Ein Zeichen für Demokratie: Wortturm „Wer sein Recht…“ in der Stadtbibliothek eingeweiht

Gruppenfoto bei der offiziellen Übergabe des Kunstwerks.
OB Dirk Elkemann, Bibliotheksleiter Thomas Michael, vhs-Leiterin Dr. Anna Gisbertz, Sabine Pommrenke von der Kulturabteilung und Künstler Jean-Luc Cornec. | © Stadt Wiesloch

Mit der offiziellen Übergabe des Wortturms „Wer sein Recht…“ des Heidelberger Konzeptkünstlers Jean-Luc Cornec erhielt die Stadtbibliothek Wiesloch am 6. November ein neues, zum Nachdenken anregendes Kunstwerk. 

Das Werk greift ein Zitat des Schriftstellers Ernst Raupach (1784–1852) auf und lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, sich mit Fragen zu Demokratie, Freiheit und Verantwortung auseinanderzusetzen.
 
Inmitten der Bücherregale nahm Bibliotheksleiter Thomas Michael den Wortturm offiziell entgegen. Oberbürgermeister Dirk Elkemann, zugleich Vorstandsvorsitzender der vhs Südliche Bergstraße e.V., würdigte das Kunstwerk als „Geschenk der Bürgerinnen und Bürger an sich selbst“. Gestiftet wurde der Wortturm im Rahmen des Projekts „Ratschlag Demokratie. Wie können wir Grundwerte und Rechtsstaat verteidigen?“ des Landesverbands der Volkshochschulen. Bereits zuvor hatte die vhs mit mehreren Aktionen zur Beteiligung aufgerufen: Ein größerer Wortturm stand zeitweise auf dem Wieslocher Marktplatz, begleitet von einer Umfrage und Veranstaltungen, darunter eine Lesung des Schriftstellers Ilija Trojanow über die Bedrohungen autokratischer Weltvorstellungen. Die Ergebnisse der Umfrage wurden nun bei der Einweihung vorgestellt.
 
Künstler Jean-Luc Cornec, der seit vielen Jahren in Heidelberg lebt, versteht seine Arbeit als Einladung zum Dialog: „In der Bibliothek gibt es Worte in vielerlei Form. Der Wortturm erweitert dieses System – jeder kann ihn auf seine Weise entziffern, am besten im Gespräch mit anderen. Zwei Menschen, die gemeinsam lesen und deuten, erfahren, dass Demokratie auch nicht einfach ist.“  
Cornecs Kunst lebt vom Austausch. Sein Turm „macht unruhig“, sagt er, „er lässt lesen, raten und nachdenken – hoffentlich auch darüber, die eigenen Rechte nicht aufzugeben.“ 
 
Dr. Anna Gisbertz, Leiterin der vhs Südliche Bergstraße, zeigte sich zufrieden: „Der Wortturm hat die Aufmerksamkeit und das Interesse vieler Menschen geweckt. Die Matinee war geistreich, der Diskurs wird weitergehen. Wir danken der Stadtbibliothek, dass sie Raum gegeben hat, das Projekt ‚Ratschlag Demokratie‘ auf diese Weise abzuschließen – und zugleich fortzuführen.“
 
Auch Thomas Michael betonte die Wirkung im Alltag: „Der Turm hat hier einen idealen Platz gefunden. Besonders Kinder sind neugierig, holen ihre Eltern und sprechen darüber. Kunst im öffentlichen Raum fördert den Dialog – und genau das brauchen wir.“
 
Mit dem neuen Wortturm setzt die Stadtbibliothek Wiesloch ein sichtbares Zeichen für die Werte unserer Gesellschaft. Er erinnert daran, dass Würde, Respekt und Freiheit keine Selbstverständlichkeit sind – und dass Demokratie nur dort lebendig bleibt, wo Menschen miteinander ins Gespräch kommen. Das Werk greift ein Zitat des Schriftstellers Ernst Raupach (1784–1852) auf und lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, sich mit Fragen zu Demokratie, Freiheit und Verantwortung auseinanderzusetzen.