Ausbau Leimbach-Oberlauf – Maßnahme 3.3

Sperrung der Fußgängerbrücke verlängert sich, Geh- und Radweg im Bereich des Postmühlenwehrs wird ab Mitte September 2025 für voraussichtlich drei Wochen gesperrt

Der Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Karlsruhe baut seit Oktober 2023 den Hochwasserschutz am Leimbach in Wiesloch aus (Pressemitteilung 18. Oktober 2023).
 
Seit Oktober 2023 finden im Bereich zwischen der Mündung des Waldangelbachs und der Brücke „In den Weinäckern“, Gewässer- und Dammbauarbeiten am Leimbach statt, die voraussichtlich bis Anfang 2026 andauern werden. Nach Abschluss der Bauarbeiten erfolgen Pflanzarbeiten und Ansaaten.

Am 19. August 2024 haben die Bauarbeiten in Bauabschnitt V begonnen (Pressemitteilung 15. August 2024). Hierfür musste die Fußgängerbrücke über den Leimbach im Bereich des Seniorenheims „Haus Kurpfalz“ gesperrt werden. Wegen Änderungen im Bauablauf wird die Brücke nun noch bis zum Frühjahr 2026 geschlossen bleiben. Ursprünglich vorgesehen war eine Sperrung für ein Jahr. Die Zeit wird die Stadt Wiesloch jedoch nutzen, um Instandsetzungsarbeiten an der Brücke durchzuführen, bevor diese wieder eingebaut wird. Während dieser Zeit wird der Rad- und Fußverkehr weiterhin durch die Alte Heerstraße über den Leimbach geleitet.
 
Ab dem 22. September 2025 wird außerdem im Bereich des Postmühlenwehrs entlang der Schwetzinger Straße im Abschnitt zwischen Dr.-Martin-Luther-Straße und Albert-Schweitzer-Straße für voraussichtlich drei Wochen der nördliche Gehweg gesperrt werden. Hier wird die flussseitige Einfassung des Gehwegs im Rahmen der Hochwasserschutzmaßnahmen am Leimbach erneuert und erhöht. Der Fußverkehr wird während der Sperrungen über den südlich der Schwetzinger Straße liegenden Gehweg umgeleitet. Es befinden sich Querungshilfen bei der Einmündung Dr.-Martin-Luther-Straße und dem Hoschket-Kreisel. Die Fahrbahn einschließlich Radfahrschutzstreifen ist davon nicht betroffen.
 
Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Verkehrsteilnehmenden für die Beeinträchtigungen um Verständnis.

Weitere Informationen zum Projekt sind auf der Projektseite des Regierungspräsidiums Karlsruhe zu finden: https://rp.baden-wuerttem-berg.de/rpk/abt5/ref531/leimbach-hardtbach/seiten/abschnitt-33/.