Archivalie des Monats: Vollmacht zur Durchführung der Zehntablösung in Schatthausen
Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit war die Eintreibung des sogenannten Zehnten durch kirchliche und weltliche Institutionen eine weitverbreitete und bei Vielen gefürchtete Methode, die Reichs- und Kirchenkassen zu füllen und die Besitztümer von Kirche und Obrigkeit zu mehren.
Verglichen mit unserem heutigen Steuersystem war das Zehntsystem deutlich einfacher strukturiert und umfasste neben angeordneten Geld- auch Naturalienabgaben.
1833 wurde im Großherzogtum Baden die Abschaffung des Zehntsystems beschlossen und die Rückzahlung der zuvor erfolgten Abgaben gesetzlich verankert. Wie die komplizierte Rückabwicklung in Schatthausen vonstattenging, zeigt unsere Archivalie des Monats beispielhaft.
Mehr dazu lesen Sie auf der Seite des Stadtarchivs.