Postbank schließt Filiale in Wiesloch

Die Postbank schließt ab dem 2. Dezember 2025 ihre Filiale in der Hauptstraße 110 (Kubus am Adenauer) dauerhaft. 

Pressemitteilung der Postbank:

Ab dem 2. Dezember 2025 ist die Filiale dort geschlossen. Bis dahin steht das Postbank-Team den Kundinnen und Kunden wie gewohnt zur Verfügung. Die Postbank informiert per Aushang und persönlichem Anschreiben über die Schließung, die nächstgelegene Filiale, Beratungsmöglichkeiten und nahegelegene Geldautomaten, an denen kostenlos Bargeld abgehoben werden kann.

Wer Post- und Paketdienstleistungen benötigt, findet sie in der Nähe in den Partnerfilialen der Deutschen Post in der Breslauer Straße 1, 69168 Wiesloch (Montag – Freitag: 07.00 – 18.30 Uhr, Samstag: 07.00 – 14.00 Uhr) und in der Schwetzinger Straße 17, 69168 Wiesloch (Montag: 06.00 – 18.00 Uhr, Dienstag – Freitag: 07.00 – 18.00 Uhr, Samstag: 07.00 – 13.00 Uhr).
 
Eine alternative Filiale der Postbank findet sich in der Sofienstraße 8-10, 69115 Heidelberg. Dort können unsere Kundinnen und Kunden sich zu Themen wie Baufinanzierung, Altersvorsorge, Privatkrediten und Wertpapieren beraten lassen. Sie erhalten hier auch Postdienstleistungen, können Bargeld ein- und auszahlen sowie Überweisungen vornehmen. Auch Geldautomaten und Serviceterminals für die täglichen Bankgeschäfte wie Überweisungen, Daueraufträge und den Ausdruck von Kontoauszügen gibt es in dieser Filiale. Auf Wunsch bietet die Postbank Finanzberatung die Beratung zu Finanzthemen rund um die eigene Immobilie auch bei Kunden zuhause an.
 
Neben den Filialen steht unseren Kundinnen und Kunden unser neues Regionales Beratungscenter für die Beratung per Video und Telefon zur Verfügung. Geschulte Berater bie­ten das ge­sam­te Pro­dukt­port­fo­lio der Postbank an, von der Geld­an­la­ge über die Vor­sor­ge bis hin zu Pri­vat­kre­di­ten.
Telefon 0621 196 3770, Montag bis Freitag: 08.00 – 20.00 Uhr, Samstag: 09.00 – 15.00 Uhr.
Auf www.postbank.de/beratungscenter finden Sie alle Informationen.
 
Die Postbank gehört zusammen mit Deutsche Bank, Commerzbank und HypoVereinsbank zur Cash Group. Damit stehen den Kunden der Postbank alle Geldautomaten der Cash Group Banken kostenlos zur Verfügung. Unter www.postbank.de/geldautomaten findet man neben den Geldautoamten der Postbank auch die Geräte der Cash Group-Partner. Die Karte zeigt auch die zahlreichen Einzelhandelsgeschäfte an, die den sogenannten Cash Back-Bargeldservice anbieten: beim bargeldlosen Einkauf kann man sich in diesen Geschäften bis zu 200 Euro kostenlos in bar auszahlen lassen. Diese Geschäfte sind in der Karte mit einem Einkaufswagen gekennzeichnet.
 
Darüber hinaus können Postbank-Kunden an 12.500 Standorten in Deutschland Beträge bis fast 1000 Euro am Tag abheben oder einzahlen. Der Service ist in der Postbank-App unter „Bargeld-Code“ zu finden. Dort können Kunden einen Barcode erzeugen, mit dem sie innerhalb von zwei Stunden bei einem teilnehmenden Einzelhändler Geld erhalten beziehungsweise einzahlen können. Sie müssen den Barcode lediglich an der Kasse vorzeigen. Die App zeigt Standorte in der Nähe an. Weitere Informationen gibt es unter www.postbank.de/bargeld-code.
 
Gerne können unsere Kundinnen und Kunden über unseren Filialfinder unter www.postbank.de/filialen weitere Informationen über die bundesweiten Services der Postbank abrufen.
 
Ihre täglichen Bankgeschäfte können unsere Kundinnen und Kunden einfach und sicher auch mit dem Postbank Online-Banking oder mobil mit der Postbank App erledigen. Auf www.postbank.de finden sie zahlreiche nützliche und kostenlose Services, die das Banking erleichtern. Zudem haben wir Mitarbeitende geschult, die unsere Kundinnen und Kunden in den Filialen bei Fragestellungen rund um das Thema Digitalisierung weiterhelfen und sie aktiv auf dem Weg zum digitalen Banking begleiten.
 
Überweisungsträger kann man auch künftig mit einem Girobriefumschlag an die Kontoführung der Postbank schicken. Dieser Service ist bei einigen Kontomodellen allerdings nicht im Preis inbegriffen. Zusätzlich zum Online-Banking bietet die Postbank auch das kostenlose Telefon-Banking an. Dafür benötigt man kein Smartphone. Ein gewöhnliches Telefon genügt.