Diese Seite vorlesen:

Veranstaltungen der Stadtbibliothek

Veranstaltungen für Erwachsene

23. Oktober: Lesung mit Joachim B. Schmidt

Buchcover Kalmann und der schlafende Berg, Diogenes Verlag

Montag 23.10.2023, 20 Uhr: Kalmann und der schlafende Berg
Joachim B. Schmidt, geboren 1981, aufgewachsen im Schweizer Kanton Graubünden, ist 2007 nach Island ausgewandert und lebt mit seiner Frau und zwei gemeinsamen Kindern in Reykjavík. Seine Romane ›Tell‹ und ›Kalmann‹ waren Bestseller und erhielten zahlreiche Auszeichnungen.

In der Stadtbibliothek wird Schmidt seinen neuesten Roman „Kalmann und der schlafende Berg“ vorstellen. Ein Mord ist geschehen, und die Spuren reichen zurück bis nach Amerika und in den Kalten Krieg. Und wer muss diesen explosiven Fall aufklären? Korrektomundo: Kalmann, der berühmte Sheriff von Raufarhöfn.

Montag 23.10., 20 Uhr, Stadtbibliothek Wiesloch
Eintritt: 10,00 EUR (VVK); 12,00 EUR (Abendkasse). Vorverkauf: ab 22.09.2023
In Kooperation mit der Volkshochschule und der Buchhandlung Dörner Wiesloch.


15. November: Vortrag von Michael Pieper

Kinder freuen sich vor einem Notebook.

Mittwoch, 15.11.2023, 19 Uhr: Vortrag Michael Pieper: „Videospiele zwischen Faszination und Gewalt“
Kaum ein Thema treibt Eltern und Pädagog:innen so um wie der Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen. Insbesondere das Gaming, also das Spielen von Videospielen an der Konsole, am Smartphone oder am Computer, nimmt dabei einen besonderen Stellenwert ein. Neueste Technologie und aufwändig produzierte Spiele erzeugen eine enorme Sogwirkung und entführen die Spielenden in real wirkende Erlebniswelten. Verbunden über das Internet mit anderen Menschen auf der ganzen Welt, werden Rennen gefahren, Schlachten gekämpft, kreative Gebäude gebaut, Fußball gespielt und Drachen besiegt.
Was bedeutet der oft sehr zeitintensive Einfluss der Videospiele auf die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen? Wo liegen die Gefahren und ab welchem Punkt müssen wir uns Sorgen machen? Ist jeder Vielspieler gleich süchtig? Worin liegt die Faszination? Hat das Spielen auch Potenziale und entwicklungsfördernde Aspekte? Auf diese und weitere Fragen gibt Medienpädagoge Michael Pieper bei seinem Vortrag in der Stadtbibliothek Wiesloch Antworten. Um die Faszination des Spielens auch wirklich einmal nachvollziehen zu können, gibt es im Anschluss an den Vortrag die Gelegenheit, verschiedene Videospiele auszuprobieren und mit Herrn Pieper ins Gespräch zu kommen.
Michael Pieper, geb. 1973, ist Diplom Pädagoge und Medienpädagoge. Seit 20 Jahren führt er zu verschiedenen Themen Angebote in der aktiven Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen durch. Seit 2019 ist er als Dozent für Medienpädagogik an der SRH Fachschule für Sozialwesen tätig. In Kooperation mit der Stadtbibliothek Wiesloch leitet er den monatlichen „iPad-Club“.
Mittwoch 15.11., 19 Uhr: Stadtbibliothek


19. November: Vortrag von Flor Schmidt

Buchcover Wüstenregen, Patmos Verlag

Sonntag, 19.11.2023, 17 Uhr: Vortrag Flor Schmidt: „Wüstenregen: Durch deine Trauer zu neuer Lebendigkeit“
Flor Schmidt ist Germanistin, Autorin, Trauer- und Lebensbegleiterin. 2015 initiierte sie die „JugendLichter“, mehrere Gesprächsgruppen verwaister Eltern, die wie sie selbst ein jugendliches Kind verloren haben. Als Phytopraktikerin verbindet sie „Heilpflanzen und Trauer“. Sie ist eine gefragte Dozentin und hilft Menschen, wieder positive Lebensstrukturen für sich zu finden. Buchveröffentlichungen u.a.: 
Weiter als das Ende“ (2018 Patmos Verlag)
Mit Heilpflanzen durch die Trauer“ (2022 Patmos Verlag)
Wüstenregen: Durch deine Trauer zu neuer Lebendigkeit“ (2023 Patmos Verlag)
 
Flor Schmidt lebt mit ihrer Familie in Freiburg.
www.flor-schmidt.de
 
Sonntag 19.11., 17 Uhr. Kulturhaus Wiesloch, Gerbersruhstraße 41, 69168 Wiesloch
In Kooperation mit dem Frauenforum Wiesloch und der Buchhandlung Eulenspiegel.


29. November: Mundart mit Dieter Degreif

Mittwoch, 29.11.2023, 19.30 Uhr: Mundart mit Dieter Degreif


Veranstaltungen für Kinder

12. Oktober: Theater für Kita-Gruppen

Donnerstag, 12. Oktober, 11 Uhr
Cargo Theater zeigt für Kindergartengruppen:
Tranquilla Trampeltreu – die beharrliche Schildkröte
Eine musikalische Fabel von Michael Ende für Kinder ab 4 Jahren
Seine großmähnige Majestät, König Leo der 28., lädt alle Tiere zu seiner Hochzeit ein. Während der Koch des Königs das Hochzeitsmahl zubereitet, erzählt er die abenteuerliche Geschichte der Schildkröte Tranquilla Trampeltreu, die sich auf den für sie unendlich weiten Weg zum Hochzeitsfest gemacht hat. Inmitten seiner Töpfe, Schöpflöffel und Pfannen erweckt der Koch die Küchenutensilien zum Leben und nimmt seine Gäste mit auf eine fantasievolle Reise.
Wir bitten um Anmeldung.


14. Oktober: Michas iPad Club

Samstag, 14. Oktober, 10-14 Uhr
Michas iPad Club macht weiter
Der iPad Club mit Medienpädagoge Michael Pieper arbeitet weiterhin einmal im Monat samstags an spannenden Projekten. Einfaches Programmieren, Hörspiele, Filme, Fotoprojekte, Actionbound und vieles mehr steht auf dem Plan und wir freuen uns schon wieder auf eure tollen Einfälle und Ergebnisse.
Im Oktober geht es weiter mit dem Thema „Film“. Dieses Mal beschäftigt ihr euch mit Schnitt und Montage. Dazu wird eine Szene gefilmt und dann angeschaut, wie man die einzelnen Elemente durch Schnitt interessant zusammenfügen kann.
Für die Workshops sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Für Kinder und Jugendliche von 9-13 Jahren.
Wegen begrenzter Teilnahmezahl bitten wir um Anmeldung ab Freitag, 29. September, ab 10 Uhr.


21: Oktober: 100 Jahre Otfried Preußler

Samstag, 21. Oktober, 10-14 Uhr
100 Jahre Otfried Preußler
Wir feiern den 100. Geburtstag des Kinderbuchautors Otfried Preußler, der mit seinen wunderbaren Geschichten wie „Räuber Hotzenplotz“, „Die kleine Hexe“, „Das kleine Gespenst“ Generationen von Kindern verzaubert hat.
Mit Vorlesen, Basteln, Spielen und einer Actionbound-Rallye am Tablet.
11 Uhr Kamishibai
Für Familien


2. November: Wieso? Weshalb? Warum?

Donnerstag, 2. November,
Wir feiern 25 Jahre Wieso? Weshalb? Warum? mit einer Entdecker-Rallye quer durch die Bibliothek. Wer die Tour-Stationen findet und acht Fragen richtig beantwortet, nimmt an einer Verlosung teil.
11 bis ca. 12.30 Uhr
Interaktive Lesung mit Andrea Erne aus ihrem Buch „Im Zoo“
In einem Tierpark oder Zoo leben Tiere aus der ganzen Welt. Aber fühlen die sich dort eigentlich wohl? Und warum werden um viele Gehege gar keine hohen Zäune gebaut? Wie kommt eine afrikanische Savannenlandschaft in eine deutsche Großstadt, und was machen die Tierpfleger den ganzen Tag mit ihren Schützlingen? Bei einem virtuellen Rundgang durch einen großen Erlebniszoo können viele solcher Fragen geklärt werden.
Mit Aktionsspielen wie Känguru-Hüpfen, „Fütterung der Raubtiere“, Würfelspiel und Malen
Für Kinder ab 5 Jahren
Wir bitten um Anmeldung zur Lesung ab Freitag, 20. Oktober.


8. - 18. November: Bilderbuchausstellung

Mittwoch, 8. bis Samstag, 18. November
Bilderbuchausstellung mit Bücherpreisrätsel
Eine Auswahl an Neuanschaffungen des vergangenen Jahres. Für alle, die sich informieren wollen und Anregungen für Weihnachtsgeschenke suchen.


11. November: Michas iPad Club

Samstag, 11. November, 10 – 14 Uhr
Michas iPad Club
Der iPad Club mit Medienpädagoge Michael Pieper arbeitet weiterhin einmal im Monat samstags an spannenden Projekten. Einfaches Programmieren, Hörspiele, Filme, Fotoprojekte, Actionbound und vieles mehr steht auf dem Plan und wir freuen uns schon wieder auf eure tollen Einfälle und Ergebnisse.
Das Programm für November wird noch bekannt gegeben. Fragt einfach an der Theke nach.
Für Kinder und Jugendliche.
Anmeldung ab Freitag, 27. Oktober.


17. November: Bundesweiter Vorlesetag

Freitag, 17. November
Bundesweiter Vorlesetag
Vorlesen, Basteln, Spielen rund um Pettersson und Findus
Ein Angebot für 1. Klassen
Wir bitten die Klassenlehrer*innen um Anmeldung ab Mittwoch, 25. Oktober.


23. November: Lese-/Rechenpaten der Bürgerstiftung

Donnerstag, 23. November, 10 – 12 Uhr
Spiele-Vormittag für die Lese- und Rechenpaten der Bürgerstiftung
Wir stellen Spiele vor, die sich besonders für die Arbeit der Lernpaten eignen. Dabei sind sowohl gezielte Lernspiele als auch Spiele, die ganz nebenbei Sprach- und Zahlenverständnis fördern. Die Spiele können vor Ort ausprobiert werden, das Bibliothekspersonal steht zum Erklären der Spielanleitungen bereit.


30. November: Lesung für Schulklassen

Donnerstag, 30. November, 8.30 Uhr
Der Kinder- und Jugendbuchautor Rüdiger Bertram liest und erzählt
Rüdiger Bertram, 2022 als „Lesekünstler des Jahres“ ausgezeichnet, war auf seinen Lesereisen schon in Hongkong, Abu Dhabi, Dubai, Palermo, Warschau, Salzburg, Zürich und Pretoria. Und jetzt endlich kommt er nach Wiesloch!
Geschlossene Veranstaltung für Schulklassen.


2. Dezember: Michas iPad Club

Samstag, 2. Dezember, 10 - 14 Uhr
Michas iPad Club
Der iPad Club mit Medienpädagoge Michael Pieper arbeitet weiterhin einmal im Monat samstags an spannenden Projekten. Einfaches Programmieren, Hörspiele, Filme, Fotoprojekte, Actionbound und vieles mehr steht auf dem Plan und wir freuen uns schon wieder auf eure tollen Einfälle und Ergebnisse.
Das Programm für Dezember wird noch bekannt gegeben. Fragt einfach an der Theke nach.
Für Kinder und Jugendliche.
Anmeldung ab Samstag, 18. November.


9. Dezember: Ab 3 dabei

Samstag, 9. Dezember, 11 Uhr
Ab 3 dabei…
Weihnachtliche Kamishibai-Vorlesestunde mit Kinderpunsch und Malen
Für Kinder ab 3 Jahren
Bitte Malstifte mitbringen!
Wir bitten um Anmeldung.
Lieselotte im Schnee; Das Wichtigste an Weihnachten


13. Januar: Ab 3 dabei

Samstag, 13. Januar, 11 Uhr
Ab 3 dabei…
Vorlesestunde mit Bilderbuch- und Kamishibai
Vom Suchen und Finden
Nach dem Vorlesen dürft ihr selbst etwas suchen und finden
Für Kinder von 3-5 Jahren
5 Nüsse für Eichhörnchen; Wie man einen Bären findet


3. Februar: Blinklichter Theater

Samstag, 3. Februar, 15 Uhr
Blinklichter Theater zeigt:
Ich mach dich gesund, sagte der Bär
Figurentheater über das Kranksein für Menschen ab drei nach dem preisgekrönten Kinderbuch von Janosch, dem Altmeister der Kinderliteratur
Der kleine Tiger kommt aus dem Wald gehumpelt, er ist krank. Sein Freund der Bär verspricht ihm: „Ich mach dich gesund!“ Er verbindet ihn von Kopf bis Fuß, kocht ihm seine Leibspeise, sorgt für Besuch von Tante Gans und dem Hasen mit den schnellen Schuhen. Doch dem Tiger geht es nicht besser und er muss ins Krankenhaus für Tiere…
Eintrittskarten für 3.- € können ab Freitag, 19. Januar abgeholt oder telefonisch reserviert werden.
Bitte beachten Sie die Altersangabe.


Immer Dienstags: Gaming-Tag

Gamingtag in der Stadtbilbliothek. 


Vergangene Veranstaltungen

  • Antje Damm
  • Artisjok Theater
  • Buchfinktheater
  • Christine Koschmieder
  • Comic Tag
  • Dschungelbuch
  • IPad Kurs
  • Martin Walker und Steffen Gangloff
  • Prinzessin auf der Erbse
  • Tag der Schreibmaschinen
  • Tobias Elsässer
  • Vorlesen im Grünen

Neue virtuelle Angebote:

 

Kontakt

Logo und Link zur Stadtbibliothek Wiesloch

Stadtbibliothek Wiesloch
Gerbersruhstraße 41
69168 Wiesloch
Telefon: 06222 84 4450
stadtbibliothek@wiesloch.de

Medienrecherche

Öffnungszeiten

Montag geschlossen
Dienstag 10 bis 13 Uhr und
14 bis 18 Uhr
Mittwoch 14 bis 18 Uhr
Donnerstag 14 bis 18 Uhr
Freitag 10 bis 16 Uhr
Samstag 10 bis 14 Uhr

Veranstaltungen

>> weitere Veranstaltungen