Kunstwerke im öffentlichen Raum

Ein Markenzeichen Wieslochs ist in der gesamten Stadt allgegenwärtig: Die Kunst. Durch die umfangreichen Aktivitäten des "Kunstkreis Südliche Bergstraße Kraichgau“ und der  "Bürgerstiftung Kunst für Wiesloch e.V." hat im Besonderen die Kunst im Öffentlichen Raum  eine starke Dynamik erhalten. Drei historische Stadteingänge sind jeweils mit einer Großplastik markiert. Die Innenstadt birgt etliche künstlerische Zeichen aus alten Zeiten der Stadtgeschichte, vor allem augenfällig sind jedoch die Skulpturen und Brunnen des 20. und begonnenen 21. Jahrhunderts. Sie stehen im freien, öffentlich zugänglichen Raum, in öffentlichen Gebäuden und Grünanlagen. Mehr als 70 Objekte verschiedener Künstler verschönern das Stadtbild Wieslochs.

"Große Berührung, schwingend", von Volkmar Haase.
"Große Berührung, schwingend", von Volkmar Haase. | © Stadt Wiesloch
"Gans", von Jürgen Goertz.
"Gans", von Jürgen Goertz. | © Stadt Wiesloch
"Pauline Maier" von Antal Sándor.
"Pauline Maier" von Antal Sándor. | © Stadt Wiesloch
Malerpalette aus Bronze mit Traubenhenkel.

Bacchusquelle

Brunnenplastik

Kurzbeschreibung

Brunnenplastik aus Bronze mit abnehmbaren Deckel.


Kategorie

Abstrakte Skulptur aus Bronze und Edelstahl, 1 Frau und 2 Kinder sitzen auf einem Patent-Motorwagen.

Bertha Benz

Skulptur

Kurzbeschreibung

Skulptur aus Bronze und Edelstahl auf einem Kalksteinsockel.


Kategorie

3 Männer als Edelstahl-Silhouette, die auf den Bach schauen.

Briggehossler

Skulptur

Kurzbeschreibung

Edelstahl-Silhouetten von drei sich unterhaltenden Männern.


Kategorie