Diese Seite vorlesen:

Jugendgemeinderat

Logo Jugendgemeinderat Wiesloch

Der Jugendgemeinderat wird von Wieslochs Jugendlichen im Alter von 14 bis 21 Jahren gewählt. Er berät über alle Themen, die insbesondere Kinder und Jugendliche betreffen. Bei öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzungen des Gemeinderates haben die Jugendgemeinderäte ein Rederecht zu Tagesordnungspunkten, die den Themenkreis des Jugendgemeinderates betreffen.

Wir freuen uns über Anregungen, während den öffentlichen Sitzungen oder einfach per E-Mail an: jugendgemeinderat@wiesloch.de

Regularien des Jugendgemeinderats (126,9 KB)   

JGR-Wahlen im Juni 2023

Plakat zum Kandidaten-Aufruf für die JGR-Wahlen.

Die nächsten Jugendgemeinderats-Wahlen, im Juni, stehen an. Habt Ihr Lust, mitzumachen?

Bewerbungsformular (275,9 KB)

Kandidieren können alle jungen Menschen zwischen 14 und 21 Jahren, die in Wiesloch oder den Ortsteilen wohnen, oder hier eine Schule besuchen bzw. eine Ausbildung machen. Die Amtszeit im Jugendgemeinderat beträgt 3 Jahre. Staatsangehörigkeit und Schulzugehörigkeit spielen bei der Zugehörigkeit und Kandidatur zum Jugendgemeinderat keine Rolle.

Die Mitgliedschaft im Jugendgemeinderat bietet Euch vielfältige Möglichkeiten an demokratischen Entscheidungen mitzuwirken, sich in das Leben in der Stadt Wiesloch einzubringen, Erfahrungen zu sammeln und die eigene Persönlichkeit zu stärken. Eine Bescheinigung der ehrenamtlichen Tätigkeit im Jugendgemeinderat etwa zur Beilage zu Bewerbungen, ist jederzeit möglich. 

Kontaktmöglichkeiten:
Am einfachsten über unseren Instagram Account, unter "jgr_wiesloch". Hier erreicht ihr uns Jugendliche direkt und wir beantworten Euch alle Fragen. Abonniert gerne diesen Kanal und bleibt so immer auf dem Laufenden.
Per E-Mail könnt Ihr uns über jugendgemeinderat@wiesloch.de erreichen.

Sitzungen

Die Bekanntmachungen der Tagesordnungen werden auf der Seite Öffentliche Bekanntmachungen veröffentlicht.

Alle Informationen rund um die Sitzungen sind im Ratsinformationssystem, kurz RIS-Portal, veröffentlicht:

Weitere Informationen zum JGR

Aktuelle Schwerpunkte

  • Wiesloch Sicherer Hafen
    Auf Antrag des Jugendgemeinderats beschloss der Gemeinderat am 25.01.2023:
    Der Gemeinderat beschloss, zunächst folgende Forderungen umzusetzen:
    1. Die Stadt Wiesloch erklärt sich mit Menschen auf der Flucht und den Zielen der Seebrücke solidarisch.
    2. Die Stadt Wiesloch erklärt sich zum „Sicheren Hafen“ und tritt dem Städtebündnis „Sicherer Hafen“ bei.
    3. Die Stadt Wiesloch veröffentlicht alle unternommenen Handlungen, mit denen sie zu einem „Sicheren Hafen“ wird.
    (19 Jastimmen, 3 Neinstimmen)
    Rede des JGR (45,2 KB) zu diesem Tagesordnungspunkt.
  • Outdoor-Fitnessanlage
    Auf Antrag des Jugendgemeinderats beschloss der Gemeinderat am 14.12.2023:
    Teilhaushalt 5.3: Dem Antrag des Jugendgemeinderats, auf die Skateanlage zu verzichten und stattdessen im Jahr 2023 eine öffentliche Outdoor-Fitnessanlage herzustellen, wurde zugestimmt.
    (26 Jastimmen)

Mitglieder des Jugendgemeinderats

  • Sara Lee Holzmeier
    Vorsitzende des Jugendgemeinderats
  • Leander Braun
  • Bekir Erdönmez
  • Melisa Erdönmez
  • Johanna Fritz
  • Lucas Hecker
  • Marcelo Hübel
  • Marlene Kummerow
  • Marlena Kröhn
  • Henrik Metzner
  • Henrik Wieditz

Instagram

Der Jugendgemeinderat kommuniziert über Instagram, unter "jgr_wiesloch". Abonniert gerne diesen Kanal und bleibt so immer auf dem Laufenden.


Kontakt:

Frau Leitmann, Hauptverwaltung, Fachbereich 1
Rathaus, Zimmer 307, 1. Obergeschoss
Telefon: 06222 84 4102, Fax: 06222 84-476
c.leitmann@wiesloch.de