Verliehene Bürgermedaillen
Adam, Klaus
Seit 1962 Mitglied, seit 1972 Vorstandsmitglied der Stadtkapelle Wiesloch, und "Seele des Vereins".
Von 2008 bis 2017 1. Vorsitzender des Stadtteilvereins Frauenweiler, seitdem Ehrenvorsitzender.
Von 1994 bis 2009 Stadtrat der Stadt Wiesloch.
Verleihung der Ehrenplakette der Stadt Wiesloch im Jahr 2014.
Verleihung der Bürgermedaille am 30.06.2019
Verleihungsurkunde (345,2 KB)
Antoni, Hannelore
Bürokauffrau i.R.
Von 1987 bis 2007 Vorstandsmitglied der TSG, von 1997 bis 2007 Vorsitzende.
Seit 2002 im Vorstand des Turngau Heidelberg.
Seit 1983 Vorstandsmitglied Wieslocher Hausfrauen.
Vorsitzende des Stadtseniorenrats.
Hat sich in besonderem Maße um die Weiterentwicklung des Breitensports in unserer Stadt verdient gemacht und sich darüber hinaus im Sozialbereich nachhaltig engagiert.
Verleihung der Bürgermedaille am 17. Oktober 2010.
Verleihungsurkunde (11 KB)
Armbruster, Berthold
Armbruster, Karl
Diplom-Ingenieur/Architekt
Von 1962 bis 1989 Gemeinderat der Stadt Wiesloch.
Von 1965 bis 1984 Mitglied des Kreistages.
Architekt, Geschäftsführer, Vorstandsmitglied und später Aufsichtsratsmitglied der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft.
Verleihung der Bürgermedaille am 3. Juli 1983.
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am 16. November 1983.
Becker, Prof. Dr. Karl
Bergdolt, Dr. Helmut
Facharzt für innere Krankheiten und Facharzt für Röntgenologie
Von 1965 bis 1996 Stadtrat der Stadt Wiesloch.
Von 1971 bis 1999 Mitglied des Kreistages.
Mitbegründer und Vorstandsmitglied des "Fördervereins Altenhilfe e.V."
Gründung des "Altenclubs Wiesloch".
Initiator des Fachärztehauses Schloßstraße 14 zur besseren fachärztlichen Versorgung der Bevölkerung im ländlichen Raum.
Gründung des "Kunstkreises Südliche Bergstraße Kraichgau e.V."
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am 24. Februar 1984.
Verleihung der "Albert Schweitzer Medaille" als höchste Auszeichnung der Ärztekammer Baden-Württemberg im Jahre 1987.
Verleihung der Bürgermedaille im April 1988.
Bergdolt, Grete
Medizinisch-technische Assistentin
Gründung des "Kunstkreises Südliche Bergstraße Kraichgau e.V.", Herausgabe eines umfangreichen Katalogs zu jeder Ausstellung.
Mitinitiatorin der "Kinderkunstschule".
Gründung der "Bürgerstiftung Kunst für Wiesloch e.V."
Verleihung der Bürgermedaille am 29. November 1998.
Berger, Wilhelm
Rektor i.R.
Geschäftsführender Schulleiter der Wieslocher Schulen.
Gründer und Leiter der Abendrealschule.
Gründer und Leiter der "Aktion Bauopfer" zu Gunsten des Kirchenzentrums West und des Hauses Kurpfalz.
Gründer und Vorsitzender der Obstbaugenossenschaft.
Verleihung der Bürgermedaille am 12. Dezember 1976.
Blaser, Rudi
Dannheimer, Max
Degreif, Dieter Werner
Dolivet, Maurice
Fournier, Jean
Freund, Baldur
Lehrer a.D.
Von 1975 bis 2004 Stadtrat der Stadt Wiesloch.
Von 1968 bis 2004 Gemeinderat bzw. Ortschaftsrat in Schatthausen.
Vorsitzender der Sportgemeinschaft Schatthausen.
Gründungsmitglied und zeitweise Leiter der Tennisgemeinschaft.
Verleihung der Bürgermedaille am 27. November 1988.
Ortsvorsteher von Schatthausen in den Jahren 1994 bis 1999.
Fürniß, Wolfgang
Oberbürgermeister a.D.
Von 1975 bis 1984 Stadtrat der Stadt Wiesloch.
Von 1984 bis 1992 Oberbürgermeister der Stadt Wiesloch.
Erschließung neuer Wohn-, Gewerbe- und Industriegebiete.
Schaffung des Kongress- und Kulturzentrums "PALATIN".
Vertiefung der Städtepartnerschaften mit Fontenay-aux-Roses und Sturgis.
Verleihung der Bürgermedaille am 28. März 1992.
Göpferich, Lidwina
Redakteurin
Von 1975 bis 1994 Stadträtin der Stadt Wiesloch.
Maßgeblicher Anteil am Aufbau und an der Entwicklung der Heimatzeitung "Wieslocher Woche".
Gründungs- und Vorstandsmitglied des Fördervereins Altenhilfe.
Organisation des "fahrbaren Mittagessens" für Kranke und Behinderte.
Verleihung der Bürgermedaille am 28. August 1994.
Gropp, Georg
Günther, Anneliese
über 40 Jahre kommunalpolitisch tätig als Ortschaftsrätin, Stadträtin und Ortsvorsteherin
Vorstandsmitglied der Freien Wähler Wiesloch.
Über 20 Jahre Schöffin beim Amts- bzw. Landgericht Heidelberg.
Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten von Jung und Alt in Schatthausen.
Verleihung der Bürgermedaille am 21. April 2015.
Verleihungsurkunde (109,2 KB)
Hack, Hermann
Hadek, Eduard
Halk, Prof. Bernhard
Heinzmann, Alfred
Schreinermeister
Von 1951 bis 1975 Gemeinderat der Stadt Wiesloch.
Vorsitz im Odenwaldklub und Handwerkerverein.
Mitglied des Ortsgerichts und Vorsitzender des Gutachterausschusses.
Gründungs- und Vorstandsmitglied des Schwimmbadvereins.
Verleihung der Bürgermedaille am 9. Mai 1971.
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am 28. Januar 1973.
Herrmann, Gerhard
Postbeamter a.D.
Von 1985 bis 2006 Vorsitzender des DRK, Ortsverband Wiesloch.
Seit 1985 2. Vorsitzender der Behinderten-Sportgruppe Wiesloch, seit 2009 1. Vorsitzender.
Seit 1998 Vorstandsmitglied im Sozialverband VdK, Ortsgruppe Wiesloch.
Seit 2002 Vorstandsmitglied Stadtseniorenrat.
Mitbegründer von "Wein und Markt".
Er prägt das soziale Leben Wieslochs an entscheidenden Stellen mit.
Verleihung der Bürgermedaille am 17. Oktober 2010.
Verleihungsurkunde (13,2 KB)
Hildebrandt, Dr. Ludwig
Geologe und Historiker
Erforscher der Heimatgeschichte des früheren Amtsbezirks Wiesloch und insbesondere der Bergbaugeschichte in Nordbaden.
Durchführung von archäologischen Notbergungen im südlichen Rhein-Neckar-Kreis.
Aufbau eines umfangreichen wissenschaftlichen Regional-Archivs.
Verleihung des Bundesverdienstkreuz am Bande im Jahr 2008.
Verleihung der Bürgermedaille der Stadt Wiesloch am 17. Juni 2016.
Verleihungsurkunde (193,8 KB)
Huth, Sonja
Von 1999 bis 2019 Stadträtin der Stadt Wiesloch
Aufbau und Leitung der "VHS ab 60"
Gründungsmitglied und 1. Vorsitzende der "Wieslocher Tafel"
Mitinitiatorin des Bündnisses "WieWa-Familie"
Verleihung der Bürgermedaille am 30.06.2019
Verleihungsurkunde (336 KB)
Jung, Dr. Michael
Diplom Physiker und Projektmanager
Mitbegründer des Deutschen Kinderschutzbund, Ortsverein Wiesloch, im Jahre 1986 und seitdem 1. Vorsitzender.
Initiator und Motor der zahlreichen Angebote des DKSB, OV Wiesloch.
Verleihung der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg im Jahre 2000.
Sein ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement ist über die Grenzen Wieslochs hinaus für viele Familien von existenzieller Bedeutung.
Verleihung der Bürgermedaille am 20. Mai 2011.
Verleihungsurkunde (11,7 KB)
Kircher, Rainer
Getränkehändler
Von 1978 bis 2004 Stadtrat der Stadt Wiesloch.
Maßgebliche Beeinflussung des Stands der Technik der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch.
Mitbegründer von "Wein und Markt".
Verleihung der Bürgermedaille am 14. März 1993.
Seit 20. April 2000 Ehrenkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch.
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes (116,4 KB) im Dezember 2010.
Kircher, Willi
Kleinjans, Alois
Kohlauf, Alois
Kreutzer, Georg
Krichbaum, Hanns Peter
Lauer, Rudolf
Mohr, Helmut
Bürgermeister a.D.
Von 1962 bis 1972 Gemeinderat der Stadt Wiesloch.
Von 1973 bis 1988 Bürgermeister der Stadt Wiesloch.
Von 1971 bis 1999 Mitglied des Kreistages.
Wiederaufbau des Stadtmuseums.
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am 18. Januar 1987.
Verleihung der Bürgermedaille am 30. September 1988.
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse am 12. Mai 2000.
Pfeifer, Helmut
Bildjournalist
Von 1991 bis 2004 und wieder seit Januar 2006 Stadtrat der Stadt Wiesloch.
Verleihung der Bürgermedaille am 30.06.2019
Verleihungsurkunde (333,6 KB)
Philipp, Werner
Seit 1980 Ortschaftsrat in Schatthausen, von 1980 bis 1994 Ortsvorsteher.
Seit 1994 Stadtrat der Stadt Wiesloch.
Mitbegründer und Vorstandsmitglied des Vereins Hohenhardter 7 e.V. Dorfgemeinschaftshaus Schatthausen.
Seit 2013 Vorstandsvorsitzender der Kirchlichen Sozialstation.
Seit 2014 ehrenamlticher Stellvertreter des Oberbürgermeisters.
Verleihung des Ehrentellers der Stadt Wiesloch im Jahre 1994.
Verleihung der Bürgermedaille am 30.06.2019
Verleihungsurkunde (338,3 KB)
Rausch, Alois
Rösch, Hans
Rothenhöfer, Klaus
Rüger, Klaus
Geschäftsführer i.R.
Seit 1970 1. Vorsitzender des Verkehrsverein Wiesloch.
Mitbegründer und Organisator von "Wein und Markt".
Mitorganisator der Sommertags- und Martinsumzüge.
Er hat sich durch sein bürgerschaftliches Engagement um die Stadt Wiesloch verdient gemacht.
Verleihung der Bürgermedaille am 17. Oktober 2010.
Verleihungsurkunde (11 KB)
Ruhm, Karl
Sauer, Ludwig
Schmidt-Rohr, Dr. Heinz
Facharzt für Kinderkrankheiten
Von 1962 bis 1993 Stadtrat der Stadt Wiesloch.
Von 1968 bis 1975 stellvertretender Bürgermeister.
Gründer und Hauptinitiator des Vereins "Lebenshilfe e.V.", der eine Schule, einen Sonderschulkindergarten, eine Behindertenwerkstatt sowie Freizeiteinrichtungen unterhält.
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande am 18. März 1977 und des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse am 3. März 1993.
Verleihung der Bürgermedaille am 3. Juli 1983.
Ernennung zum Ehrenbürger am 27. November 2005.
Stroh, Eduard
Landwirt
Mitbegründer und Vorsitzender des örtlichen Bauernverbandes.
Initiator der Gründung der Wählergemeinschaft Frauenweiler.
Von 1980 bis 1994 Stadtrat der Stadt Wiesloch.
Vorstandsvorsitzender der Teilnehmergemeinschaft des Flubereinigungsverfahrens Wiesloch-Rauenberg.
Verleihung der Bürgermedaille am 8. Dezember 1996.
Treu, Johann
Vitre, Claude
Wagner, Karl
Wagner, Kurt
Wagner, Walter
Versicherungskaufmann i.R.
Von 1980 bis 1999 Stadtrat der Stadt Wiesloch.
Gründungsmitglied des Kurpfälzischen Fanfarenzuges und des Verbandes Südwestdeutscher Fanfahrenzüge e.V.
Großes Engagement bei der Karnevalsgesellschaft "Blau-Weiß" Wiesloch.
Gründungsmitglied des Trägervereins des Jugendzentrums.
Verleihung der Bürgermedaille am 30. Januar 2000.
Walena, Dr. Siegfried
Rechtsanwalt
Von 1959 bis 1979 Stadtrat in Wiesloch.
Erwarb sich im Jahre 1945 besondere Verdienste um die Betreuung und Eingliederung von Heimatvertriebenen.
Gründungsmitglied des Vereins "Kunstfreunde e.V."
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes im Jahre 1975.
Verleihung der Bürgermedaille am 14. Dezember 1979.
Walter, Karl
Kreissozialoberamtsrat i.R.
Von 1983 bis 1997 1. Vorsitzender der TSG.
Seit 1965 Mitglied des "Arbeitskreis Sport" der Stadt Wiesloch.
Stellvertretender Vorsitzender des Hauptverbandes und auch des Landesverbandes Baden-Württemberg im Deutschen Jugendherbergswerk.
Verleihung der Bürgermedaille am 13. August 1995.
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am 18. Februar 2001.
Walter, Manfred
Als Vorstandsvorsitzender des Sozialpsychiatrischen Hilfsvereins e.V., als Vorstandsmitglied und Schatzmeister des Verkehrsvereins Wiesloch e.V., als Vorsitzender der TSG 1885 Wiesloch e.V., als Präsident bzw. Ehrenpräsident der KG Blau-Weiss, als Vorsitzender der BIWU und als Vorsitzender des Vereinsbeirats der Stadt Wiesloch hat Manfred Walter seit vielen Jahren ein bürgerschaftliches Engagement in unserer Stadt Wiesloch übernommen, das seinesgleichen sucht. Neben der Tätigkeit in den Vorstandsbereichen ist er bei der Organisation von Festen und Feiern der Ansprechpartner von Vereinen und Organisationen der Stadt.
Verleihung der Bürgermedaille am 30.06.2019.
Verleihungsurkunde (393,5 KB)