Ferienspaß, Projektwochen
Ferienspaß in den Sommerferien

Hurra, das Ferienspaß-Portal ist startklar! …und mit ihm wieder zahlreiche Angebote aus Wiesloch, Dielheim & Walldorf. Von Sport, Kunst und Handwerk über Naturerlebnisse und Ausflüge bis hin zu Spiel- und Spaßaktionen – da ist garantiert für jedes Kind etwas dabei! Die Anmeldungen werden ab dem 9. Juni 2023 online erfasst. Wieslocher, Dielheimer und Walldorfer Eltern können sich im Ferienspaß-Portal unter https://www.unser-ferienprogramm.de/wi-wa-di registrieren und ihre Kinder für maximal vier Wunschangebote voranmelden.
Alle Angebote sind detailliert beschrieben. Der Zeitraum für die Voranmeldung endet am 30.06.2023. Die Verlosung der begehrten Plätze findet am 03.07.2023 statt. Im Anschluss können ab dem 10.07.2023 im Ferienspaß-Portal die Zuteilungen nachgesehen werden.
Sofern noch freie Plätze zur Verfügung stehen, sind dann weiterhin Anmeldungen möglich.
Auch in diesem Jahr ist die Teilnahme am Ferienspaß für alle Kinder kostenfrei!
Die Anmeldung ist dennoch verbindlich, denn hinter den abwechslungsreichen Angeboten stehen zahlreiche Vereine und Institutionen, die mit vielen Ideen und Engagement die Aktionen vorbereiten und durchführen. Damit keiner der begehrten und begrenzten Plätze verfällt, haben Eltern die Möglichkeit im Ferienspaß-Portal ihre Kinder bequem selbst zu stornieren, sollte es notwendig sein. Dadurch haben andere Kinder die Chance, doch noch einen Platz zu ergattern.
Weitere Informationen erhalten Sie:
Wiesloch: Frau Struwe, v.struwe@wiesloch.de, 06222-84-4468
Dielheim: Herr Müller, ferienspass@dielheim.de, 06222 781-35
Walldorf: Frau Käller, ferienspaß@walldorf.de, 06227-35-1151
Projektwochen in den Sommerferien
Die Vorbereitungen für die beliebten Wieslocher Ferienprojektwochen laufen bereits auf Hochtouren. Ganz neu wird es zum kommenden Schuljahr für die Schulanfängerkinder der Wieslocher Schillerschule und Merianschule eine Schulanfängerwoche geben. Ebenfalls eine Neuerung und Vereinfachung ist die Möglichkeit der bequemen Onlinebezahlung bei der Anmeldung.
Über das Online-Ferienportal https://www.unser-ferienprogramm.de/projektwochen-wiesloch können zuerst Wieslocher Eltern (Postleitzahlgebiet 69168) bis zum 23.04.2023 ihre Kinder anmelden. Die Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldung.
Ab 24.04.2023 sind Anmeldungen auch für Kinder außerhalb von Wiesloch möglich.
Die Anmeldung für die Schulanfängerwoche startet am Montag, 24.04.2023 ab 9.00 Uhr.
Darauf dürfen sich die Kinder und Jugendlichen freuen:
- In der ersten Ferienwoche, vom 31.07. bis 04.08.2023 können Kinder zwischen 7 und 12 Jahren auf der beliebten KINDERBAUSTELLE kreativ handwerkeln, spielen und ihre Ferien genießen.
- Vom 07. bis 11.08.2023 kann in der zweiten Woche Bühnenluft bei WIESLOCH THE MUSICAL 2.0 geatmet werden. Gemeinsam wird in die Welt des Musicals mit den Schwerpunkten Tanz, Schauspiel und Gesang eingetaucht. Mit einer Zuschauershow findet diese spannende Woche für Kinder zwischen 7 und 14 Jahren ihren krönenden Abschluss.
- Ab der zweiten Augusthälfte heißt es vom 14. bis 19.08.2023 sowie 21. bis 26.08.2023 „Manege frei“ für den großen KINDERZIRKUS mit seinem kunterbunten Mitmach-Zirkus-Programm für Schulkinder von 7 bis 12 Jahren. Hier kommt garantiert jeder auf seine Kosten und entdeckt neue Talente. Jeweils samstags präsentieren alle Artisten*innen in einer tollen Abschluss-Show ihr Können dem staunenden Publikum. Die Zirkusprojektwochen werden gefördert von der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg. Um jedem Kind die Teilnahme zu ermöglichen, werden keine Gebühren erhoben und die Teilnahme ist kostenfrei! Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung dennoch notwendig.
- NEU ist zum kommenden Schuljahr für Schulanfänger-Kinder der Schillerschule und Merianschule in Wiesloch die SCHULANFÄNGERWOCHE vom 11. bis 14.09.2023. Damit das Warten auf den großen Tag der Einschulung nicht langweilig wird, können im Atelier der Kinderkunstschule viele kreative Ideen ausprobiert werden. Ergänzend finden in der Woche Besuche der Schiller- und Merianschule statt. Die Kinder lernen dabei ihre neue Grundschule kennen, um für den ersten Schultag gut vorbereitet zu sein.
Die Schulanfängerwoche findet in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit der Stadt Wiesloch sowie der KIKUSCH statt. Der Lions Club Wiesloch unterstützt das Pilotprojekt, mit dem ein weiterer Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf geleistet wird.
Die Kosten für die Kinderbaustelle, Wiesloch the Musical 2.0 und die Schulanfängerwoche werden familienfreundlich in Anlehnung an das Württemberger Modell berechnet. Jedes Kind soll die Möglichkeit haben, an den Angeboten teilzunehmen, d.h. die Kosten sollen kein Hinderungsgrund sein! Bitte wenden Sie sich ggf. für eine finanzielle Unterstützung oder bei Fragen zur Anmeldung an das Kinder- und Jugendbüro Wiesloch.
Projektwochen - Volontär*innen gesucht
Noch nichts vor in den Sommerferien? Lust auf neue Erfahrungen und eine tolle Zeit? Dann könnte eines oder mehrere unserer folgenden Projekte interessant für dich sein! Wenn du gerne mit Kindern arbeitest, Spaß an kreativen und freizeitpädagogischen Tätigkeiten hast und möglichst etwas Erfahrung in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mitbringst, dann melde Dich beim Kinder- und Jugendbüro der Stadt Wiesloch.
Email: jugendreferat@wiesloch.de
Telefon: 06222 / 84-398
Anmeldeformular
Kinderbaustelle: Montag, 31.07. bis Freitag, 04.08.2023, täglich von 8:30 bis 15:30 Uhr
60 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren können sich auf dem Gelände der Kinderbaustelle handwerklich und kreativ ausleben. Sie arbeiten mit Holz, machen Feuer, grillen Würstchen, spielen mit Wasser, toben sich im Freien aus und genießen ihre Ferien. Ihr seid als Team für eine Kleingruppe zuständig, leitet die Kinder an und könnt eigene Ideen einbringen. Zur Vorbereitung gibt es am Samstag, 17.06.2023 von 10.00 bis 13.00 Uhr ein Teamertreffen.
Kinderzirkus: Montag, 14.08. bis Samstag, 19.08. und/oder Montag, 21.08. bis Samstag, 26.08.2023
Montag bis Freitag 8:30 bis 17:00 Uhr, Samstag 09:00 bis 14:00 Uhr
Jeweils 70 Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren trainieren, betreut von erfahrenen Zirkuspädagogen und euch Volontären*innen, in Kleingruppen. Sie können zwischen unterschiedlichen Zirkustechniken wie Trapez und Vertikaltuch, Diabolo, BMX-Rad, Feuerkünste, Jonglieren, Akrobatik, Seillaufen und vielem mehr wählen. Für das richtige Zirkusfeeling sorgt das große Zirkuszelt, in dem jeweils samstags die Abschluss-Show vor großem Publikum stattfindet. Zur Vorbereitung gibt es einen Zirkusworkshop, in dem die verschiedenen Techniken selbst ausprobiert werden können. Zirkusworkshop: Samstag, 22.07.2023 von 10.00 bis 16.00 Uhr
Aufgabe der Helfer*innen:
- Teilnahme an den Vorbereitungstreffen und Schulungen
- in der Woche die Kinder betreuen, motivieren und anleiten
- Mithilfe bei den Bring- und Abholzeiten
- Aufsicht und Betreuung der Kinder in den Pausen
- Teilnahme an den täglichen Teambesprechungen
- Vorbereiten und Mithilfe bei den Aufführungen (Zirkus)
Neben einer tollen Zeit bieten wir außerdem:
- Aufwandsentschädigung in Höhe von 120,- € pro Woche
- Die Möglichkeit sich in einem großen Projekt auszuprobieren und neue Erfahrungen zu machen
- Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der Projektzeit
- Ausführliche Praktikumsbescheinigung
Angebote der Kernzeitbetreuung in den Ferien
Die Stadt Wiesloch bietet für alle Grundschulkinder eine Ferienbetreuung an. Betreut werden die Kinder in den Faschingsferien, den Oster- und Pfingstferien, während 3 Wochen in den Sommerferien und in den Herbstferien. Die Anmeldungen sollten bis 4 Wochen vor Ferienbeginn in den Einrichtungen eingegangen sein.
Weitere Infos siehe Seite Schülerbetreuung (Rubrik Ferienbetreuung).
Kontakt
Kinder- und Jugendbüro, Fachbereich 4
Büro: Marktstraße 11, 1. Obergeschoss
Telefon: 06222 84 4468
jugendreferat@wiesloch.de