Wirtschaftsstandort, Wirtschaftsförderung
Wirtschaftsstandort Wiesloch
Wiesloch nimmt mit über 26.000 Einwohnern eine wichtige zentralörtliche Funktion in der Metropolregion Rhein-Neckar, einer der leistungsstärksten Wirtschaftsregionen in Europa, wahr.
Unmittelbar in der Nähe von Unternehmen mit Weltrang, wie SAP, die Heidelberger Druckmaschinen AG sowie MLP, bietet Wiesloch
- attraktive Gewerbe-, Industrie- und Wohnflächen
- optimale Verkehrsanbindung: Nähe Flughafen Frankfurt, Stuttgart, Baden Airport, zu den Autobahnen A5 und A6, S-Bahn und hervorragende Bahnverbindung IC- und ICE-Züge von und nach Stuttgart, Mannheim, Frankfurt
- beste Lebensqualität mit einer lebendigen Innenstadt
- moderne Wohnstadt mit wichtigen Institutionen vor Ort
- breites Spektrum an Bildungseinrichtungen
- abwechslungsreiche Freizeitangebote
- vielseitiges Kulturangebot
Kommunale Wirtschaftsförderung
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Wiesloch versteht sich als Ansprechpartner für ortsansässige und an Wiesloch interessierten Unternehmen.
Wir bieten Ihnen Service und Dienstleistungen in unterschiedlichen Bereichen:
- Lotsenfunktion bei Verwaltungsfragen
- Hilfe bei der Suche nach geeigneten Gewerberäumen und gewerblichen Grundstücken
- Beratung in Standortfragen
- Standortentwicklung und Standortmarketing
- Existenzgründung
- Vermittlung von Gesprächspartnern, Netzwerke
Unser Ziel ist es, optimale Standortfaktoren für Sie zu schaffen!
Besuch unserer Unternehmen und Praxen
Lupikuss
Oberbürgermeister Dirk Elkemann gratulierte der Betreiberin Samy Ebel zur Eröffnung der Lupikuss Lounge, American Diner/Foodtruck, auf einer 250 qm überdachten Terrasse im Eichelweg 9/1.
Dort kann man dienstags bis samstags, ab 11 bis 19 Uhr, Donuts, Lupiküsse, Burger, Salatbowls, BubbelTea, Softtrinks, Cheesecake, Coffee und Tea genießen.
Weitere Infos finden Sie unter www.lupikuss.de.
Imkerei TheHoneyBees
Die Honigfaktur der Imkerei – TheHoneyBees in Altwiesloch feierte ihre Eröffnung in Altwiesloch, in der Baiertaler Straße 61. Bürgermeister Ludwig Sauer und Cornelia Schneider, Wirtschaftsförderung, ließen es sich nicht nehmen, den Inhabern Jennifer Menrath und Marcel Widmann zur Neueröffnung zu gratulieren und Ihnen viel Erfolg zu wünschen.
Schöne Räumlichkeiten und viele Angebote beeindruckten die Gäste. Die Imkerei produziert ihren hochwertigen und regionalen Honig in einem optimierten Herstellungsprozess. Das Sortiment besteht aus ihrem Hauptsortiment, dem Honig. Frühblütenhonig, Rapsblütenhonig, Sommerblütenhonig sowie Wald- und Blütenhonig. Des Weiteren werden Saison- und Fruchthonig wie Himbeeren und Heidelbeeren in Honig, Schokoladen-Traum,
BBQ-Genuss in Honig, Walnuss in Honig und Kunterbunthonig angeboten. Man findet auch selbsthergestellte Produkte wie Bienenwachstücher, Bienenwachskerzen, Honigwein-Met, Blütenpollen und Propolis.
Da die beiden Betreiber noch vollzeitbeschäftigt sind, ist die Honigmanufaktur derzeit nur Dienstag und Donnertag von 18 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Für ihre Kunden, die nicht zu den Öffnungszeiten kommen können, wurde eine Honigbox an der Haustüre installiert. Hier kann der Honig mit PayPal bezahlt und entnommen werden. Weitere Information findet man unter imkerei-thehoneybeesaltwiesloch.de
Dr. Jeanne Grolig, Zahnarztpraxis
Dr. Jeanne Grolig hat die Praxis ihrer Mutter Dr. Mary Grolig übernommen und sich, 250 m von der alten Praxis entfernt, sehr vergrößert. Die Praxis setzt auf modernste Technologien und Digitalisierung, um ihren Patienten eine erstklassige Behandlung zu bieten. Die neuen Räumlichkeiten wurden sorgfältig gestaltet und bieten eine angenehme Atmosphäre, die das Wohlbefinden der Patienten fördert. Nicht nur Dr. Jeanne Grolig und Dr. Mary Grolig, auch ihr hochqualifiziertes Team bringen eine langjährige Erfahrung und Expertise in die Praxis ein.
Das gesamte zahnmedizinische Behandlungsspektrum für die ganze Familie wird angeboten. Hier findet jeder die passende Betreuung. Von der Vorsorgeuntersuchung über zahnästhetische Behandlungen bis hin zur Herstellung von Kronen und Brücken an einem Tag, minimalinvasive Implantologie, Paradonaltherapie und Wurzelkanalbehandlungen.
OB Elkemann wünschte Dr. Jeanne Grolig viel Freude und Erfolg in der neuen Praxis und gratulierte ihr auch dazu, dass ihre Mutter Dr. Mary Grolig weiterhin mitarbeiten wird. Dr. Jeanne Grolig bedankte sich beim OB und beendete ihre Worte mit dem Satz „Unser Ziel ist es, unseren Patienten die bestmögliche Behandlung zu bieten und dabei stets auf deren individuelle Bedürfnisse einzugehen. Wir möchten, dass sich jeder Patient bei uns wohl und gut aufgehoben fühlt: Das ist uns wichtig!“
Petra Bulitz-Menrath und Jens Bulitz, Praxis für Podologie
Bürgermeister Ludwig Sauer und Wirtschaftsförderin Cornelia Schneider gratulierten Petra Bulitz-Menrath zur Eröffnung der Podologischen Gemeinschaftspraxis mit ihrem Bruder Jens Bulitz in der Badgasse 7 (frühere Praxisräume von Dr. Witton). Die Podologie / medizinische Fußpflege beschäftigt sich unter anderem mit Diabetes, Neuropathie und anderen Erkrankungen der Füße. Die Praxis bietet neben der medizinischen Fußflege, Orthosen, Nagelkorrekturen, Fußentspannungsmassagen auch die Beratung rund um den Fuß an.
Bei Interesse können Sie unter Tel. 06222 5858535 bzw. podologie.wiesloch@gmail.com Kontakt aufnehmen.
Jennifer Weber, Praxis für Psychotherapie
Cornelia Schneider, Wirtschaftsförderung, besuchte die Sozialpädagogin Jennifer Weber in ihren neuen Räumen in der Hauptstraße 121, überbrachte das Willkommensgeschenk, die Wieslocher Uhr, und wünschte ihr viel Erfolg. Frau Weber war zuvor acht Jahre psychotherapeutisch in einer Klinik tätig. Mit Eröffnung ihrer Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz bietet sie nun als zertifizierte Systemische Therapeutin (SG) fachlich kompetent und wissenschaftlich fundiert Einzeltherapie für Selbstzahler*innen im Herzen von Wiesloch an.
Frau Weber unterstützt Sie unter anderem gerne bei folgenden Themen oder Schwierigkeiten:
Bewältigung akuter Krisen und schwieriger Lebenssituationen
Stabilisierung bei Trauma und traumatischen Erlebnissen
Wege aus Überforderung, Erschöpfung, Burnout
Umgang mit Ängsten, Zwängen
Wege aus Depressionen, Zukunftsängsten, Traurigkeit, Niedergeschlagenheit
Selbstwertgefühl stärken
Wege aus Sinnkrisen und Perspektivlosigkeit
Beziehungen zu anderen positiv gestalten
Suchterkrankung
Tod und Trauerverarbeitung
Psychisch bedingte körperliche Probleme
Für weitere Informationen lohnt sich der Besuch ihrer Internetseite www.praxis-jennifer-weber.de. Gerne können Sie auch per Telefon 0176-22 33 99 48 oder per Email Kontakt mit ihr aufnehmen.
Praxisübernahme Dr. Sebastian Ronellenfitsch
Oberbürgermeister Dirk Elkemann und Wirtschaftsförderin Cornelia Schneider gratulierten dem Kinderarzt Dr. Sebastian Ronellenfitsch zur Übernahme der seit 33 Jahren bestehenden Kinderarztpraxis von Dr. Meyer-Hohnloser in der Ringstraße 1. Das Behandlungsspektrum der Praxis deckt die komplette Kinder- und Jugendheilkunde ab, beginnend mit den ersten Lebensmonaten des neugeborenen Kindes.
Hörwelt Heeg
Die Stadt, vertreten durch die Wirtschaftsförderin Cornelia Schneider, gratulierte der Inhaberin der Hörwelt Heeg, Alexandra Heeg, zur Geschäftsübernahme. Zwei Wochen war die Firma Hörakustik Brenner durchgehend geschlossen, eine Zeit in der die Geschäftsräume komplett entkernt und nach neuestem Stand passend zu den bereits bestehenden Läden der Hörwelt Heeg eingerichtet wurde. Hörwelt Heeg, wie das langjährige Hörakustik Unternehmen in der Hauptstraße 132 nun heißen wird, wurde mit neuster Technik ausgestattet und erhielt eine zweite Hörkabine. Das Team der Firma Hörwelt Heeg, zu der zukünftig auch Herr Ralf Brenner gehören wird, freut sich auf den Start in Wiesloch.
Unternehmensstammtisch
Oberbürgermeister Dirk Elkemann und Bürgermeister Ludwig Sauer laden in regelmäßigen Abständen die Wieslocher Unternehmen zu einem Treff in lockerer Runde ein, dem "Unternehmensstammtisch". Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Orten statt, die Einladungen erfolgen per E-Mail und über die Presse.
Nächste Termine:
Dienstag, 5. Dezember 2023, 19 Uhr, im BEST WESTERN PLUS Palatin Hotel und Kulturzentrum.
Verbindliche Anmeldungen sind unter unternehmensstammtisch@wiesloch.de möglich.
Kontakt
Frau Schneider, Wirtschaftsförderung, Stabsstelle
Rathaus, Zimmer 318, 1. Obergeschoss
Telefon: 06222 84 4021, Fax: 06222 84 4029
c.schneider@wiesloch.de