Sommerferien in Sicht: Anmeldung Projektwochen und Schulanfängerwoche

Die Sommerferien rücken näher, und die Vorfreude steigt! Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Wiesloch steckt bereits mitten in den Vorbereitungen für die beliebten Ferienprojektwochen.
Auch die Schulanfängerwoche für künftige Erstklässler aus Wiesloch wird wieder angeboten. Um den Eltern eine frühzeitige Planungssicherheit zu ermöglichen, startet die Anmeldung für die vielfältigen Sommerferienprojekte sowie die Schulanfängerwoche am Dienstag, den 25. März 2025, um 10:00 Uhr. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach dem Zeitpunkt der Anmeldung.
So funktioniert die Anmeldung:
Die Registrierung erfolgt über das Online-Ferienportal. Bis zum 27. April 2025 haben Wieslocher Familien (PLZ 69168) die Möglichkeit, ihre Kinder anzumelden. Ab dem 28. April 2025 steht die Anmeldung dann auch Familien aus anderen Orten offen. Weitere Informationen zu den einzelnen Programmen sind auf dem Online-Ferienportal zu finden.
Die Bezahlung der Teilnahmegebühren erfolgt bequem online bei der Anmeldung.
Das erwartet die Kinder und Jugendlichen:
Kinderbaustelle (04. – 08. August 2025):
Kreatives Handwerken, Spielen und jede Menge Spaß für Kinder zwischen 7 und 14 Jahren.
Wiesloch The Musical 4.0 (11. – 15. August 2025):
In dieser Woche tauchen Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren in die Welt des Musicals ein – mit Tanz, Schauspiel und Gesang. Ein krönender Abschluss bildet die gemeinsame Aufführung vor Publikum.
Kinderzirkus (18. – 23. August & 25. – 30. August 2025):
Schulkinder ab 7 Jahren können in einem bunten Mitmach-Zirkus-Programm ihre Talente entdecken. Die Woche endet mit einer beeindruckenden Abschlussvorstellung. Dank der Unterstützung der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg ist die Teilnahme an diesem Programm kostenfrei!
Schulanfängerwoche (15. – 19. September 2025):
Für Schulanfänger-Kinder der Wieslocher Grundschulen gibt es eine aufregende Abenteuerwoche im Dämmelwald – eine tolle Einstimmung auf die Einschulung!
Die Teilnahmegebühren sind familienfreundlich gestaltet und richten sich nach dem Württemberger Modell. Jedes Kind soll die Möglichkeit haben, an den Angeboten teilzunehmen, d.h. die Kosten sollen kein Hinderungsgrund sein! Bitte wenden Sie sich ggf. für eine finanzielle Unterstützung oder bei Fragen zur Anmeldung an das Kinder- und Jugendbüro Wiesloch.