Rathaus-Wegweiser

Persönliche Vorsprachen, auch in den Ortsverwaltungen, sind nur noch mit Termin möglich. So können Wartezeiten vermieden werden.Bitte nutzen Sie für das Bürgerbüro, Ausländeramt und Standesamt gerne die online-Terminvergabe, siehe Infoseite Terminvergabe.Im Foyer des Rathauses ausgelegte Planunterlagen können während der Öffnungszeiten auch ohne vorherige Terminvereinbarung eingesehen werden.
Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, achten Sie bitte darauf, keine Dateianhänge in veralteten, unsicheren Formaten zu verwenden. Das sind z.B. *.DOC (Word) oder *.XLS (Excel). Ansonsten wird die gesamte E-Mail von unserem Mailprovider abgewiesen und Sie erhalten eine Fehlermeldung.
Nutzen Sie bitte ausschließlich aktuelle Dateiformate wie *.DOCX (Word), *.XLSX (Excel) oder besser *.PDF. Besten Dank!
Jugendamt
Anfahrtsbeschreibung
Dienststelle 69126 Heidelberg-Rohrbach, Haberstraße 1
Außenstellen:
69123 Heidelberg-Pfaffengrund, Kurpfalzring 106 (Soziale Dienste)
69115 Heidelberg, Eppelheimer Str. 15 (Jugendgerichtshilfe)
69151 Neckargemünd, Langenbachweg 9
74889 Sinsheim, Muthstraße 4
69469 Weinheim, Röntgenstraße 2
69168 Wiesloch, Adelsförsterpfad 7
Kontakt
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Leistungen
- Adoption - Akteneinsicht beantragen
- Adoption - sich als Adoptiveltern bewerben
- Adoptionspflege eines minderjährigen Kindes aufnehmen
- Auskunft aus dem Sorgeregister beantragen
- Beistandschaft des Jugendamts beantragen
- Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischen Behinderungen beantragen
- Erlaubnis zur Vollzeitpflege beantragen
- Erziehung in einem Heim oder einer anderen betreuten Wohnform beantragen
- Erziehung in einer Pflegefamilie beantragen (Vollzeitpflege)
- Erziehungsbeistand - Unterstützung durch Betreuungshelfer beantragen
- Erziehungsberatung in Anspruch nehmen
- Hilfe für junge Volljährige
- Hilfe zur Erziehung in Vollzeitpflege beantragen (Pflegegeld)
- Hilfeplan aufstellen
- Jugendhilfe im Strafverfahren (Jugendgerichtshilfe)
- Kindertageseinrichtungen - Gebührenermäßigung oder Gebührenbefreiung beantragen
- Krankenhilfe nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz beantragen
- Landesprogramm STÄRKE - Informationen für Eltern erhalten erhalten
- Sozialpädagogische Familienhilfe beantragen
- Tätigkeit als Tagespflegeperson - Erlaubnis zur Kindertagespflege beantragen
- Teilnahme an sozialer Gruppenarbeit beantragen
- Unterhaltsvorschuss beantragen
- Vaterschaftsanerkennung erklären und beurkunden lassen
- Vorübergehende Aufnahme von Kindern und Jugendlichen an einem sicheren Ort beantragen
- Zwangsverheiratung verhindern
Formulare und Onlinedienste
-
"Hand in Hand" - Perinatales Präventionsnetz im Rhein-Neckar-Kreis
Unterstützung psychisch belasteter und jugendlicher Mütter und deren Kinder nach der Geburt. - Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
- Merkblatt zum Unterhaltsvorschussgesetz