Rathaus-Wegweiser

Persönliche Vorsprachen, auch in den Ortsverwaltungen, sind nur mit Termin möglich. So können Wartezeiten vermieden werden.Infoseite Terminvergabe.
Kommunikation per E-Mail:
Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, achten Sie bitte darauf, keine Dateianhänge in veralteten, unsicheren Formaten zu verwenden. Das sind z.B. *.DOC (Word) oder *.XLS (Excel). Ansonsten wird die gesamte E-Mail von unserem Mailprovider abgewiesen und Sie erhalten eine Fehlermeldung.
Nutzen Sie bitte ausschließlich aktuelle Dateiformate wie *.DOCX (Word), *.XLSX (Excel) oder besser *.PDF. Besten Dank!
Allgemeine Datenschutzhinweise:
Beachten Sie bitte, dass eine E-Mail grundsätzlich unsicher ist, wenn Sie nicht selbst geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen.
Schutzwürdige Nachrichten oder E-Mails mit personenbezogenen Daten sollten daher entweder mittels konventioneller Post oder per De-Mail verschickt werden. De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und besonders geschützte elektronische Kommunikation. Wenn Sie eine De-Mail senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.
Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd
Beschreibung
Vier Bachelorstudiengänge, ein Masterstudiengang, ca. 750 Studierende, 29 Professor*innen und eine Tradition, die bis in das Jahr 1776 zurückreicht. Die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd (HfG) bietet interessierten Studierenden in den BA Studiengängen Interaktions-, Kommunikations- und Produktgestaltung sowie Digital Product Design and Development und dem Master-Studiengang Strategische Gestaltung ein sowohl familiäres als auch innovatives Umfeld für das Designstudium. Gestaltung ist an der HfG Schwäbisch Gmünd eine integrative Disziplin, die interdisziplinär agiert und sich und sich aus wissenschaftlichen, sozialen und technischen Bezügen zusammensetzt.
Gestaltung von heute beeinflusst kulturelle, technische und ökonomische Entwicklungen verantwortungsvoll und nachhaltig. Aktuelle Projekte der HfG in Forschung und Lehre umfassen u.a. die Themen „Künstliche Intelligenz“, „Internet der Dinge“, „Ausstellungsgestaltung“ und „Medizintechnische Produkte“. Absolvent*innen der HfG arbeiten als UX-Designer, führen Design-Agenturen, lehren an Hochschulen oder arbeiten in den Designabteilungen großer Unternehmen. Die praxisorientierte Ausbildung und das sehr gute Renommee, das die HfG Schwäbisch Gmünd genießt, erklären die überdurchschnittlichen Arbeitsmarktchancen ihrer Absolvent*innen. Alle Studienprogramme setzen auf wissenschaftliche Erkenntnisse und auf die rationale Begründbarkeit von Gestaltungsentscheidungen.
Anfahrtsbeschreibung
Lageplan siehe Homepage der Hochschule: https://www.hfg-gmuend.de
Kontakt
Leistungen
- Änderung persönlicher Daten der Hochschule mitteilen
- Exmatrikulation - Studium beenden
- Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte beantragen
- Integriertes Auslandsstudium beantragen
- Studienplatz - Beurlaubung beantragen
- Studienplatz - einschreiben (Immatrikulation)
- Studienplatz als ausländischer Studierender - sich bewerben
- Studienplatz ohne Zulassungsbeschränkung - sich bewerben / einschreiben
Formulare und Onlinedienste
-
Bewerben - Universität Freiburg
Die Onlinebewerbung bei der Universität Freiburg korrekt durchführen -
Studienplatz-Broker
Freie Studienplätze für das kommende Semester