Jugendgemeinderat

Alle Informationen rund um die Sitzungen sind im Ratsinformationssystem RIS-Portal veröffentlicht. Die Bekanntmachungen der Tagesordnungen erfolgen auf der Seite Öffentliche Bekanntmachungen.

Der Jugendgemeinderat präsentiert sich beim Jugendabend des Winzerfest 2025.
Der Jugendgemeinderat präsentiert sich beim Jugendabend des Winzerfest 2025. | © Stadt Wiesloch

Der Jugendgemeinderat wird von Wieslochs Jugendlichen im Alter von 14 bis 21 Jahren gewählt. Er berät über Themen, die insbesondere Kinder und Jugendliche betreffen.

Jugendgemeinderat beim Winzerfest-Jugendabend

Mitglieder des JGR mit Oberbürgermeister Dirk Elkemann auf der Bühne des Gerbersruhparks.
Mitglieder des JGR mit Oberbürgermeister Dirk Elkemann. | @ Stadt Wiesloch

Der Jugendgemeinderat hat in diesem Jahr den Jugend-Abend des Winzerfestes mitorganisiert.

Auf der Bühne zeigten zwei noch junge Bands, The Projects und No Excuse, ihr Können und sorgten für die musikalische Unterhaltung im Gerbersruhpark.

Neben Musik und guter Laune nutzte der Jugendgemeinderat die Gelegenheit, über seine Arbeit zu informieren, mit Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen und Werbung zu machen, für die nächste Jugendgemeinderats-Wahl im Frühjahr 2026 zu kandidieren. 

Kommunikation mit dem JGR, Instagram

Der Jugendgemeinderat freut sich über Anregungen:

Weitere Informationen zum JGR

Aktuelle Schwerpunkte

  • Mitorganisation des Jugendabends
    beim Winzerfest im Park 2025, im September 2025
  • JGR-Wahlen im November 2024
    Mitwirkung bei der Kandidatensuche, Werbung für den JGR
  • Jugendplatz Frauenweiler
    Der JGR organisierte eine kleine Einweihungsparty im September 2024.
  • Info-Veranstaltung im Vorfeld der Kommunalwahlen
    Der JGR organisierte im Juni 2024 eine Info-Veranstaltung für junge Wieslocherinnen und Wieslocher im Gerbersruhpark. 
  • Outdoor-Fitnessanlage
    Auf Antrag des Jugendgemeinderats beschloss der Gemeinderat am 14.12.2023:
    Teilhaushalt 5.3: Dem Antrag des Jugendgemeinderats, auf die Skateanlage zu verzichten und stattdessen im Jahr 2023 eine öffentliche Outdoor-Fitnessanlage herzustellen, wurde zugestimmt.
    (26 Jastimmen)
  • Wiesloch Sicherer Hafen
    Auf Antrag des Jugendgemeinderats beschloss der Gemeinderat am 25.01.2023:
    Der Gemeinderat beschloss, zunächst folgende Forderungen umzusetzen:
    1. Die Stadt Wiesloch erklärt sich mit Menschen auf der Flucht und den Zielen der Seebrücke solidarisch.
    2. Die Stadt Wiesloch erklärt sich zum „Sicheren Hafen“ und tritt dem Städtebündnis „Sicherer Hafen“ bei.
    3. Die Stadt Wiesloch veröffentlicht alle unternommenen Handlungen, mit denen sie zu einem „Sicheren Hafen“ wird.
    (19 Jastimmen, 3 Neinstimmen)
    Rede des JGR (PDF | 45 KB) zu diesem Tagesordnungspunkt.

Mitglieder

  • Maxima Blumenstein
  • Moritz Beifuss
  • Wadim Günter
  • Lucas Hecker
  • Malias Kampert
  • Helena Luboeinski
  • Alina Mietchen
  • Ayse-Melek Öztürk
  • Jaaron Palatschek
  • Dennis Seidler
  • Maike Wildhagen
  • Linnea Zimmermann

Wie wird man Jugendgemeinderat?

Der Jugendgemeinderat wird im rollierenden System gewählt: Die Wahlen finden alle 1,5 Jahre statt, hierbei werden 6 junge Menschen gewählt. Die Amtszeit beträgt 3 Jahre. Dieses rollierende System gewährleistet, dass nicht das komplette Gremium auf einmal ausgetauscht wird. Hiervon profitieren insbesondere die neu gewählten jungen Menschen, die durch den Jugendgemeinderat zum ersten Mal mit der Kommunalpolitik in Kontakt kommen.
Bei öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzungen des Gemeinderates haben die Jugendgemeinderäte ein Rederecht zu Tagesordnungspunkten, die den Themenkreis des Jugendgemeinderates betreffen.

Die nächsten Wahlen zum Jugendgemeinderat finden voraussichtlich im Frühjahr 2026 statt. 

Regularien

Kontakt zur Geschäftsstelle

Anschrift

Geschäftsstelle Jugendgemeinderat
Marktstraße 13
69168 Wiesloch

Öffnungszeiten

Telefonische Erreichbarkeit

Montag
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch
08:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr - 12:00 Uhr