Anmeldeverfahren bei Wieslocher Kindertagesstätten
In Wiesloch gibt es ein vielfältiges Angebot an Kindertagesstätten mit unterschiedlichen pädagogischen Konzepten und Betreuungsangeboten für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren.
Zur Anmeldung Ihres Kindes in einer Wieslocher Kindertagesstätte nutzen Sie bitte das Online-Portal „Zentrale Vormerkung“ Vor der Eintragung eines Betreuungswunsches für Ihr Kind, sollten Sie sich über die Kindertagesstätten vor Ort im Gespräch mit der Leitung informieren. Eine Übersicht aller Einrichtungen mit Kontaktdaten und dem Betreuungsangebot finden Sie auf unserer Seite Kindertagesstätten
Die Vergabe der Plätze erfolgt an drei Stichtagen und entsprechend der für alle Einrichtungen verbindlichen Aufnahmekriterien.
Anmeldestichtage:
- 02.07.2023 für Aufnahme 01.01. bis 30.04.2024
- 05.11.2023 für Aufnahme 01.05. bis 31.08.2024
Eltern, die keinen Internetzugang haben, können sich an das Generationenbüro der Stadt Wiesloch wenden. Hier erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr Kind vormerken zu lassen.
Zentrale Vormerkung Schritt für Schritt
1. Treffen Sie Ihre Auswahl: In welcher Einrichtung möchten Sie Ihr Kind vormerken?
Bitte informieren Sie sich vor der Anmeldung (Eingabe der Vormerkung in das Online-Portal „Zentrale Vormerkung“) über die verschiedenen Angebote, pädagogischen Konzepte und Betreuungszeiten.
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Wieslocher Kindertagesstätten mit Betreuungsangeboten (z.B. VÖ= Verlängerte Öffnungszeit oder GT= Ganztagesplatz) und Kontaktdaten.
Den besten Eindruck erhalten Sie bei einem Besuch in der Kindertagesstätte. Bitte vereinbaren Sie vor einer Anmeldung einen Besuchstermin, die Einrichtungsleitungen wünschen sich, Sie und Ihr Kind in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen.
2. Registrieren Sie sich für das Online-Portal „Zentrale Vormerkung“
Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse auf der Seite Zentrale Vormerkung. Nach der Registrierung werden Ihnen die Zugangsdaten für das Zentrale Vormerksystem zugeschickt.
3. Tragen Sie folgende Daten zur Vormerkung für Ihr Kind ein:
- Kontaktdaten der anmeldenden Person. Dies können die Eltern/Erziehungsberechtigten sein, oder eine Tante, eine andere Person, wenn Sie keine Mailadresse oder keinen Internetzugang haben. Hinweis: Wenn Sie keine Möglichkeit haben, Ihr Kind im Online-Portal digital einzutragen, dann wenden Sie sich an das Generationenbüro der Stadt Wiesloch. Dort wird Ihre Vormerkung gerne in das System eingetragen. Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin. Telefon 06222/84-280 oder kita@wiesloch.de
- Bei geplanten Zuzug aus einem anderen Ort: Bitte tragen Sie noch Ihre aktuelle Adresse ein und das Datum, wann voraussichtlich Sie nach Wiesloch ziehen werden. Bitte hierzu Hinweis bei den Aufnahmekriterien beachten.
- Angaben zur Berufstätigkeit: Bitte füllen Sie bei einem Ü3 Ganztagsbetreuungsplatz die "Bescheinigung zur Vormerkung für einen Ganztagsbetreuungsplatz" aus!
- Persönliche Daten Ihres Kindes sowie der gewünschte Aufnahmezeitraum. Wann sollte das Kind frühestens einen Platz in einer Kita erhalten, wann wäre der späteste Aufnahmezeitpunkt. Hier können Sie auch vermerken, ob Ihr Kind einen besonderen Förderbedarf hat.
- Auswahl von bis zu 3 Einrichtungen, in denen Ihr Kind betreut werden soll. Zuerst wählen Sie hierzu die Betreuungsart aus, z.B. Unter 3 Jahre oder Über 3 Jahre, Ganztags oder Verlängerte Öffnungszeit. Je nach Auswahl der Betreuungsart, öffnen sich dann die Einrichtungen, in welchen das gewünschte Betreuungsangebot möglich ist. Die Wunsch-Kita sollte an erster Stelle eingetragen werden, da bei der Platzvergabe zuerst die Einrichtungen, die von Eltern an erster Stelle gewählt wurden, die Zusagen versenden.
- Datenschutzerklärung. Hier können Sie außerdem zustimmen, dass Ihre Daten vom Generationenbüro der Stadt Wiesloch auch an andere Kitas weitergegeben werden können, wenn in allen 3 Wunscheinrichtungen kein Platz frei sein sollte. In diesem Fall wird das Generationenbüro mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
4. Wie geht es nach der Eintragung weiter?
5. Wann und wie erhalten Sie eine Zusage oder Absage?
6. Anmeldestichtage
Anmeldestichtag 1: 26. März 2023
Alle Kinder, die bis zu diesem Zeitpunkt im zentralen Online-Verfahren vorgemerkt sind UND einen Aufnahmewunsch vom 01.09.2023 bis einschließlich 31.12.2023 haben, werden bei der Platzvergabe berücksichtigt und erhalten anschließend ihre Zu- oder Absage. Durch Nachrückverfahren kann sich dieser Prozess bis Ende April 2023 erstrecken.
Anmeldestichtag 2: 2. Juli 2023
Alle Kinder, die bis zu diesem Zeitpunkt im zentralen Online-Verfahren vorgemerkt sind UND einen Aufnahmewunsch vom 01.01.2024 bis einschließlich 30.04.2024 haben, werden bei der Platzvergabe berücksichtigt und erhalten anschließend ihre Zu- oder Absage. Durch Nachrückverfahren kann sich dieser Prozess bis Ende Juli 2024 erstrecken.
Anmeldestichtag 3: 5. November 2023
Alle Kinder, die bis zu diesem Zeitpunkt im zentralen Online-Verfahren vorgemerkt sind UND einen Aufnahmewunsch vom 01.05.2024 bis einschließlich 31.08.2024 haben, werden bei der Platzvergabe berücksichtigt und erhalten anschließend ihre Zu- oder Absage. Durch Nachrückverfahren kann sich dieser Prozess bis Ende Dezember 2023 erstrecken.
7. Versendung von Zusagen und zeitlicher Ablauf
1. Zusage-Runde:
Direkt nach dem Stichtag versenden die Einrichtungen Zusagen an die Eltern, per Mail oder per Post, wenn keine Mail-Adresse vorhanden ist.
Wenn Sie den Platz annehmen wollen, müssen Sie dies schriftlich innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt dieser Zusage der Einrichtung mitteilen (per Email oder per Post oder per Fax). Es gilt das Datum der Ankunft in der Einrichtung, nicht das Datum des Poststempels.
Wenn Sie keine Rückmeldung geben, wird ab dem 15. Tag (gerechnet ab dem Datum der Mail oder des Briefes) der Ihnen angebotene Platz an das nächste Kind weitergegeben.
2. Zusage-Runde:
Es ist damit zu rechnen, dass 14 Tage nach dem Stichtag weitere Plätze frei sind, weil Eltern die eine Zusage erhalten haben, den Platz nicht angenommen haben. Dann vergeben die Kita-Leitungen Ihre Zusagen an die Eltern, die die Einrichtung als Priorität 2 oder 3 in der Vormerkung eingetragen haben. Auch hier haben die Eltern wieder 14 Tage Zeit, um einen Platz anzunehmen oder abzulehnen.
Die Vergabe der Plätze und die Versendung der Zusagen können bis 6 Wochen nach dem Stichtag andauern.
8. Sie haben keine Zusage erhalten?
Möglichkeiten über das Generationenbüro klären
Wenden Sie sich an das Generationenbüro der Stadt Wiesloch, um die Möglichkeiten zu besprechen. Z.B. gibt es in einer Einrichtung, die Sie nicht ausgewählt haben noch freie Plätze? Möchten Sie auf die Warteliste gesetzt werden? Die Mitarbeiterinnen werden versuchen, mit Ihnen gemeinsam alle Möglichkeiten abzuklären.
Alternative Tageseltern
Wenn Sie keinen Platz für Ihr Kind in der gewünschten Kita erhalten haben, oder nicht zum erforderlichen Aufnahmezeitraum, dann können Tageseltern eine Alternative sein, um die Zeit bis zur Aufnahme in eine Kindertagesstätte zu überbrücken. Die Tageseltern werden über das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis vermittelt.:
Jugendamt Rhein-Neckar-Kreis – Vermittlung von Tageseltern
Ansprechperson: Frau Mosolf, Telefon 06221/522-2441, E-Mail: stefanie.mosolf@rhein-neckar-kreis.de
FAQ - Häufige Fragen und Antworten
Stichtag verpasst?
Möchten Sie Ihr Kind sowohl für eine U3- als auch für eine Ü3-Betreuung vormerken?
Ihr Kind wird drei und wechselt innerhalb der Einrichtung?
Möchten Sie mehrere Kinder vormerken?
Wie viele Vormerkungen kann ich für mein Kind eintragen?
Für wie viele Einrichtungen kann ich mich vormerken lassen?
Warum finde ich meine Wunscheinrichtung nicht in der Auswahlliste?
Wenn Ihre Wunscheinrichtung nicht in der Auswahlliste zu finden ist, liegt das meist daran, dass der von Ihnen gewünschte Betreuungsumfang von dieser Einrichtung nicht angeboten wird. Z.B. Sie wünschen eine Ganztagsbetreuung, aber die Wunscheinrichtung hat kein Ganztagsangebot oder z.B. Sie wünschen eine Krippengruppe, aber die Einrichtung bietet nur Betreuung für Kinder über 3 Jahren.
Sie haben von Ihrer Wunsch-Kita zum ausgewählten Aufnahmedatum eine Absage erhalten und möchten sich auf die Warteliste setzen lassen?
Ab welchem Alter kann ich mein Kind vormerken? Soll ich es schon vor der Geburt vormerken?
Sie sollten Ihr Kind frühestens nach der Geburt eintragen. Sinnvollerweise sollten Sie Ihr Kind 1 Jahr vor dem Aufnahmewunsch eintragen. Sie erhalten dann eine Bestätigungsmail und erst ab dem Stichtag, der für den gewünschten Aufnahmetermin vorgesehen ist, können Sie eine Zu- oder Absage erhalten. Für die Aufnahme spielt es keine Rolle, wer sein Kind als erstes in das Online-Portal eingetragen hat. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach den festgelegten „Aufnahmekriterien“.
Sie wohnen nicht in Wiesloch und möchten auch nicht vor der Kita-Aufnahme nach Wiesloch ziehen?
Nach den Aufnahmekriterien werden zuerst Wieslocher Kinder bei der Platzvergabe berücksichtigt. Da die Plätze begrenzt sind, sind die Chancen für auswärtige Kinder, in Wiesloch einen Platz zu erhalten äußerst gering und eine Aufnahme ist nur in Ausnahme-/Härtefällen möglich. Deshalb empfehlen wir Ihnen, schauen Sie zuerst in Ihrem Wohnort nach den Betreuungsangeboten und melden Sie Ihr Kind vor Ort an.
Kein Internetzugang?/Keine E-Mail-Adresse?
Internetzugang vorhanden, aber Sie haben Fragen zu Ihrer Vormerkung?
Kontakt
Generationenbüro, Kindertagesstätten, Fachbereich 4
Marktstraße 11 (Postanschrift Marktstraße 13), 1. Obergeschoss
Telefon: 06222 84 4462, kita@wiesloch.de
Öffnungszeiten: montags 8-12 Uhr, mittwochs 8-12 und 14-18 Uhr, freitags 8-12 Uhr.
Bitte vereinbaren Sie für ein persönliches Gespräch einen Termin.