Jugendgemeinderat
Alle Informationen rund um die Sitzungen sind im Ratsinformationssystem RIS-Portal veröffentlicht. Die Bekanntmachungen der Tagesordnungen erfolgen auf der Seite Öffentliche Bekanntmachungen.

Alle Informationen rund um die Sitzungen sind im Ratsinformationssystem RIS-Portal veröffentlicht. Die Bekanntmachungen der Tagesordnungen erfolgen auf der Seite Öffentliche Bekanntmachungen.
Der Jugendgemeinderat wird von Wieslochs Jugendlichen im Alter von 14 bis 21 Jahren gewählt. Er berät über Themen, die insbesondere Kinder und Jugendliche betreffen.
Wir gratulieren unserer Jugendgemeinderätin Linnea Zimmermann ganz herzlich zur Verleihung des Young Women in Leadership Award 2025 durch den Zonta Club Schwetzingen!
Linnea wurde als Erstplatzierte aus insgesamt 13 Bewerberinnen ausgewählt. Der YWLA richtet sich an junge Frauen zwischen 16 und 19 Jahren, die durch ehrenamtliches Engagement, Führungsverantwortung und Einsatz für die Gesellschaft hervorstechen. Genau das verkörpert Linnea beeindruckend: Als engagierte Schülersprecherin am Ottheinrich-Gymnasium organisiert sie mit ihrem Team den Schulball und das Schulfestival. Hier im Jugendgemeinderat vertritt sie die Interessen junger Menschen, bei Fridays for Future Wiesloch setzt sie sich für Klimagerechtigkeit ein, und im Begleitausschuss der lokalen „Partnerschaft für Demokratie“ für Vielfalt und demokratische Teilhabe. Darüber hinaus ist sie als Jugendleiterin bei den Ministrant:innen St. Augustinus aktiv, und zudem noch ehrenamtliche Basketball-Trainerin für Mädchen.
Liebe Linnea, wir gratulieren dir von Herzen und freuen uns, dich in unseren Reihen zu haben!
Der Jugendgemeinderat wird im rollierenden System gewählt: Die Wahlen finden alle 1,5 Jahre statt, hierbei werden 6 junge Menschen gewählt. Die Amtszeit beträgt 3 Jahre. Dieses rollierende System gewährleistet, dass nicht das komplette Gremium auf einmal ausgetauscht wird. Hiervon profitieren insbesondere die neu gewählten jungen Menschen, die durch den Jugendgemeinderat zum ersten Mal mit der Kommunalpolitik in Kontakt kommen.
Bei öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzungen des Gemeinderates haben die Jugendgemeinderäte ein Rederecht zu Tagesordnungspunkten, die den Themenkreis des Jugendgemeinderates betreffen.
Die nächsten Wahlen zum Jugendgemeinderat finden voraussichtlich im Frühjahr 2026 statt.