Von Bahn zu Bahn mit Bürgermeister Ludwig Sauer

Kinder fahren mit der Feldbahn.
Ferienspaß im Feldbahnmuseum | © Stadt Wiesloch

Die Wieslocher Frauen, die Modelleisenbahnfreunde Kurpfalz, das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch sowie das Agaplesion Haus Kurpfalz sorgten am vergangenen Samstag gemeinsam mit Bürgermeister Ludwig Sauer dafür, dass 19 Ferienspaßkinder einen spannenden und kurzweiligen Samstag verbringen konnten.

Treffpunkt war wie in den Vorjahren der alte Stadtbahnhof gegenüber der Stadtgalerie. Dort haben die Modelleisenbahnfreude Kurpfalz auf einer beeindruckenden Anlage in unzähligen Stunden Arbeit Gebäude und Szenen aus Wiesloch und den Nachbargemeinden nachgebaut, die in vergangen Jahrzehnten das Stadtbild prägten. Zu sehen sind dort beispielsweise ehemalige Fabrikanlagen von Tiko und Wellpappe, aber auch das alte Bahnhofsareal mit den typischen Betriebsgebäuden. Ralf von der Weth hatte für die jungen Gäste ein Suchspiel vorbereitet, wonach sie anhand von Fotos Details auf der Anlage wiederfinden sollten. Die Kinder waren sehr beeindruckt von der Anlage, auf der nicht nur historische Züge und Triebwagen wie der legendäre „Entenmörder“ ihre Runden drehen, sondern auch LKW’s und Busse unterwegs sind. Auch ehemalige Fahrzeuge der Wieslocher Feuerwehr stehen auf der mit viele Liebe zum Detail errichteten Anlage für „Notfälle“ bereit. Stolz konnte Herr von der Weth berichten, dass die Modelleisenbahnfreunde zwischenzeitlich auch eine Jugendgruppe gegründet haben.

Wer hier mitmachen möchte oder die Anlage beim nächsten Fahrtag besuchen will, erhält alle wichtige Informationen auf der vereinseigenen Homepage: www.mef-kurpfalz.jimdofree.com.

Mit vielen neuen Eindrücken, gestärkt mit kühlen Getränken und Laugenstangen, verabschiedete sich die Gruppe in Richtung Gewerbegebiet Weinäcker. Eine willkommene Pause wurde beim Agaplesion Haus Kurpfalz eingelegt, wo ein Eis für die notwendige Abkühlung sorgte.

Weiter führte der Weg in den Leimbachpark, wo die Feldbahn an der dortigen „Haltestelle“ schon auf die Besucher wartete. Nachdem alle auf den Wagen Platz genommen hatten, fuhr der kleine Zug am Landratsamt vorbei durch das Gewerbegebiet bis zum Museumsgelände. Dort hatten die Kinder ausgiebig Gelegenheit, das weiträumige Gelände mit historischen Feldbahnen, Baggern und weiteren Maschinen zu erkunden.

Auch ein Bergwerksstollen konnte besichtigt werden Gerne wurde auch das Angebot angenommen, auf einem Kettcar, einer Fahrraddraisine oder einer kleinen Feldbahnlok eigene Fahrversuche zu unternehmen. Für Erfrischung sorgten derweil die Wieslocher Frauen mit leckeren Wassermelonen und kalten Getränken. Gegen 14.00 Uhr hieß es Abschied nehmen von den Aktiven der Feldbahn. Zuvor bedankte sich Bürgermeister Ludwig Sauer bei allen oben Genannten, die zur der gelungenen Veranstaltung beigetragen hatten. Alles Wissenswerte über das Feldbahn- und Industriemuseum erfährt man auf deren Homepage: www.feldbahnmuseum-wiesloch.de.