Wiesloch hat einen "Platz der Kinderrechte"

Eröffnung und Kunstwerk-Übergabe am Platz der Kinderrechte.
Eröffnung und Kunstwerk-Übergabe am Platz der Kinderrechte. | © Stadt Wiesloch

Seit vergangenen Samstag, 19.07.2025, hat Wiesloch einen eigenen „Platz der Kinderrechte“. Bei der feierlichen Eröffnung wurde das vom Baiertaler Künstler Pit Elassser entworfene Kunstwerk enthüllt.

Damit mehr Menschen von den Kinderrechten (UN-Kinderrechtskonvention gilt in Deutschland seit 1992) erfahren, hat es sich der Kinderschutzbund zur Aufgabe gemacht, sie im Alltag sichtbar zu machen: Bundesweit entstehen auf Initiative des Deutschen Kinderschutzbundes immer mehr Plätze der Kinderrechte. Der Wieslocher Gemeinderat hat zugestimmt, dass es nun auch in Wiesloch einen Platz der Kinderrechte gibt und zur Kennzeichnung eine Skulptur aufgestellt wird.
Die Stadt Wiesloch hat für den Platz der Kinderrechte den Spielplatz mit anliegendem Bolzplatz zwischen Gartenstraße, Bergstraße und Auf der Insel zur Verfügung gestellt.
 
„Ich freue mich über den Abschluss des Projektes“, so BM Ludwig Sauer stellvertretend für die Stadt Wiesloch, „wir haben einen tollen Platz und eine tolle Skulptur für den Platz der Kinderrechte gefunden.“ Er freue sich, dass man so ein deutliches und in alle Richtungen sichtbares Zeichen setzen kann.

Auch Joachim Türk, Vize-Präsident des Bundesverbandes Deutscher Kinderschutzbund, freute sich zur Einweihung des bundesweit 66. Platz der Kinderrechte persönlich dabei sein zu können.
„Sie haben einen tollen Kinderschutzbund hier in Wiesloch und schon so viel getan“, so Türk, „der Platz soll zur Auseinandersetzung mit dem Stand der Kinderrechte anregen und die Menschen sollen sich fragen, wie es um die Umsetzung bestellt ist“.

Der Künstler selbst freute sich sichtlich seinen Beitrag zur Sichtbarkeit der Kinderrechte geleistet zu haben: „Es gibt diverse Darstellungen der Kinderrechte. Mir ging es bei der Skulptur nicht um eine kindliche Darstellung, sondern speziell um die Mahnung und den Appell  an die Erwachsenen, die Rechte der Kinder für sie  einzufordern.“ Auf seiner Skulptur halten die kleinen Kinder die großen und am Ende ein Paragraphenzeichen nach oben.

Wer mehr zu den Kinderrechten erfahren will, sollte den Platz der Kinderrechte und die Skulptur besuchen, durch ein Einscannen des QR-Codes mit dem Smartphone kann man dazu mehr erfahren.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch die Musikschule Südliche Bergstraße, Albert Kolodeshny, Akkordeon (Klasse Nadine Bösing).
 
Ein Dankeschön für die großzügige Unterstützung geht an die Volksbank Kraichgau eG, an den Förderverein Lions Club südliche Bergstraße e.V., den Rewe Markt GmbH, den Kinderkleidermarkt, Tari-Bikes e.K. und viele private Spenderinnen und Spender.
 
Ebenso ein Dankeschön für Sachleistungen und Hilfestellung geht an:
Gestaltung, Realisation: Pit Elsasser, Wiesloch
Statikberechnung: Gruninger und Schrüfer, Wiesloch
Betonarbeiten: Gebr. Schindler-Hochbau
Modellschnitte: Pfauser BESCHRIFTUNGEN, Mühlhausen
Ausführende Firma der Stahlschnitte:
Wasserstrahlschnitt: Halder Schneidtechnik, Bronnen