Diese Seite vorlesen:

EhrenamtsBüro

Aktuelles: EhrenamtsBüro jetzt mobil zu erreichen

Das Wieslocher EhrenamtsBüro kann ab jetzt einen neuen Service für alle diejenigen anbieten, die sich für ein ehrenamtliches Engagement interessieren: Zur Sprechzeit, Dienstag, 10 bis 12 Uhr und Donnerstag, 19 bis 20 Uhr, ist nun jeweils ein ehrenamtliche/r MitarbeiterIn des EhrenamtsBüros mobil unter der Telefonnummer 0170 300 1385 erreichbar.

Seit März konnten in diesem Bereich leider keine persönlichen Sprechstunden angeboten werden, denn das Rathaus ist nur eingeschränkt für den Publikumsverkehr geöffnet, außerdem sind im Team des EhrenamtsBüros viele „Risikogruppen“ aktiv, die verschiedene Kontakte eher meiden sollten. Nun können Gespräche unkompliziert ohne Begegnung stattfinden. Interessierte können sich unverbindlich über die Palette des ehrenamtlichen Engagements in Wiesloch informieren, denn bei einigen Angeboten ist vielleicht eine neue Mitarbeit zurzeit auch nur begrenzt oder gar nicht möglich. Aber dennoch kann nun die Zeit zur Information genutzt und dann hoffentlich bald mit neuem Elan gestartet werden.

 Alle ehrenamtlich Interessierten können sich natürlich auch über diese Mailadresse an das Team des EhrenamtsBüros wenden.

Mails ans EhrenamtsBüro senden

Das Ehrenamtsbüro

Wir informieren und vermitteln Interessierte an Organisationen, Einrichtungen, Vereine und Gruppen oder an Bürgerinnen und Bürger, die gemeinsam eine neue Idee umsetzen wollen.

Das EhrenamtsBüro (EB) ist eine freiwillige Einrichtung entstanden aus der "Lokalen Agenda 21", einem Handlungsprogramm für die nachhaltige Entwicklung in Wiesloch.
Die Stadt Wiesloch unterstützt das EB durch die Bereitstellung der Infrastruktur mit dem EhrenamtsService im Generationenbüro.

Wir sind ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich in einem Arbeitskreis organisiert haben und eine Plattform für das Ehrenamt in Wiesloch bieten.

Wir informieren und beraten Interessenten und unterstützen den Prozess der Vermittlung an Einrichtungen, Vereine und Gruppen.

Hierbei hilft uns das Wieslocher EhrenamtsPortal, eine Internet Plattform, die das EhrenamtsBüro betreibt und moderiert.

Probieren Sie es einfach einmal aus und klicken Sie HIER auf die Seite des EhrenamtsPortals.

  • Sie möchten sich ehrenamtlich für die Mitbürger*Innen unserer Stadt einbringen und gemeinsam mit anderen etwas bewegen, oder Projekte auf den Weg bringen oder begleiten und dabei neue Fähigkeiten entdecken und alte sinnvoll einsetzen?
  • Sie wollen Ihre Freizeit sinnvoll gestalten?
  • Sie wollen sich nicht fest binden, sondern nur bei einzelnen und überschaubaren Aktionen mitarbeiten?
  • Sie wissen nicht so recht, an welche Institution, welchen Verein oder welche Gruppe Sie sich wenden sollen?
  • Sie möchten Sie sich in Ihrer Freizeit im sozialen, kulturellen, konfessionellen, ökologischen oder sportlichen Bereich engagieren?

Durchsuchen Sie unser EhrenamtsPortal, ob es Angebote gibt, die zu Ihnen passen.

Wenn Sie hier keine aktuellen Angebote finden, füllen Sie einfach unseren "Fragebogen für Freiwillige" aus, vielleicht finden wir gemeinsam eine ehrenamtliche Tätigkeit für Sie.


Kontaktdaten

  • Wo?
    EhrenamtsBüro, im Rathaus, Zimmer 116
    (Eingang gegenüber Rückseite der Evangelischen Stadtkirche)
    Marktstraße 13, 69168 Wiesloch
  • Wann?
    Dienstag, 10:00 bis 12:00 Uhr

    Nach telefonischer oder Anmeldung per Mail und Abstimmung mit dem Team des EhrenamtsBüros kann auch ein Beratungstermin am Abend, Vorzugsweise an einem Donnerstag zwischen 19 und 20 Uhr, angeboten werden.
    Außerdem sind im Falle einer Absprache auch andere Termine möglich.  

    Während den Schulferien hat das EhrenamtsBüro geschlossen.
  • Kontakt
    Telefon: 06222 84-366, Fax 06222 84-476,
     ehrenamt@wiesloch.de, Wieslocher Ehrenamtsportal (wird zurzeit umgebaut)  
  • Außerhalb der Sprechzeiten des EhrenamtsBüros
    wenden Sie sich bei Bedarf an das Generationenbüro der Stadtverwaltung:
    Frau Mengesdorf, Marktstraße 11
    Telefon 06222 84-383, a.mengesdorf@wiesloch.de

Bildergalerie

  • Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer
  • Infogespräch mit dem türkischen Elternverein.
  • Gruppenfoto
  • Helferinnen und Helfer beim Suppenfest 2011
  • Weihnachtswunschaktion 2012