Rathaus-Wegweiser

Persönliche Vorsprachen, auch in den Ortsverwaltungen, sind nur mit Termin möglich. So können Wartezeiten vermieden werden.Bitte nutzen Sie für das Bürgerbüro, Ausländeramt und Standesamt die online-Terminvergabe, siehe Infoseite Terminvergabe.
Kommunikation per E-Mail:
Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, achten Sie bitte darauf, keine Dateianhänge in veralteten, unsicheren Formaten zu verwenden. Das sind z.B. *.DOC (Word) oder *.XLS (Excel). Ansonsten wird die gesamte E-Mail von unserem Mailprovider abgewiesen und Sie erhalten eine Fehlermeldung.
Nutzen Sie bitte ausschließlich aktuelle Dateiformate wie *.DOCX (Word), *.XLSX (Excel) oder besser *.PDF. Besten Dank!
Allgemeine Datenschutzhinweise:
Beachten Sie bitte, dass eine E-Mail grundsätzlich unsicher ist, wenn Sie nicht selbst geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen.
Schutzwürdige Nachrichten oder E-Mails mit personenbezogenen Daten sollten daher entweder mittels konventioneller Post oder per De-Mail verschickt werden. De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und besonders geschützte elektronische Kommunikation. Wenn Sie eine De-Mail senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.
Popakademie Baden-Württemberg GmbH
Beschreibung
Die Popakademie Baden-Württemberg - University of Popular Music and Music Business ist eine Einrichtung des Landes Baden-Württemberg in Kooperation mit der Stadt Mannheim und Partnern der Medien. Sie ist Hochschuleinrichtung und Kompetenzzentrum für die Musikwirtschaft und -szene in einem. Seit dem Jahr 2003 kann man an der Popakademie die beiden Bachelor-Studiengänge Musikbusiness und Popmusikdesign belegen. Seit dem Wintersemester 2011/12 werden außerdem die Master-Studiengänge Music and Creative Industries sowie Popular Music angeboten. Zum Wintersemester 2015/2016 bietet die Popakademie zudem den deutschlandweit einzigartigen Bachelor-Studiengang Weltmusik an.
Die Popakademie bildet Studierende für berufliche Tätigkeiten im administrativ-organisatorischen oder künstlerisch-kreativen Bereichen der Musik und Musikwirtschaft aus.
Die musikgestalterische oder musikwirtschaftliche Eignung ist Voraussetzung für die Zulassung zum Studium. Der Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester. Die Bewerbungsfrist für die Bachelor-Studiengänge Musikbusiness und Popmusikdesign endet am 30. April. Die Bewerbungsfrist für den Bachelor-Studiengang Weltmusik am 22. Mai, die Frist für den Master-Studiengang Music and Creative Industries am 15. Juni und die für den Master-Studiengang Popular Music am 31. Mai.
Die Bachelor-Studiengänge Musikbusiness, Popmusikdesign und Weltmusik sehen ein 2-semestriges Grundstudium und ein 4-semestriges Hauptstudium für die Vertiefung der Ausbildungsschwerpunkte bzw. die Praxisorientierung vor.
Für die Weiterbildung bietet die Popakademie verschiedene Seminare an.
Kontakt
Leistungen
- Änderung persönlicher Daten der Hochschule mitteilen
- Ausländische Hochschulzugangsberechtigung - Anerkennung beantragen
- Exmatrikulation - Studium beenden
- Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte beantragen
- Integriertes Auslandsstudium beantragen
- Studienplatz - Beurlaubung beantragen
- Studienplatz - einschreiben (Immatrikulation)
- Studienplatz als ausländischer Studierender - sich bewerben
- Studienplatz ohne Zulassungsbeschränkung - sich bewerben / einschreiben
Formulare und Onlinedienste
-
Bewerben - Universität Freiburg
Die Onlinebewerbung bei der Universität Freiburg korrekt durchführen - Fachhochschule - Feststellung der Gleichwertigkeit ausländischer Bildungsnachweise
-
Studienplatz-Broker
Freie Studienplätze für das kommende Semester