Wahlen
Oberbürgermeisterwahl 2023
Am 1. Oktober 2023 findet die Wahl des/der Oberbürgermeister*in statt.
Eine eventuelle Stichwahl ist dann für den 22. Oktober 2023 terminiert.
Wahlergebnisse am Wahlabend
Das vorläufige Wahlergebnis wird heute Abend im Ratssaal des Rathauses, Marktstraße 13, 69168 Wiesloch durch den Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses, Herrn Ludwig Sauer, bekanntgegeben.
Die vorläufigen Ergebnisse der Oberbürgermeisterwahl am 01.10.2023 können Sie am Wahlabend hier einsehen. Die erfassten vorläufigen Ergebnisse der einzelnen Wahlbezirke werden in Echtzeit angezeigt.
Vorläufige Wahlergebnisse
Beim Aufruf der Anzeige der Wahlergebnisse werden Sie auf die Seiten unseres technischen Dienstleisters für die Wahldurchführung weitergeleitet.
Gemeindewahlausschuss tagt
Öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses zur Wahl der Oberbürgermeisterin bzw. zur Wahl des Oberbürgermeisters am 1. Oktober 2023:
Am Montag, dem 2. Oktober 2023, findet um 19:00 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses in Wiesloch eine öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses statt.
Gegenstand der Sitzung:
Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses
Veröffentlichung der Wahlergebnisse
Die Wahlergebnisse der Oberbürgermeisterwahl am 01.10.2023 können am Wahlabend auf der Homepage der Stadt Wiesloch www.wiesloch.de direkt auf der Startseite in Echtzeit abgerufen werden. Jeder Wahlbezirk übermittelt unmittelbar nach Ergebnisfeststellung seine Wahlergebnisse an das Wahlamt. Sobald die Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken erfasst wurden, werden diese automatisch hochgeladen und stehen zum Abruf bereit. So können alle Interessierte die Ergebnisse bequem von zu Hause aus verfolgen.
Wahlaufruf von BM Ludwig Sauer
Liebe Wieslocherinnen und Wieslocher,
am Sonntag, den 1. Oktober 2023, findet die Wahl zum Oberbürgermeister bzw. zur Oberbürgermeisterin statt. Alle Vorbereitungen für die Wahl sind getroffen: Ein Bewerber wurde vom Gemeindewahlausschuss zugelassen und steht auf dem amtlichen Stimmzettel.
Jede/r Wahlberechtigte trägt ein Stück Verantwortung für die Zukunft unserer Stadt. Deshalb bitte ich Sie: Üben Sie Ihr Wahlrecht aus – gehen Sie am Sonntag, den 1. Oktober 2023, zur Wahl!
Beteiligen Sie sich an dieser wichtigen demokratischen Entscheidung für Ihre und unsere Stadt!
Die Wahlräume werden am Sonntag, den 1. Oktober 2023, von 8 bis 18 Uhr für Sie geöffnet sein. Falls Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht greifbar haben, können Sie auch mit Ihrem Personalausweis, Unionsbürger/innen mit einem Identitätsausweis oder Reisepass in Ihren Wahlraum gehen. Der Stimmzettel wird Ihnen dort ausgehändigt.
Sollten Sie am Wahltag verhindert sein, nutzen Sie bitte die Möglichkeit der Briefwahl. Briefwahlunterlagen können bis zum Freitag vor der Wahl, 18:00 Uhr, beantragt werden. In besonderen Fällen kann auch noch am Samstagmorgen oder am Wahltag bis 15 Uhr Briefwahl beantragt werden, nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 06222/84-4444.
Ich danke an dieser Stelle schon jetzt allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die am Sonntag Dienst in einem Wahlvorstand oder in anderen Funktionen leisten. Die Ergebnisse aus den Wahlbezirken werden nach 18 Uhr im Ratssaal und im Foyer des Rathauses der Stadt Wiesloch öffentlich präsentiert.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Bürgermeister
Ludwig Sauer
Kandidat Dirk Elkemann
Internetseite: www.dirk-elkemann.de
Name, Vorname:
Elkemann, Dirk
Geboren am/in:
23.05.1970 in Coesfeld/Westf.
Wichtige Stationen des beruflichen Werdegangs (maximal 5 Stationen):
1) seit 01/2016 Oberbürgermeister Stadt Wiesloch
2) 04/2009 – 12/2015 Erster Bürgermeister Stadt Schwetzingen
3) 11/2001 – 03/2009 Rechts- und Ordnungsamtsleiter Stadt Weil am Rhein
4) 10/1993 – 07/2001 Studium der Rechtswissenschaften WWU Münster, Volljurist mit Befähigung zum Richteramt
5) 09/1990 – 09/1993 Ausbildung im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst Kreisverwaltung Coesfeld, Diplom-Verwaltungswirt (FH)
Derzeitig ausgeübter Beruf:
Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Wiesloch
Parteizugehörigkeit:
keine
Welche Prioritäten würden Sie als Oberbürgermeister der Stadt Wiesloch setzen?
Drei wesentliche Themenfelder werden die kommende Wahlperiode dominieren:
1. Klima
Mit dem Klimaschutzkonzept und weiteren konzeptionellen Papieren haben wir die Grundlagen dafür gelegt, die Stadt Wiesloch bis 2040 klimaneutral auszurichten. Nun wird es an die Umsetzung der Konzepte gehen. Dabei müssen wir die Menschen und die Wirtschaft mitnehmen.
2. Sanierungen
Allein die Sanierung des OHG ist auf 34 Mio. EUR geschätzt. Zusammen mit weiteren Sanierungen wird das für unseren Haushalt eine große Herausforderung.
3. Digitalisierung
Sowohl in der Verwaltung als auch im städtischen Umfeld wird der Einsatz von IT zunehmen, dies gilt es zu gestalten.
Was schätzen Sie an Wiesloch am meisten?
Ich habe die warmherzigen Menschen dieser Stadt in mein Herz geschlossen und hier eine echte Heimat gefunden. So viele Menschen bringen sich aktiv ein, um Wiesloch ein bisschen besser zu machen – darauf können wir stolz sein.
Die Kurpfalz erfreut mich immer wieder aufs Neue mit ihrer wunderschönen Landschaft. Hier genieße ich die wenigen Momente freier Zeit.
Unter welches Motto würden Sie Ihr Handeln stellen?
Zukunft. Nachhaltig. Gestalten.
Öffentliche Kandidatenvorstellung
Die Vorstellung des zugelassenen Bewerbers, des amtierenden Oberbürgermeisters Dirk Elkemann, wird in Wiesloch am Montag, 18. September 2023, um 19 Uhr, im Best Western Plus Palatin Kongresshotel, im Staufersaal stattfinden. In Schatthausen am Samstag, 23. September 2023, um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle. In Baiertal am Dienstag, 26. September 2023, um 19 Uhr im Katholischen Gemeindehaus.
Oberbürgermeister Dirk Elkemann hat 15 Minuten Zeit, um sich und sein Wahlprogramm zu präsentieren. Danach haben die Wieslocherinnen und Wieslocher Gelegenheit ihm in einer Fragerunde auf den Zahn zu fühlen. Wer eine Frage stellt, muss sich mit Namen und Anschrift vorstellen.
Das Ende der Vorstellung bildet das kurze Schlusswort des Kandidaten. Im Anschluss an die Vorstellung wird den Einwohnerinnen und Einwohnern die Gelegenheit gegeben, im direkten persönlichen Gespräch Fragen zu stellen.
In den nächsten Tagen wird sich auf dieser Seite Oberbürgermeister Dirk Elkemann in einem kurzen Fragebogen präsentieren.
Briefwahlunterlagen beantragen
Zum jetzigen Zeitpunkt ist eine Onlinebeantragung der Briefwahlunterlagen nicht mehr möglich, da eine rechtzeitige Zustellung nicht mehr garantiert werden kann.
Sie haben die Möglichkeit den Antrag persönlich im Rathaus Wiesloch, Zimmer 215, Marktstraße 13, 69168 Wiesloch in der Zeit von Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr sowie Mittwochnachmittag von 14:00 bis 18:00 Uhr zu stellen und Briefwahlunterlagen direkt zu erhalten. Weitere Informationen erhalten Sie direkt beim Wahlamt Tel. 06222/84-4602.
Gemeindewahlausschuss tagt
Öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses zur Wahl der Oberbürgermeisterin bzw. zur Wahl des Oberbürgermeisters am 1. Oktober 2023. Am Dienstag, dem 5. September 2023, findet um 19:00 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses in Wiesloch eine öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses statt.
Gegenstand der Sitzung:
- Hinweis des Vorsitzenden an die Mitglieder des Gemeindewahlausschusses auf ihre Verpflichtung zur unparteiischen Wahrnehmung ihres Amtes und zur Verschwiegenheit.
- Prüfung der eingegangenen Bewerbungen sowie Beschlussfassung über die Zulassung der Bewerbungen
Öffentliche Bekanntmachungen
Öffentliche Bekanntmachung
zur Durchführung der Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin am 1. Oktober 2023
Bekanntmachungstext (155,5 KB) (veröffentlicht am 13.09.2023)
Öffentliche Bekanntmachung
der zugelassenen Bewerbungen für die Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin am 1. Oktober 2023
Bekanntmachungstext (42,1 KB) (veröffentlicht am 06.09.2023)
Öffentliche Bekanntmachung
über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen
Bekanntmachungstext (173,1 KB) (veröffentlicht am 21.08.2023)
Öffentliche Bekanntmachung
der Wahl der Oberbürgermeisterin/ des Oberbürgermeisters
Bekanntmachungstext (150,2 KB) (veröffentlicht am 18.08.2023)
Hinweis: Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wiesloch erfolgen auf der Seite Bekanntmachungen.
Allgemeine Infos zur Wahl
Am 1. Oktober 2023 findet die Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters in Wiesloch statt.
Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag
- Deutsche:r im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes ist oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union besitzt (Unionsbürger:innen);
- das 16. Lebensjahr vollendet hat;
- nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist und
- seit mindestens drei Monaten mit Hauptwohnung in Wiesloch wohnt (Ausnahme: sogenannte Rückkehrer:innen – Personen, die vor Ablauf von drei Jahren nach Wiesloch wieder mit Hauptwohnung zuziehen und bei Wegzug schon wahlberechtigt waren, sind mit der Rückkehr wieder wahlberechtigt). Diese Personen müssen jedoch einen Antrag auf Eintragung ins Wählerverzeichnis stellen;
Die Wahlbenachrichtigungen werden ab Anfang September (voraussichtlich in der 36. KW) bis spätestens 10. September 2023 zugestellt.
Wer bereits jetzt Briefwahl beantragen möchte, kann dies wie folgt erledigen:
- mit schriftlichem Antrag an die Stadt Wiesloch, Bürgerbüro, Marktstr. 13, 69168 Wiesloch oder direkt per E-Mail an buergerbuero@wiesloch.de;
- persönlich im Bürgerbüro oder in den Ortsverwaltungen Baiertal und Schatthausen;
- per E-Mail an buergerbuero@wiesloch.de unter Angabe von Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum und ggfls. abweichender Versandadresse;
Die Briefwahlunterlagen können voraussichtlich erst ab dem 11.09.2023 zur Verfügung gestellt bzw. versandt werden.
Änderungen in den Wahlbezirken, Neueinteilung
Straßenverzeichnis mit zugeteilten Wahlbezirken
Die Stadt Wiesloch hat zur kommenden Oberbürgermeisterwahl kleine Änderungen in der Wahlbezirksaufteilung vorgenommen. Auf der Wahlbenachrichtigung, die den Wahlberechtigten spätestens bis zum 10.09.2023 zugesandt wird, ist der Wahlbezirk sowie das Wahllokal ersichtlich.
Bei Fragen steht Ihnen das Bürgerbüro Wiesloch, telefonisch unter 06222/84-4444 oder per E-Mail buergerbuero@wiesloch.de gerne zur Verfügung.
Stellenausschreibung
Die Große Kreisstadt Wiesloch liegt in landschaftlich reizvoller Lage in der Metropolregion Rhein-Neckar. Mit der Nachbarstadt Walldorf bildet Wiesloch ein Mittelzentrum mit einem Einzugsbereich von rund 50.000 Einwohnern.
Wiesloch liegt verkehrsgünstig im südlichen Rhein-Neckar-Kreis und ist ein beliebter Wohn- und Industriestandort mit einem hervorragenden Schul- und Freizeitangebot.
Wir sind eine moderne, offene, innovative, lebens- und liebenswerte Stadt mit einem vielfältigen Kulturangebot auf hohem Niveau. Als regional bedeutende Schul-, Kongress- und Sportstadt und Standort führender Unternehmen bieten wir alle Voraussetzungen für einen Arbeitsplatz mit Zukunft.
Als Arbeitgeber sind wir ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit zukunftsfähigen Strukturen und zukunftsorientierter Denkweise. Bürgernähe und nachhaltiges, wirtschaftliches Arbeiten liegen uns am Herzen und zeichnen uns aus.
Die Stelle
DER HAUPTAMTLICHEN OBERBÜRGERMEISTERIN/
DES HAUPTAMTLICHEN OBERBÜRGERMEISTERS (m/w/d)
der Stadt Wiesloch (rund 27.000 Einwohner) ist infolge des Ablaufs der Amtszeit des bisherigen Amtsinhabers zum 01.01.2024 neu zu besetzen. Die Große Kreisstadt Wiesloch ist Sitz der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft mit der Gemeinde Dielheim (rund 9.200 Einwohner). Die Amtszeit beträgt acht Jahre. Die Besoldung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Die Wahl findet am Sonntag, dem 01.10.2023, eine eventuell notwendig werdende Stichwahl am Sonntag, dem 22.10.2023, statt.
Wählbar sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 des Grundgesetzes und Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union (Unionsbürger (m/w/d)), die vor der Zulassung der Bewerbungen in der Bundesrepublik Deutschland wohnen. Die Bewerber (m/w/d) müssen am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und müssen die Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten. Nicht wählbar sind die in § 46 Abs. 2 und in § 28 Abs. 2 in Verbindung mit § 14 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg genannten Personen.
Bewerbungen können frühestens am Tag nach dieser Stellenausschreibung (15.07.2023 ab 00:00 Uhr) und spätestens am 04.09.2023, 18:00 Uhr, schriftlich beim Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses, Stadt Wiesloch, Herrn Ludwig Sauer, Marktstraße 13, 69168 Wiesloch, verschlossen mit der Aufschrift „Oberbürgermeisterwahl" eingereicht werden.
Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen oder spätestens bis zum Ende der Einreichungsfrist (04.09.2023, 18:00 Uhr) nachzureichen:
- 50 Unterstützungsunterschriften von zum Zeitpunkt der Unterzeichnung wahlberechtigten Personen, einzeln auf amtlichen Formblättern (Formblätter werden auf Anforderung des Bewerbers (m/w/d) unter Angabe des Namens und der Hauptwohnung von der Stadt Wiesloch, Marktstr. 13, 69168 Wiesloch kostenfrei ausgegeben); dies gilt nicht für den Oberbürgermeister, der sich um seine Wiederwahl bewirbt;
- eine für die Wahl von der Wohngemeinde der Hauptwohnung des Bewerbers (m/w/d) ausgestellte Wählbarkeitsbescheinigung auf amtlichem Vordruck;
- eine eidesstattliche Versicherung des Bewerbers (m/w/d), dass kein Ausschluss von der Wählbarkeit nach § 46 Abs. 2 Gemeindeordnung vorliegt, auf amtlichem Vordruck;
- von Unionsbürgern (m/w/d) eine weitere eidesstattliche Versicherung auf amtlichem Vordruck, dass sie die Staatsangehörigkeit ihres Herkunftsmitgliedstaates besitzen und in diesem Mitgliedstaat ihre Wählbarkeit nicht verloren haben. In Zweifelsfällen kann auch eine Bescheinigung der zuständigen Verwaltungsbehörde des Herkunftsmitgliedstaates über die Wählbarkeit verlangt werden. Ferner kann von Unionsbürgern (m/w/d) verlangt werden, dass sie einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass vorlegen und ihre letzte Adresse in ihrem Herkunftsmitgliedstaat angeben.
Die Bewerbung umfasst im Falle einer notwendig werdenden Stichwahl auch die Teilnahme an der Stichwahl. Eine Rücknahme der Bewerbung nach der ersten Wahl ist nicht möglich (§ 10a Abs. 1 des Kommunalwahlgesetzes).
Den zur Wahl zugelassenen Bewerbern (m/w/d) wird Gelegenheit zu öffentlichen Vorstellungen gegeben. Diese sind vorgesehen in Wiesloch, Kernstadt am 18.09.2023, in der Ortschaft Schatthausen am 23.09.2023 und in der Ortschaft Baiertal am 26.09.2023.
Der derzeitige Stelleninhaber bewirbt sich wieder.
Wahlergebnisse vergangener Jahre:
Bundestagswahl 2021
Die vorläufigen Endergebnisse der Bundestagswahl am 26.09.2021 für den Wahlkreis 277 können Sie auf der Seite Wahlergebnisse. einsehen.
Hinweis: Beim Aufruf der Anzeige der Wahlergebnisse werden Sie auf die Seiten unseres technischen Dienstleisters für die Wahldurchführung weitergeleitet.
Vorläuftige Wahlergebnisse des Landes:
Nach Parteien
Nach Kandidaten
Landtagswahl 2021
Vorläufige Endergebnisse der Landtagswahl am 14.03.2021.
Wahlergebnisse Wahlbezirk 37 Wiesloch
Wahlergebnisse Rhein-Neckar-Kreis
(Beim Aufruf der Anzeige der Wahlergebnisse werden Sie auf die Seiten unseres technischen Dienstleisters für die Wahldurchführung weitergeleitet.)
Kommunal- und Europawahlen 2019
Gemeinderatswahl:
- Gewählt wurden:
Grüne: Susanne Merkel-Grau, Katharina Ebbecke, Dr. Gerhard Veits, Marion Schmidt, Ayfer Celik, Andreas Hecker, Gabriela Lachenauer, Luisa Ueltzhöffer
CDU: Michael Wanner, Markus Grimm, Jutta Hilswicht, Werner Philipp, Barbara Dortants
FWW: Dr. Fritz Zeier, Helmut Pfeifer, Michael Schindler, Monika Rausch-Förster, Jochen Filsinger
SPD: Richard Ziehensack, Jan-Peter Oppenheimer, Klaus Rothenhöfer, Prof. Gert Weisskirchen
WGF: Stefan Seewöster, Orhan Bekyigit
AWL: Norbert Heneka
FDP: Prof. Dr. Thorsten Krings - Ergebnis nach Parteien und Bewerber/-innen
- Ergebnis nach Wahlbezirken
Ortschaftsratswahl Baiertal:
- Gewählt wurden:
CDU: Nicole Ritzhaupt, Markus Grimm, Michael Glaser, Jörg Deckarm, Christian Filsinger
Grüne: Susanne Schmieder-Kieninger, Britta Eger
SPD: Marianne Kammer, Dominik Vogel, Prof. Gert Weisskirchen
FWW: Jochen Filsinger, Daniel Schmitt - Ergebnis nach Parteien und Bewerber/-innen
- Ergebnis nach Wahlbezirken
Ortschaftsratswahl Schatthausen:
- Gewählt wurden:
FWW: Harry Schilles, Lutz Römmer, Markus Schmidt
CDU: Barbara Dortants, Dr. Florian Lietzmann, Werner Philipp
Grüne: Rolf Hoffmann, Barbara Schröder
SPD: Elfriede Imbeck, Lothar Hoffmann - Ergebnis nach Parteien und Bewerber/-innen
- Ergebnis nach Wahlbezirken
Kreistagswahl:
- Ergebnis nach Parteien und Bewerber/-innen
- Ergebnis nach Wahlbezirken
- Seite des Rhein-Neckar-Kreises:
www.rhein-neckar-kreis.de
Europawahl:
Bundestagswahlen 2017
Landtagswahl 2016
Oberbürgermeisterwahlen, 2015
Am 4. Oktober wählten die Wieslocher Bürgerinnen und Bürger Herrn Dirk Elkemann zum neuen Oberbürgermeister der Stadt Wiesloch. Er erhielt 54,47 % der Stimmen. Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr erhielt 45,44 % der Stimmen. 19.892 Bürgerinnen und Bürger waren wahlberechtigt, die Wahlbeteiligung lag bei 45,88 %. Herr Elkemann wird am 01.01.2016 sein Amt antreten. Die Verabschiedung des amtierenden Oberbürgermeisters Franz Schaidhammer und die offizielle Amtseinführung von Dirk Elkemann findet im Rahmen des Neujahrsempfangs am 10. Januar 2016 statt.
Kommunal- und Europawahlen, 2014
Bekanntmachung der Wahlergebnisse (80,2 KB)
Ortschaftsratswahlen Baiertal
Ortschaftsratswahlen Schatthausen
Europawahlen
Bundestagswahl, 2013
Volksabstimmung S 21
Landtagswahl 2011
Kommunal- und Europawahl 2009
Bundestagswahl 2009
Oberbürgermeisterwahl, 2008
- Wahlergebnis (47,9 KB)
Kontakt
Frau Gulino, Wahlamt, Fachbereich 3
Rathaus, Zimmer 212 a, Erdgeschoss
Telefon: 06222 84-4301, Telefax: 06222 84-4309
E-Mail: l.gulino@wiesloch.de