Online-Terminvergabe im Ausländeramt
Das Ausländeramt der Stadt Wiesloch bietet den Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, Termine online im neuen Buchungssystem „Terminland“ zu vereinbaren.
Sofern Sie von der Online-Terminvereinbarung keinen Gebrauch machen möchten oder Ihre gewünschte Dienstleistung nicht aufgezeigt wird, wenden Sie sich bitte direkt telefonisch 06222/84-334 oder per E-Mail auslaenderamt@wiesloch.de an das Ausländeramt um einen Termin zu vereinbaren.
Zur online-Terminvergabe
Hierfür verwenden wir den Dienst „Terminland“ der Schulz & Löw Consulting GmbH, Kreuzberger Ring 44a, 65205 Wiesbaden. Der Anbieter verarbeitet in unserem Auftrag folgende Daten:
- Vorname
- Name
- Telefonnummer und E-Mail-Adresse für Rückfragen
- Termindaten (Datum, Uhrzeit, Art und Anzahl der Dienstleistung)
Ihre Daten werden ausschließlich für die Terminvereinbarung genutzt und 14 Tage nach dem Termin gelöscht. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 e) EU-DSGVO in Verbindung mit § 4 LDSG DS-GVO.
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine
Aktuelle Informationen zur Meldepflicht, Registrierung und Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylblG) - Stand: 18.03.2022
Der Beschluss über einen Massenzustrom ist am 04.03.2022 in Kraft getreten.
Grundsätzlich benötigen ukrainische Geflüchtete drei Monate (90 Tage) nach der Einreise keine Aufenthaltserlaubnis. Eine Meldepflicht gilt ebenfalls erst nach Ablauf von drei Monaten (90 Tage). Hier ist das ausgefüllte Kontaktformular (422,4 KB) sowie eine Kopie des biometrischen Reisepasses (gegebenenfalls inklusive Einreisestempels) an die Stadt Wiesloch zu senden.
Eine Aufenthaltserlaubnis ist nach der Einreise in das Bundesgebiet, innerhalb dieser drei Monate für den Folgezeitraum zu beantragen. Antragsformular Aufenthaltserlaubnis (492 KB)
- Krieg in der Ukraine
Біженці з України мають багато запитань і потребують підтримки. Тут громадяни України, а також громадяни третіх країн, які прибули з України, знайдуть відповіді на актуальні запитання. Інформація постійно оновлюються.
Wer aus der Ukraine flüchten muss, hat viele Fragen und braucht Unterstützung. Hier finden ukrainische Staatsangehörige und auch Drittstaatsangehörige, die aus der Ukraine geflüchtet sind, aktuelle Antworten – die fortlaufend aktualisiert werden.
(Integrationsbeauftragte der Bundesregierung)
(mehrsprachig) - FAQ-Liste - zur Einreise aus der Ukraine und zum Aufenthalt in Deutschland
Запитання та відповіді щодо в’їзду в Німеччину з України та перебування в Німеччині
(Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)
(mehrsprachig!) - Germany4Ukraine
Informationsportal der Bundesregierung für in Deutschland ankommende Geflüchtete aus der Ukraine. - FAQ-Liste Desinformation im Kontext des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine
(Bundesministerium des Inneren und für Heimat) - FAQ-Liste - Fragen zur Ukraine
(Ministerium für Justiz und Migration Baden-Württemberg) - Informationen für aus der Ukraine stammende Spätaussiedler:
Infoblatt Spätaussiedler deutsch (375,1 KB)
Infoblatt Spätaussiedler ukrainisch (572,9 KB)
Infoblatt Spätaussiedler russisch (623,9 KB)
Formulare
- Änderung Auflagen - Antrag
- Übertragung des Aufenthaltstitels in einen neu ausgestellten Pass - Antrag
- Erteilung Aufenthaltserlaubnis bis 18 - Antrag
- Erteilung Aufenthaltserlaubnis über 18 - Antrag
- Erteilung Niederlassungserlaubnis Kinder - Antrag
- Erteilung Niederlassungserlaubnis über 18 - Antrag
- Internationale Reisedokumente mit Bearbeitungsvermerk - Antrag
- Verlängerung Aufenthaltserlaubnis § 8 AufenthG - Antrag
- Verlängerung Duldung beziehungsweise Gestattung - Antrag
- Verlängerung Visum - Antrag
- Bestätigung über Anmietung von Wohnraum
- Erklärung eheliche Gemeinschaft - Lebenspartnerschaft
- Internationale Reisedokumente - Antrag
Sprechzeiten
Kontakt, Öffnungszeiten, Leistungen, Verfahrensbeschreibungen und Formulare
Ausländeramt Wiesloch
Hinweis: Hier finden Sie neben den Kontaktdaten auch Verfahrensbeschreibungen, die das Land Baden-Württemberg zum Thema Ausländerbehörde zur Verfügung stellt.