Stadtentwicklung
Die Aufgabe der Stadtentwicklung ist es, die Rahmenbedingungen festzuschreiben damit Wiesloch eine lebendige und lebenswerte Stadt ist. Wir alle möchten in Wiesloch gut leben, arbeiten und unsere Freizeit genießen können. Strategien oder Konzepte zur Stadtentwicklung setzen den Rahmen für die künftige räumliche und strukturelle Gesamtentwicklung einer Stadt. Der demographische Wandel oder Engpässe auf dem Wohnungsmarkt, die Energiewende, die Verankerung der Nachhaltigkeit auf der lokalen Ebene und neue Kulturen der Bürgerbeteiligung sind aktuelle Herausforderungen, denen sich die Stadtentwicklung stellen muss.
Mit einem Integrierten Stadtentwicklungskonzept soll derzeit gemeinsam mit den Wieslocher Bürgerinnen und Bürgern, den Gremien des Gemeinderats und der Verwaltung ein Konzept erarbeitet werden, welches auf der Grundlage des städtischen Leitbilds Ziele und Maßnahmen für die künftige Stadtentwicklung vorgibt. Ziel ist, die Stadt in ihren zentralen Handlungsfeldern der Stadtentwicklung für einen Zeitraum von rund 15 Jahren strategisch auszurichten. Im Fokus des Stadtentwicklungskonzeptes stehen die vier Handlungsfelder Wohnen, Gewerbe, Verkehr und Stadtmarketing/Tourismus sowie das Querschnittsthema Grün und Freiraum.
Auf der Grundlage des Stadtentwicklungskonzepts kann anschließend der Flächennutzungsplan fortgeschrieben werden, welcher wiederum die Grundlage für die Aufstellung der Bebauungspläne darstellt.