AVR bietet Thermografie-Checks von Häusern an

Plakat zur Thermografie-Aktion im Winter 2025/2026.
Plakat zur Thermografie-Aktion im Winter 2025/2026. | © AVR

In der Wintersaison 2025/2026 bietet die AVR Energie GmbH Thermografie-Checks von Häusern in Wiesloch und im Rhein-Neckar-Kreis an.

Das Angebot richtet sich an alle, die Energieverluste an ihren Gebäuden erkennen und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz planen möchten.

Energie wird im Wohnbereich für verschiedene Zwecke eingesetzt – der Großteil entfällt jedoch mit gut 70 % auf das Heizen. Ursachen für einen hohen Wärmebedarf können undichte Fenster, eine schlechte Dämmung der Außenwände oder veraltete Heizungsanlagen sein. Mit einer Thermografie-Untersuchung lassen sich solche Schwachstellen präzise identifizieren. Die Thermografie ist ein Verfahren, bei dem die Oberflächentemperatur eines Gebäudes mithilfe einer Infrarotkamera untersucht wird. Es wird eine farbiges Wärmebild erzeugt, das Temperaturunterschiede auf der Gebäudeoberfläche sichtbar macht. So lässt sich erkennen, wo am Gebäude Energie verloren geht.
 
Anhand dieser Bilder können:
- Wärmebrücken und Wärmeverluste,
- undichte Fenster und Türen,
- Durchfeuchtungen oder Leckagen
- und sogar Ursachen für mögliche Schimmelbildung aufgezeigt werden.
 
Die AVR Energie GmbH bietet im Rahmen ihrer Thermografie-Aktion 2025/2026 die Möglichkeit, diesen Schwachstellen auf die Spur zu kommen. Die Thermografie-Checks finden in Wiesloch von Januar bis März 2026 statt. Anmeldungen sind bis zum 31. Januar 2026 möglich. Für 149 Euro pro Gebäude erhalten Teilnehmer mindestens sechs Außenaufnahmen ihres Hauses, eine detaillierte Analyse der Infrarotbilder sowie individuelle Empfehlungen zur energetischen Optimierung.

Alle weiteren Infos und Bestellformular siehe Seite AVR Energie