Wirtschaftsstandort, Wirtschaftsförderung
Wirtschaftsstandort Wiesloch
Wiesloch nimmt mit über 26.000 Einwohnern eine wichtige zentralörtliche Funktion in der Metropolregion Rhein-Neckar, einer der leistungsstärksten Wirtschaftsregionen in Europa, wahr.
Unmittelbar in der Nähe von Unternehmen mit Weltrang, wie SAP, die Heidelberger Druckmaschinen AG sowie MLP, bietet Wiesloch
- attraktive Gewerbe-, Industrie- und Wohnflächen
- optimale Verkehrsanbindung: Nähe Flughafen Frankfurt, Stuttgart, Baden Airport, zu den Autobahnen A5 und A6, S-Bahn und hervorragende Bahnverbindung IC- und ICE-Züge von und nach Stuttgart, Mannheim, Frankfurt
- beste Lebensqualität mit einer lebendigen Innenstadt
- moderne Wohnstadt mit wichtigen Institutionen vor Ort
- breites Spektrum an Bildungseinrichtungen
- abwechslungsreiche Freizeitangebote
- vielseitiges Kulturangebot
Kommunale Wirtschaftsförderung
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Wiesloch versteht sich als Ansprechpartner für ortsansässige und an Wiesloch interessierten Unternehmen.
Wir bieten Ihnen Service und Dienstleistungen in unterschiedlichen Bereichen:
- Lotsenfunktion bei Verwaltungsfragen
- Hilfe bei der Suche nach geeigneten Gewerberäumen und gewerblichen Grundstücken
- Beratung in Standortfragen
- Standortentwicklung und Standortmarketing
- Existenzgründung
- Vermittlung von Gesprächspartnern, Netzwerke
Unser Ziel ist es, optimale Standortfaktoren für Sie zu schaffen!
Besuch unserer Unternehmen und Praxen
Jennifer Weber, Praxis für Psychotherapie
Cornelia Schneider, Wirtschaftsförderung, besuchte die Sozialpädagogin Jennifer Weber in ihren neuen Räumen in der Hauptstraße 121, überbrachte das Willkommensgeschenk, die Wieslocher Uhr, und wünschte ihr viel Erfolg. Frau Weber war zuvor acht Jahre psychotherapeutisch in einer Klinik tätig. Mit Eröffnung ihrer Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz bietet sie nun als zertifizierte Systemische Therapeutin (SG) fachlich kompetent und wissenschaftlich fundiert Einzeltherapie für Selbstzahler*innen im Herzen von Wiesloch an.
Frau Weber unterstützt Sie unter anderem gerne bei folgenden Themen oder Schwierigkeiten:
Bewältigung akuter Krisen und schwieriger Lebenssituationen
Stabilisierung bei Trauma und traumatischen Erlebnissen
Wege aus Überforderung, Erschöpfung, Burnout
Umgang mit Ängsten, Zwängen
Wege aus Depressionen, Zukunftsängsten, Traurigkeit, Niedergeschlagenheit
Selbstwertgefühl stärken
Wege aus Sinnkrisen und Perspektivlosigkeit
Beziehungen zu anderen positiv gestalten
Suchterkrankung
Tod und Trauerverarbeitung
Psychisch bedingte körperliche Probleme
Für weitere Informationen lohnt sich der Besuch ihrer Internetseite www.praxis-jennifer-weber.de. Gerne können Sie auch per Telefon 0176-22 33 99 48 oder per Email Kontakt mit ihr aufnehmen.
Praxisübernahme Dr. Sebastian Ronellenfitsch
Oberbürgermeister Dirk Elkemann und Wirtschaftsförderin Cornelia Schneider gratulierten dem Kinderarzt Dr. Sebastian Ronellenfitsch zur Übernahme der seit 33 Jahren bestehenden Kinderarztpraxis von Dr. Meyer-Hohnloser in der Ringstraße 1. Das Behandlungsspektrum der Praxis deckt die komplette Kinder- und Jugendheilkunde ab, beginnend mit den ersten Lebensmonaten des neugeborenen Kindes.
Hörwelt Heeg
Die Stadt, vertreten durch die Wirtschaftsförderin Cornelia Schneider, gratulierte der Inhaberin der Hörwelt Heeg, Alexandra Heeg, zur Geschäftsübernahme. Zwei Wochen war die Firma Hörakustik Brenner durchgehend geschlossen, eine Zeit in der die Geschäftsräume komplett entkernt und nach neuestem Stand passend zu den bereits bestehenden Läden der Hörwelt Heeg eingerichtet wurde. Hörwelt Heeg, wie das langjährige Hörakustik Unternehmen in der Hauptstraße 132 nun heißen wird, wurde mit neuster Technik ausgestattet und erhielt eine zweite Hörkabine. Das Team der Firma Hörwelt Heeg, zu der zukünftig auch Herr Ralf Brenner gehören wird, freut sich auf den Start in Wiesloch.
Vivere Arte Art Gallery
Oberbürgermeister Dirk Elkemann gratuliert Barbara Mancini zur Eröffnung ihrer Galerie „Vivere Arte Art Gallery“ in der Marktstraße 11. In der neuen Kunstgalerie werden wechselnde Ausstellungen mit zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern aus verschiedenen Ländern und unterschiedlicher Stilrichtungen präsentiert. Die Galeristin möchte sowohl die Werke etablierter Künstlerinnen und Künstler als auch die von Nachwuchskünstlern vorstellen. Die Ausstellungen werden von Kunsthistorikerinnen kuratiert. Ein Online-Angebot mit Online-Shop unter www.viverearte.de ergänzt die Präsenzausstellungen.
BMS-Solar
Wirtschaftsförderin besucht BMS Solar:
Mit Standort in Wiesloch unterstützt BMS Solar seit diesem Jahr den Rhein-Neckar-Kreis bei der Energiewende durch den Bau von Photovoltaikanlagen, Stromspeichern und Wallboxen. Das junge und dynamische Team hat sich der Aufgabe angenommen, mit der Energiewende, statt gegen diese zu gehen.
Wiesloch ist für deutsche Verhältnisse vom Klima und der Sonnenscheindauer für das Thema der Erneuerbaren Energien wirklich begünstigt. Auch das war ein guter Grund für BMS Solar, das Unternehmen gerade hier zu positionieren, wo doch noch fast jedes zweite Dach eine attraktive Fläche für eine Photovoltaikanlage bietet.
Bei der Beratung legen die Gesellschafter Ulvi Bern, Thorsten Menrath und Thorsten Seith besonderen Wert auf die persönliche Betreuung von Interessierten. So werden Interessierte von der Anfrage bis zur Inbetriebnahme ihrer PV-Anlage von den Photovoltaikexperten begleitet und die Experten stehen jederzeit gerne für Fragen zur Verfügung.
Dank einem großen Lager an Solarmodulen, Wechselrichtern und Unterkonstruktionen sind die Photovoltaikexperten aus Wiesloch recht unabhängig aufgestellt und nur selten durch Engpässe bei den Lieferketten betroffen. BMS Solar ist stets in der Absicht die vereinbarten Preise für den Endkunden zu halten, auch wenn die geplante Umsetzung zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden soll. Hier ist Kommunikation das Schlüsselwort.
Aber auch Personen mit einer bereits bestehenden Photovoltaikanlage kommen bei BMS Solar nicht zu kurz. Durch die Erweiterung einer Photovoltaikanlage um einen Stromspeicher kann der Eigennutzungsgrad der Anlage deutlich erhöht werden. Das bedeutet, dass ein größerer Anteil des eigenen Stroms selbst verbraucht und gleichzeitig seltener Strom aus dem Netz bezogen werden muss. Somit werden Hausbesitzer:innen autarker und unabhängiger von steigenden Preisen und Stromanbietern.
In Verbindung mit einer Wallbox wird es zudem möglich, den Solarstrom zum Aufladen des eigenen Elektroautos zu verwenden. Durch die Installation einer eigenen Wallbox werden Besitzer eines E-Autos unabhängiger von öffentlich zugänglichen Ladepunkten und sparen gleichzeitig bares Geld.
Des Weiteren bietet BMS Solar auch Umbauten von Voll-Einspeiseanlagen an, welche nach Ende Ihrer Vertragslaufzeit weiterhin genutzt werden sollen. In den wenigsten Fällen sind solche Anlagen grundliegend zu erneuern.
Über ein interaktives Anfrageformular können Interessierte in wenigen Minuten eine Anfrage für eine individuelle Beratung versenden, welche kostenlos & unverbindlich erfolgt.
Alternativ können auch Anfragen per Mail an kontakt@bms-solar.de gesendet werden.
(Quelle: BMS Solar)
Zahnarzt Dr. Ohnhäuser
Oberbürgermeisterin Dirk Elkemann und Wirtschaftsförderin Cornelia Schneider besuchten und gratulierten Dr. med dent. Kevin Ohnhäuser und dem Team zum einjährigen Bestehen der Zahnarztpraxis in der Südlichen Zufahrtsstraße 7/1. Bereits im Oktober 2021 eröffnete der Schatthäuser Zahnarzt seine Praxis. Dr. Ohnhäuser deckt in seinen schön gestalteten Räumlichkeiten das komplette Leistungsspektrum der modernen Zahnheilkunde inklusive der zahnärztlichen Chirurgie ab. Darüber hinaus ergänzt er die klassische Zahnmedizin mit alternativen Therapieansätzen wie beispielsweise durch Akupunktur. Weitere Informationen: www.drohnhaeuser.de
ZG Raiffeisen Markt
Unser Bild zeigt (von links): Vorstand Lukas Roßhart, Geschäftsbereichsleiter Alexander Zengerle, Niederlassungsleiter Frank Schilling, Oberbürgermeister Dirk Elkemann und Regionalleiter Dennis Hüll.
Nach 14 Monaten aufwändiger Umbaumaßnahmen startet der ZG Raiffeisen Markt in Wiesloch jetzt neu durch. In zwei Bauabschnitten wurden ein modernes Verkaufsgebäude sowie ein neues Gewächshaus und Warenlager errichtet. Das alte Lagerhaus und die alte Technik-Werkstatt sind Geschichte.
„Wir haben jetzt deutlich mehr Platz für unsere Sortimente und können unseren Kunden durch die Gestaltung nach dem neuen Ladenbaukonzept ein ganz anderes Einkaufserlebnis bieten“, so Geschäftsbereichsleiter Alexander Zengerle. Sein Dank gilt Regionalleiter Dennis Hüll, Niederlassungsleiter Frank Schilling und dem gesamten Team vor Ort, die den Umbau parallel zum ganz normalen Betrieb stemmten. Insgesamt 3 Millionen Euro wurden in Wiesloch investiert.
Auch die Stadt Wiesloch begrüßt die Veränderungen in der Bahnhofstraße: „Was lange währt, wird endlich gut. Dieses Sprichwort passt in diesem Fall wirklich besonders“, so Oberbürgermeister Dirk Elkemann beim symbolischen Eröffnungstermin, bei dem auch Vorstand Lukas Roßhart zugegen war. Bereits vor sieben Jahren hatten die ersten Besprechungen über die Vergrößerung des Marktes stattgefunden. „Umso mehr freuen wir uns jetzt über die gelungene Neugestaltung des Marktes und den Abriss des alten Lagerhauses“, betonte Elkemann.
Easyfitness
Bürgermeister Ludwig Sauer und die Wirtschaftsförderin Cornelia Schneider gratulierten dem Inhaber, Sven Selka, zur Eröffnung seines Fitnesscenters im Obergeschoß des „Woolworth-Gebäudes“ in der Fußgängerzone.
Die Besucher waren beeindruckt von der Gestaltung der Räumlichkeiten „… kaum zu glauben, was und in welchem Flair hier angeboten wird…., absolut toll saniert…“.
Easyfitness bietet in einem großzügigen Cardiobereich modernstes Gerätetraining und einen großen Funktionaltrainingsbereich an. Viel unterschiedliche Kurse werden angeboten. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag 8 bis 23 Uhr, Samstag und Sonntag 9 bis 21 Uhr. Weitere Informationen findet man unter easyfitness.club
Eiscafé Re gelato
Im März eröffneten die Eheleute Basile das Eiscafe „Re gelato“ auf dem evangelischen Kirchplatz. Wiesloch ist für die Eheleute Basile der zweite Standort. Bisher wurde nur in derem Eiscafé in Mauer das ausschließlich selbstgemachte Eis angeboten, jetzt kann die Eismanufaktur auch in Wiesloch genossen werden. Zur Eröffnung gratulierten Bürgermeister Ludwig Sauer und Wirtschaftsförderin Cornelia Schneider.
Unternehmensstammtisch
Oberbürgermeister Dirk Elkemann und Bürgermeister Ludwig Sauer laden in regelmäßigen Abständen die Wieslocher Unternehmen zu einem Treff in lockerer Runde ein, dem "Unternehmensstammtisch". Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Orten statt, die Einladungen erfolgen per E-Mail und über die Presse.
Kontakt
Frau Schneider, Wirtschaftsförderung, Stabsstelle
Rathaus, Zimmer 318, 1. Obergeschoss
Telefon: 06222 84 4021, Fax: 06222 84-42106
c.schneider@wiesloch.de