Lebenslagen

Symbolfoto Spielzeug-Bagger auf einem Spielplatz.

Sperrung der Rathaus-Tiefgarage vom 5. bis 12.08.2025
Von Dienstag, 05.08., bis einschließlich Dienstag, 12.08.2025 ist die Rathaus-Tiefgarage wegen Arbeiten an den Brandschutzeinrichtungen und der Notfallbeleuchtung gesperrt.
Parkplatzsuchende können in diesem Zeitraum auf das Cityparkhaus im Palatin oder den Parkplatz am Alten Schlachthof ausweichen. Der Zugang für Fußgängerinnen und Fußgänger ins Verwaltungszentrum ist durch die Tiefgarage möglich, wird aber wegen der zu erwartenden Lärm- und Schmutzentwicklung nicht empfohlen. Als Alternative sollten Fußgängerinnen und Fußgänger den Eingang „Röhrbuckel“ wählen.
Für Besucherinnen und Besucher des Verwaltungszentrums mit einer Schwerbehinderung (blauer Parkausweis) wird für die Dauer der Tiefgaragensperrung in der Röhrgasse auf Höhe der Stadtmauer ein zusätzlicher Schwerbehindertenparkplatz ausgewiesen. Der Zugang zum Verwaltungszentrum kann dann über den Eingang „Röhrbuckel“ erfolgen.

Weitere Informationen

In den folgenden Abschnitten haben wir Links zu Internetseiten und Broschüren zusammengestellt, die mehr zum Thema "Sicherheit und Gefahrenabwehr" bieten:

  • Bundesministerium des Innern und für Heimat
    Das Bundesinnenministerium informiert auf seiner Themenseite "Bevölkerungsschutz" über Gefahren, Zuständigkeiten im Katastrophenfall, Krisenkommunikation, Selbstschutz und Ehrenamt. Auch finden Sie hier im Katastrophenfall aktuelle Meldungen.
  • Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
    Das Internetportal des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bietet Ihnen neben aktuellen Informationen verschiedene Themen, wie beispielsweise Tipps für die Bevölkerung, Notfallplanung, Krisenmanagement, gesundheitlicher Bevölkerungsschutz, Katastrophenschutz sowie den Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen an.
  • Bundesamt für Verfassungsschutz
    Auf den Seiten des Bundesamtes für Verfassungsschutz werden Sie über die Arbeit des Verfassungsschutzes informiert. Sie erfahren beispielsweise mehr über Terror- und Spionageabwehr.
  • Bundespolizei
    Dieser Interauftritt bietet Ihnen Informationen über die Aufgaben der Bundespolizei mit aktuellen Fahndungen, Kriminalprävention, die Geschichte der Polizei und vieles mehr.
  • Innenministerium Baden-Württemberg
    Das Innenministerium Baden-Württemberg informiert Sie über den Katastrophenschutz in Baden-Württemberg und beantwortet z.B. Fragen zur Zusammenarbeit von Behörden im Katastrophenfall. Es gibt Auskunft über Hilfsorganisationen und Sie finden Informationen zu Feuerwehr und Polizei.
  • Landesamt für den Verfassungsschutz Baden-Württemberg
    Auf diesen Seiten erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Aufgaben, Befugnissen, Organisation und Kontrolle des baden-württembergischen Verfassungsschutzes.
  • Regierungspräsidien Baden-Württemberg
    Hier finden Sie das für Ihren Regierungsbezirk zuständige Regierungspräsidium und erhalten einen Einblick in die Aufgaben der Regierungspräsidien.
  • Polizei Baden-Württemberg
    Dieser Interauftritt bietet Ihnen Informationen über die Aufgaben der Polizei in Baden-Württemberg. Auch erfahren Sie beispielsweise mehr über die Verkehrssicherheitsarbeit der Polizei, über Prävention und Fahndung.
  • Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg
    Der Landesfeuerwehrverband informiert Sie auf seinen Seiten umfangreich über die Feuerwehr in Baden-Württemberg. Sie finden nützliche Brandtipps und die nächsten Termine für Veranstaltungen.
  • Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg
    Auf den Seiten der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg finden Sie viele Informationen rund um das Thema Feuerwehr und Feuerwehrausbildung.

Freigabevermerk

17.03.2025 Innenministerium Baden-Württemberg