Rathaus-Wegweiser

Persönliche Vorsprachen, auch in den Ortsverwaltungen, sind nur mit Termin möglich. So können Wartezeiten vermieden werden.Infoseite Terminvergabe.
Kommunikation per E-Mail:
Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, achten Sie bitte darauf, keine Dateianhänge in veralteten, unsicheren Formaten zu verwenden. Das sind z.B. *.DOC (Word) oder *.XLS (Excel). Ansonsten wird die gesamte E-Mail von unserem Mailprovider abgewiesen und Sie erhalten eine Fehlermeldung.
Nutzen Sie bitte ausschließlich aktuelle Dateiformate wie *.DOCX (Word), *.XLSX (Excel) oder besser *.PDF. Besten Dank!
Allgemeine Datenschutzhinweise:
Beachten Sie bitte, dass eine E-Mail grundsätzlich unsicher ist, wenn Sie nicht selbst geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen.
Schutzwürdige Nachrichten oder E-Mails mit personenbezogenen Daten sollten daher entweder mittels konventioneller Post oder per De-Mail verschickt werden. De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und besonders geschützte elektronische Kommunikation. Wenn Sie eine De-Mail senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.
Bürgerbüro
Vorsprache NUR nach vorheriger TERMINVEREINBARUNG, um längere Wartezeiten zu vermeiden.
Beschreibung
Online-Terminvergabe: https://www.terminland.de/Stadtverwaltung_Wiesloch/
Das Bürgerbüro ist die zentrale Anlaufstelle der Stadtverwaltung Wiesloch und versteht sich als modernes Dienstleistungsunternehmen. Das Team des Bürgerbüros berät, informiert und hilft in allen Angelegenheiten.
Öffentlicher Personennahverkehr
Haltestelle Ringstraße
Parkplatz
Rathaus-Tiefgarage (Navigationziel: Röhrgasse Ecke Röhrbuckel)
Cityparkhaus (PALATIN, Ringstraße 17–19)
Kontakt
Öffnungszeiten
Telefonische Erreichbarkeit
Persönlicher Kontakt
Vorsprache NUR nach vorheriger TERMINVEREINBARUNG, um längere Wartezeiten zu vermeiden.
Leiterin Bürgerbüro
Übergeordnete Dienststellen
FB3 Bürgerdienste, Öffentliche Sicherheit und OrdnungLeistungen
- Abschriften, Ablichtungen, Vervielfältigungen und Negative amtlich beglaubigen lassen
- Adressbuch - Eintrag sperren lassen
- Änderung des Wohnsitzes innerhalb derselben Stadt oder Gemeinde melden
- Ausweispflicht - Befreiung beantragen
- Ehrenpatenschaft durch den Bundespräsidenten beantragen
- Einzugstermin bestätigen (Wohnungsgeberbescheinigung)
- Entgegennahme und Weiterleitung von Formularen
- Fischereischein beantragen
- Führungszeugnis (einfach) beantragen
- Führungszeugnis (erweitert) beantragen
- Fundsache abgeben oder nachfragen
- Gewerbezentralregister - Auskunft beantragen
- Hundesteuer - Ersatzmarke beantragen
- Kinderreisepass erstmalig beantragen
- Landesfamilienpass beantragen
- Meldebescheinigung beantragen
- Melderegister - Auskunft beantragen (einfach)
- Melderegister - Auskunft beantragen (erweitert)
- Melderegister - Auskunftssperre beantragen
- Melderegister - Gruppenauskunft beantragen
- Melderegister - Übermittlungssperre bei Alters- und Ehejubiläen beantragen
- Parkerleichterungen ("Wieslocher Berechtigung") für Schwerbehinderte ("gelber Parkausweis")
- Parkerleichterungen für besondere Gruppen schwerbehinderter Menschen beantragen ("orangefarbener Parkausweis")
- Parkerleichterungen für Menschen mit schweren Behinderungen beantragen ("blauer Parkausweis")
- Personalausweis - Adresse ändern lassen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Verlust beantragen
- Personalausweis - PIN zurücksetzen lassen
- Personalausweis - vorläufigen Personalausweis beantragen
- Personalausweis erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Reisepass - Ausstellung eines Zweitpasses beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat neu beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung neu beantragen
- Reisepass - Ersatz wegen Verlust beantragen
- Reisepass - erstmalig für das Kind beantragen
- Reisepass - erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Reisepass - vorläufigen Reisepass beantragen
- Unterschriften - Amtlich beglaubigen lassen
- Wohnsitz - Wechsel der Hauptwohnung mitteilen
- Wohnsitz abmelden
- Wohnsitz anmelden
Formulare und Onlinedienste
-
BAföG: AFBG Anlage FA
Angaben zu Einkommen und Vermögen - BAföG: Allgemeines Merkblatt zum BAföG
- BAföG: Anlage zum Formblatt 1
- BAföG: Antrag, Formblatt 1
- BAföG: Antrag, Formblatt 2
- BAföG: Antrag, Formblatt 3
- BAföG: Erläuterungen zum Formblatt 1
- BAföG: Erläuterungen zum Formblatt 3
- BAföG: Merkblatt zum Antrag auf Leistungen nach dem BAföG
- Ehrenpatenschaft durch den Bundespräsidenten
-
Einfache Melderegisterauskunft für Firmen, Kanzleien und Behörden
Vielfachanfragende ("Power-User"), Behörden und Polizeidienststellen können den neuen zentralen, landesweiten Onlinedienst zum Melderegister nutzen. Später sollen darüber auch Einzelabfragen möglich sein. - Online-Portal des Bundesamts für Justiz
- Online-Terminvergabe Bürgerbüro Wiesloch
- Sozialhilfe: Antrag
- Sozialhilfe: Antrag einmalige Sozialleistung
- Unterhalt: Antrag auf Leistungen nach UVG
- Unterhalt: Fragebogen zum Antrag
- Wsl: PIN-Rücksetzdienst für Personalausweis
- Wsl Behinderte: Antrag Schwerbehindertenausweis
- Wsl Behinderte: Erhöhungsantrag Behindertenausweis
-
Wsl Fundbüro: Online-Fundbüro
Etwas verloren ? - Suchen Sie selbst nach abgegebenen Fundsachen. - Wsl Melderecht: Abmeldung in Wiesloch
- Wsl Melderecht: Anmeldung in Wiesloch
- Wsl Melderecht: Führungszeugnis online beantragen
- Wsl Melderecht: Ummeldung innerhalb Stadt Wiesloch
- Wsl Melderecht: Vollmacht bei Kinderreisepass etc.
- Wsl Melderecht: Wechsel der Hauptwohnung
- Wsl Melderecht: Widerspruch Übermittlung und Veröffentlichung von Daten
-
Wsl Melderecht: Wohnungsgeberbestätigung
Formular zur schriftlichen Bestätigung eines Einzugs/Auszugs des Mieters durch den Wohnungsgeber.
- Wsl Parken: Parkerleichterung für Schwerbehinderte (blauer und orangefarbener Parkausweis)