pflegen eine Stadtkultur, die vor allem durch Integration und Fürsorge sowie durch das Angebot zur Mitverantwortung und die Bereitschaft zum Dialog geprägt ist. Die Belange von Familien und Kindern und von älteren Menschen werden ebenso berücksichtigt wie die Belange von gesundheitlich beeinträchtigten oder behinderten Menschen und von Minderheiten. Bürgerinnen und Bürger beteiligen sich aktiv an der Entwicklung ihrer Stadt.

Leitlinien:

  • Unsere Kommunikation und unsere Umgangskultur sind von Toleranz und gegenseitiger Achtung geprägt.
  • Wir suchen und pflegen multikulturelle soziale Kontakte nach innen und außen und integrieren ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger.
  • Konfessions- und Religionsgemeinschaften arbeiten vertrauensvoll zusammen.
  • Wir schärfen unser Bewusstsein für unterschiedliche Lebensrealitäten.
  • Unsere Fürsorge gilt allen benachteiligten Menschen in unserer Stadt.
  • Das Psychiatrische Zentrum ist integraler Teil unserer Stadt. Wir tragen dazu bei, dass sich Patienten und Besucher in Wiesloch angenommen und wohl fühlen.
  • Wir unterstützen die Vereinsarbeit und das ehrenamtliche Engagement.
  • Wiesloch zeichnet sich durch ansprechende Treffpunkte und Freiräume aus.
  • Die Gewalt- und Suchtprävention in der Stadt wird weiter ausgebaut.

Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft. Sie werden ernst genommen, das heißt, ihre Bedürfnisse werden berücksichtigt und ihre Rechte beachtet. Wir schaffen und bieten die Voraussetzungen für die Erziehung, Betreuung, Ausbildung und Freizeitgestaltung.

Leitlinien:

  • Wir schaffen Kindern und Jugendlichen Gehör sowie Freiräume und binden sie in die Aufgaben der Gemeinschaft ein.
  • Wir integrieren behinderte Kinder und Jugendliche.
  • Von Armut betroffene Kinder werden besonders unterstützt.
  • Es werden dem Alter angemessene Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten geschaffen.
  • Die Betreuungs- und Bildungsangebote der Kindergärten und Schulen werden an die sich ändernden Lebensbedingungen angepasst und entsprechend ausgestattet.
  • Das Miteinander von Jung und Alt wird gezielt gefördert.
  • Die innerstädtischen Verkehrswege werden kindgerecht gestaltet.

Arbeiten, Lernen und Investieren in Wiesloch

Die Stadt hat ausgeglichene Wirtschaftsstrukturen und Arbeitsplatzangebote. Bei der wirtschaftlichen Entwicklung in Wiesloch werden die ökologischen und sozialen Herausforderungen der Zukunft berücksichtigt.

Leitlinien:

  • Existenzgründungen werden unterstützt.
  • Bei der Ansiedlung von Betrieben zählt ein günstiges Verhältnis zwischen Flächenbedarf und Anzahl der Arbeitsplätze.
  • Umweltfreundliche und umweltneutrale Betriebe werden bevorzugt.
  • Die räumliche Nähe von Arbeiten und Wohnen wird angestrebt.
  • Wieslocher Betriebe bieten familienfreundlich verschiedene Teilzeitmodelle und flexible Arbeitsformen an.
  • Die innovative Entwicklung von Beschäftigungsinitiativen wird unterstützt.
  • Die Betriebsabläufe werden durch Umweltmanagementsysteme überprüft und verbessert. Es werden Netzwerke für nachhaltiges Wirtschaften genutzt.
  • Wir bevorzugen einheimische Produkte, um lange Transportwege zu vermeiden. Dabei unterstützen wir die Produktion und Vermarktung von Erzeugnissen aus ökologischem Land-, Obst- und Weinbau zur Sicherung von Familienbetrieben und Arbeitsplätzen.
  • Wieslocher Betriebe und Bildungseinrichtungen betreiben eine zukunftsorientierte Aus- und Weiterbildung.

Gemeinderat und Verwaltung

Der Gemeinderat und die Verwaltung der Stadt Wiesloch tragen dazu bei, den Bürgerinnen und Bürgern Lebensqualität und konfliktarmes Zusammenleben in Wiesloch zu ermöglichen. Dabei beachten sie die Grundsätze der Nachhaltigkeit und fördern das bürgerschaftliche Engagement auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens.

Leitlinien:

  • Gemeinderat und Verwaltung schaffen zusammen mit der Bevölkerung ein WIR-Gefühl in unserer Stadt und verpflichten sich dem Gemeinwohl.
  • Das Prinzip der Nachhaltigkeit prägt das Handeln der öffentlichen Gremien und der Stadtverwaltung.
  • Nachhaltigkeit bestimmt auch die Finanzpolitik der Stadt, bei der durch Sparsamkeit im Handeln und durch die Rückführung der Verschuldung die Belastung der künftigen Generationen vermindert wird.
  • Der kommunale politische Umgang ist durch gegenseitige Achtung und Rücksicht geprägt. Gemeinderat und Verwaltung sind sich ihrer Vorbildfunktion und ihres Einflusses auf das Demokratieverständnis bewusst.
  • Die Verwaltung versteht sich selbst als offene Serviceeinrichtung für die Bürgerschaft, die den Vorstellungen der Bürgerinnen und Bürger, Gruppen und Vereinigungen vorurteilsfrei begegnet. Als „Selbstlernende Verwaltung“ reagiert sie eigenständig auf sich ändernde Rahmenbedingungen und optimiert ihre Dienstleistungen.
  • Die Bürgerinnen und Bürger der ganzen Stadt, aber auch einzelner Stadtteile, werden in die Planungs- und Entscheidungsprozesse einbezogen. Hierzu werden klare Strukturen der Mitwirkung erarbeitet.
  • Gemeinderat und Verwaltung arbeiten eng und nachbarschaftlich mit den umliegenden Gemeinden zusammen und tragen durch Städtepartnerschaften zur Verständigung zwischen den Nationen bei. Dabei sehen sie gerade in noch zu entwickelnden Patenschaften ihre Verantwortung für die ökologische und ökonomische Wohlfahrt von Menschen in anderen Erdteilen.

Kontakt

Anschrift

Umwelt- und Klimaschutz, Lokale Agenda
Marktstraße 13
69168 Wiesloch

Öffnungszeiten

Allgemeine Öffnungszeit

Vorsprache nur nach vorheriger Terminvereinbarung.
Mittwoch
13:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag
10:00 Uhr - 13:00 Uhr