Ahmadiyya-Gemeinde spendet Baum für den Gerbersruhpark

Offizielle Übergabe des Zürbelbaums im Gerbersruhpark.
Offizielle Übergabe des Zürbelbaums im Gerbersruhpark. | © Stadt Wiesloch

Die Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ), eine islamische Glaubensgemeinschaft deren Heidelberger Gemeinde rund 700 Mitglieder zählt und in Eppelheim ein eigenes Gebetszentrum betreibt, hat der Stadt Wiesloch erneut ein lebendiges Zeichen des Engagements und der Verbundenheit geschenkt: Im Gerbersruhpark wurde in Zusammenarbeit mit der Stadtgärtnerei ein neuer Baum gepflanzt.

Bei der Art des Baumes handelt es sich um einen Europäischen Zürgelbaum, celtis australis. Dieser ist äußerst hitze- und trockenheitsresistent, was ihn ideal für die sich durch den Klimawandel verändernden Bedingungen macht.
 
In diesem Jahr übergaben Vertreterinnen der Lajna Imaillah, der Frauenorganisation innerhalb der Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR, die Baumspende an Herrn Oberbürgermeister Dirk Elkemann. Die Frauenorganisation ist mit ca. 20.000 Frauen und Mädchen die größte muslimische Frauenorganisation in Deutschland. Frau Saima Ahmed bedankte sich herzlich für die Möglichkeit, erneut einen Baum in Wiesloch pflanzen zu dürfen. In ihrer Ansprache hob sie die Grundwerte der Frauenorganisation hervor: Keine Nation kann Fortschritte machen, ohne ihre Frauen zu bilden. Dieses Motto beruht auf einem Zitat des Gründers der Frauenorganisation, dem zweiten Khalifen der Ahmadiyya Muslim Jamaat. Er betonte damit die Verantwortung und Partizipationsmöglichkeiten, die dem weiblichen Geschlecht zustehend und die essentielle Rolle der Frau in der Gesellschaft.
 
Oberbürgermeister Elkemann bedankte sich für die „schöne Geste“ der Gemeinde: „Wer einen Baum pflanzt, glaubt auch an eine gute Zukunft“, sagte er. Solche Zeichen des Zusammenhalts seien gerade in der heutigen Zeit von besonderer Bedeutung. „In Zeiten wachsender Spannungen zwischen Religionen zeigen solche Gesten den gemeinsamen Willen zu einem friedlichen Miteinander.“