Terminvereinbarung im Bürgerbüro sorgt für mehr Komfort und kürzere Wartezeiten
Die Terminvereinbarung im Wieslocher Bürgerbüro läuft weiterhin erfolgreich und wird von den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt zunehmend genutzt.
Aktuell buchen fast 80% der Kundinnen und Kunden die Termine ausschließlich online oder über die Behördenrufnummer 115, was zu einer deutlichen Entzerrung der Wartezeiten führt. Dieser Service ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, ihre Anliegen in einem ruhigen Umfeld zu erledigen und spart so Zeit und Stress.
Weniger Wartezeiten, mehr Service
Dank der erfolgreichen Umstellung auf Terminvereinbarungen können die Wartezeiten im Bürgerbüro stark reduziert werden. Bürgerinnen und Bürger erleben jetzt häufig nur noch kurze oder gar keine Wartezeiten, was den Besuch angenehmer gestaltet. Im Durchschnitt verzeichnet das Bürgerbüro monatlich etwa 1.100 Besucher, die von der flexiblen Terminbuchung profitieren.
Wohnsitzanmeldung jetzt auch elektronisch möglich
Seit dem 10.07.2024 kann zudem der neue Wohnsitz auch online angemeldet werden, sodass eine persönliche Vorsprache nicht mehr erforderlich ist, der Gang zum Amt bleibt somit erspart. Mit der elektronischen Wohnsitzanmeldung kann die neue Wohnanschrift einfach online mitgeteilt werden. Hierfür wird ein Ausweisdokument mit aktiviertem Online-Ausweis und die dazugehörige PIN, die kostenlose AusweisApp des Bundes und ein Nutzerkonto benötigt. Nach Eingabe aller Daten sowie erfolgreichen Abgleichs mit dem Melderegister wird die Meldebestätigung digital in das Postfach hochgeladen. Auch die Aktualisierung des Personalausweises, Reisepasses oder der eID‐Karte erfolgt über den Online‐Dienst. Am einfachsten geht es mit dem Smartphone. Nähere Informationen erhalten alle Interessierten unter: www.wohnsitzanmeldung.de
Erweiterung der Leistungen – Lichtbildaufnahmen jetzt vor Ort
Ein weiterer wichtiger Schritt zur Verbesserung des Services: Die PointIDs, mit denen Lichtbildaufnahmen gemacht werden können, sind ab sofort sowohl im Bürgerbüro als auch in den Ortsverwaltungen vollständig in Betrieb. Dies bedeutet, dass die Bürgerinnen und Bürger ihre Lichtbildaufnahmen direkt vor Ort machen lassen können. Erfahrungsgemäß sollten Kinder aber dafür zirka 6 Jahren alt sein, damit die Qualität den Anforderungen entspricht.
„Mit der Einführung der Online-Terminbuchung und der erweiterten Nutzung der PointID-Stationen schaffen wir einen deutlich höheren Komfort für unsere Bürgerinnen und Bürger. Die Resonanz auf diese Maßnahmen ist sehr positiv, und wir werden weiterhin daran arbeiten, den Service für alle noch weiter zu verbessern“, sagt Lisa Gulino, Leiterin des Bürgerbüros.