Kunstwerke im öffentlichen Raum

Ein Markenzeichen Wieslochs ist in der gesamten Stadt allgegenwärtig: Die Kunst. Durch die umfangreichen Aktivitäten des "Kunstkreis Südliche Bergstraße Kraichgau“ und der  "Bürgerstiftung Kunst für Wiesloch e.V." hat im Besonderen die Kunst im Öffentlichen Raum  eine starke Dynamik erhalten. Drei historische Stadteingänge sind jeweils mit einer Großplastik markiert. Die Innenstadt birgt etliche künstlerische Zeichen aus alten Zeiten der Stadtgeschichte, vor allem augenfällig sind jedoch die Skulpturen und Brunnen des 20. und begonnenen 21. Jahrhunderts. Sie stehen im freien, öffentlich zugänglichen Raum, in öffentlichen Gebäuden und Grünanlagen. Mehr als 70 Objekte verschiedener Künstler verschönern das Stadtbild Wieslochs.

"Große Berührung, schwingend", von Volkmar Haase.
"Große Berührung, schwingend", von Volkmar Haase. | © Stadt Wiesloch
"Gans", von Jürgen Goertz.
"Gans", von Jürgen Goertz. | © Stadt Wiesloch
"Pauline Maier" von Antal Sándor.
"Pauline Maier" von Antal Sándor. | © Stadt Wiesloch
Großer Schutzengel aus Aluminium vor der St.-Laurentius-Kirche.

Schutzengel

Brunnengalerie

Kurzbeschreibung

Großer Schutzengel als Wasserspeier, vor der St. Laurentius Kirche.


Kategorie

Aus Beton gegossener Kopf.

Selbstbildnis

Skulptur

Kurzbeschreibung

Großer Beton-Kopf.


Kategorie

Figur in einem Weinfass.

Speedy Bacchus

Skulptur

Kurzbeschreibung

Speedy Bacchus hat mit den üblichen Darstellungen des römischen Weingottes wenig gemein: Er ist ausgesprochen dynamisch und mit einem Weinfass bekleidet.


Kategorie

St. Florian 2.0

St. Florian 2.0

Skulptur

Kurzbeschreibung

St. Florian als Edestahlschnitt auf einer bunt gestalteten Säule. 


Kategorie

Kreisteile aus rostfarbenem Cortenstahl.

Stahlronde

Brunnengalerie

Kurzbeschreibung

Runde Skulptur aus Kreisteilen.


Kategorie

Aluminium-Skulptur eines Mannes mit Zylinderhut.

Stehkragen

Skulptur

Kurzbeschreibung

Aluminium-Figur mit Frack und Zylinder.


Kategorie

Abstrakte Skulptur einer Harfe aus weißem Marmor.

Symphonie

Skulptur

Kurzbeschreibung

Abstrakte Skulptur, die an eine Harfe erinnert.


Kategorie

Synagogensäule

Skulptur

Kurzbeschreibung

Sandsteinsäule aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts.


Kategorie