Sie sind hier: Home / Über Wiesloch / Partnerstädte / Sturgis
Diese Seite vorlesen:

Sturgis, USA

Willkommensschild am Ortseingang

Eingangsbereich der Stadthalle

Die Innenstadt von Sturgis

Stadthalle und Bibliothek, mit Hinweisschild auf unsere Städtepartnerschaft

Historisches Bahnhofsgebäude

Sturgis

Sturgis ist eine Kleinstadt mit etwa 11.000 Einwohnern und liegt im Süden des US-Bundesstaats Michigan.


Historisches

1826 begannen Landvermesser, das St. Joseph County in Michigan zu vermessen und in Stadtkreise zu markieren. Als die Landvermesser zu ihrem Stützpunkt in Detroit zurück kehrten, schwärmten sie von dem fruchtbaren Land im St. Joseph County, und von den schier unerschöpflichen Wasser- und Holzvorräten.

John Sturgis hörte diese Erzählungen und brach mit seinem 19jährigen Nachbarn George Thurston 1827 in Richtung Westen auf. Das Land dort konnte sehr billig erworben werden. Im August 1827 beschloss John Sturgis, sich im St. Joseph County niederzulassen. Um seinen Claim abzustecken, pflügte Sturgis mit Hilfe von George Thurston 10 Acres (etwa 4000 m²) und pflanzte Weizen an. Anschließend ging wieder nach Broenstown zurück.

Die drei anderen ersten Siedler im St. Joseph County waren: John Winchell, Leonhard Cutler, Arba Heald. Im Frühjahr 1828 kehrte Sturgis mit seiner Familie zurück und errichtete das erste Holzhaus auf dem Gelände, das später Sturgis Prairie genannt werden sollte. David Sturgis, das 8. Kind und der 5. Sohn der Eheleute Sturgis, wurde am 11. Februar 1830 als erstes weißes Kind in Sturgis Prairie geboren.

  • Im Jahre 1850 hatte Sturgis 840 Dorfbewohner.
  • 1889 wurde das Wasserwerk gebaut.
  • 1896 wurde Sturgis mit 2476 Einwohnern zur Stadt mit eigener Verwaltung.
  • 1911 kam der erste elektrische Strom vom Staudamm am St. Joseph-River.
  • 1912 wurden die Abwasserkanalisation, die Pumpstation und die Kläranlage gebaut.
    Sturgis ist heute eine der wenigen Städte, die nie unbehandeltes Abwasser in einen Fluss gepumpt hat.
  • Im Jahre 1915 wurde Sturgis zur bestbeleuchteten Kleinstadt in Michigan, 2 1/2 Meilen gepflasterte Straßen sind beleuchtet.
  • 1927 hatte man eine Einwohnerzahl von etwa 7000 Einwohnern erreicht.

Sturgis beendet seine ersten 100 Jahre mit 6 Schulen, 9 Kirchen, einem Krankenhaus, 45 Meilen Zementgehwegen, 20 Meilen Abwasserkanälen, 2 Parks, einem Sportplatz, 23 Meilen befestigten Straßen, 23 Meilen Hauptwasserleitungen, einer Bücherei und einer städtischen Stromerzeugungsanlage.


Weitere Informationen

Die Städtepartnerschaft mit Sturgis wurde im Jahre 1966 begründet. Sie begann als kultureller Austausch, als ein Chor nach Wiesloch kam. Danach folgten viele Schüleraustausche des Gymnasiums und einiger Erwachsenengruppen. Der entscheidende Anstoß zur Intensivierung kam durch Oberbürgermeister Wolfgang Fürniß, der die offiziellen Begegnungen durch freundschaftliche Beziehungen erweitern wollte.


Kontakt

Frau Pommrenke, Städtepartnerschaften, Fachbereich 4
Marktstraße 11 (Postanschrift: Marktstraße 13)
Telefon: 06222 84-276, Fax: 06222 84-478
s.pommrenke@wiesloch.de

 

Alte Bilder

Ansicht, Lithografie.

Hauptstraße

Hauptstraße, vor 1890.

Untere Hauptstraße 1910

Untere Hauptstraße 1950/60er

Heidelberger Straße, 1901.

Stadtbahnhof, 1901.

Sammlung Lamerdin