Gänselieselbrunnen
Brunnenplastik
Anschrift
Künstler
Kuenstler

Kurzbeschreibung
Brunnensfigur der Gänseliesel mit drei kleinen Gänsen.
Beschreibung
Standort: Röhrbuckel, vor der mittelalterlichen Stadtmauer an der Leimbachbrücke, dem Heimatmuseum "Dörndl" gegenüber.
Dieser Brunnen hat einen historischen Bezug zu seinem Standort.
Er erinnert daran, dass sich früher täglich die Gänse am Leimbach vor der Stadtmauer versammelten und auf den Wiesen tummelten, wo auch die Frauen ihre im Leimbach gewaschene Wäsche zum Bleichen auslegten (heutiger Gewann-Name "Tuchbleiche"). Der Künstler konnte als Junge von der elterlichen Wohnung aus in der Rupprechtsschule (dem heutigen neuen Rathaus) das Treiben der Gänse beobachten.
Bronze und roter Sandstein.
Durchmesser des Sandsteinbrunnens 3 m,
Sandsteinplatte in der Mitte 30 cm hoch, unregelmäßig.
Gänselieselfigur (148 x 40 cm) und drei kleine Gänse (je 37 x 17 x 50 cm) aus Bronze.
Hergestellt 1981.
Eingeweiht am 4. September 1981.
Finanziert von der Stadt Wiesloch.